Bedingungen für Orchideenblühen
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Das Blühen von Orchideen bei häuslichen Bedingungen ist ein Prozess, der auf bestimmte Pflegeanforderungen sorgfältig beachtet wird. In diesem Artikel werden wir die Bedingungen für Blühen von Orchideen zu Hause abdecken, einschließlich detaillierter Schritt-für-Schritt-Blühen, Fütterungsempfehlungen und Pflege nach der Blüte, um sicherzustellen, dass Ihre Orchideen gesund bleiben und wieder blühen.
Blühende Orchideen zu Hause: Schritt-für-Schritt-Pflege
Das Blühen von Orchideen bei Heimbedingungen kann eine entzückende Erfahrung sein, erfordert jedoch Aufmerksamkeit für Details wie Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Hier finden Sie Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Gewährleistung eines erfolgreichen Orchideenblühens:
- Licht: Orchideen brauchen helles, indirektes Licht. Wenn Sie zu Hause zu blühenden Orchideen blühen, legen Sie sie in die Nähe eines nach Osten oder nach Westen ausgerichteten Fensters, in dem sie gefiltertes Sonnenlicht erhalten. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da dies die Blätter und Blumen zu Verbrennungen führen kann.
- Temperatur: Orchideen gedeihen bei Temperaturen im Bereich von 18 bis 25 ° C. Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht helfen, das Blühen zu stimulieren. Das Bloomieren von Orchideen unter den Heimbedingungen im Winter kann durch die Nachttemperaturen aufrechterhalten werden.
- Luftfeuchtigkeit: Es ist wichtig, hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Orchideen benötigen Luftfeuchtigkeitswerte zwischen 50 und 70%, um effektiv zu blühen. Sie können einen Luftbefeuchter verwenden oder ein Tablett mit Wasser und Kieselsteinen in der Nähe der Anlage platzieren, um eine konsistente Feuchtigkeit in der Luft zu gewährleisten.
- Bewässerung: Bewässerung während der Blütezeit muss mit Sorgfalt erfolgen. Wie kann man Orchideen zum Blühen zu Hause gießen? Bewässern Sie die Orchidee, wenn das Substrat trocken ist, aber stellen Sie sicher, dass die Wurzeln noch fest und nicht spröde sind. Das Bewässerung sollte im Sommer und weniger im Winter häufiger sein.
- Fütterung: Die richtige Ernährung ist entscheidend für Blühen von Orchideen zu Hause. Füttern Sie Orchideen zum Blühen unter Heimbedingungen mit Düngemitteln, die einen höheren Phosphorgehalt haben, um die Knospenentwicklung zu fördern. Vermeiden Sie es, mit hohen Stickstoffdüngern Dünger zu verwenden, da sie die Blüte behindern und stattdessen das Blattwachstum fördern können.
Orchidee nach der Blüte: Pflegeempfehlungen
Nach dem Blühen der Orchidee tritt sie in eine Ruhezeit ein. Orchidee unter den Bedingungen nach der Blüte erfordert eine besondere Sorgfalt, um seine Stärke wiederzugewinnen und sich auf den nächsten Blütezyklus vorzubereiten.
- Beschneiden: Beschneiden von Orchideen nach dem Blühen zu Hause müssen die Blumenspitze zurückgeschnitten. Wenn der Spike braun wird und aussieht, schneiden Sie ihn in der Nähe der Basis ab. Wenn es jedoch grün bleibt, können Sie es über einen Knoten abschneiden, um potenzielles neues Wachstum zu fördern.
- Repotting: Orchideen müssen nach dem Blühen nach dem Blühen zurückgepottet werden, wenn das Substrat zerfielen oder wenn die Pflanze aus ihrem Topf herausgewachsen ist. Das Entpotten von Orchideen bei Heimbedingungen nach der Blüte trägt dazu bei, ein frisches Substrat bereitzustellen, was für eine gesunde Wurzelentwicklung von entscheidender Bedeutung ist. Dies geschieht normalerweise alle 1-2 Jahre.
- Reduzierung der Bewässerung: Während der Restperiode benötigen Orchideen weniger Wasser. Bei der Pflege von Orchideen nach der Blüte unter den Bedingungen zu Hause wird das Substrat zwischen den Wasserungen im Vergleich zur Blütezeit mehr austrocknen.
Füttern von Orchideen zum Blühen
Das Füttern von Orchideen, um sicherzustellen, dass das Blühen unter den Heimbedingungen blüht, ist ein wesentlicher Bestandteil der Orchideenversorgung. Orchideen benötigen Nährstoffe, die das Blühen und nicht nur das Laubwachstum unterstützen.
- Düngemittel für Orchideenblühen: Verwenden Sie Düngemittel mit einem höheren Phosphor- und Kaliumverhältnis, um das Blühen zu fördern. Diese Nährstoffe sind für Knospenbildung und gesunde Blüten unerlässlich. Die Orchideen-Fütterung unter Heimbedingungen für das Blühen sollte alle 2-3 Wochen während der aktiven Wachstumsphasen erfolgen.
- Hausgemachte Lösungen: Sie können auch Orchideen zum Blühen unter häuslichen Bedingungen mit verdünnten natürlichen Düngemitteln wie Bananenschalenwasser, die reich an Kalium sind und die Blumenentwicklung fördern, auf Wasser verzieren.
Stimulierung und Verlängerung der Orchidee blühen
Um die Orchidee zu stimulieren, die unter häuslichen Bedingungen blühen, ist es wichtig, eine Umgebung zu schaffen, die ihren natürlichen Lebensraum nachahmt:
- Temperaturschwankungen: Orchideen profitieren nachts von kühleren Temperaturen, was zur Initiierung der Blüte hilft.
- Richtige Beleuchtung: Stellen Sie sicher, dass die Orchidee ein angemessenes indirektes Licht erhält, da unzureichende Licht einer der Hauptgründe für den Mangel an Blühen ist.
Wie beschleunigen Sie die Orchideenblühen bei Heimbedingungen? Manchmal kann die geringere Reduzierung der Temperatur für einige Wochen die Knospenbildung auslösen, da dies die natürlichen Bedingungen nachahmt, die Orchideen erleiden, bevor sie in freier Wildbahn blühen.
Um die Orchidee zu verlängern, die unter den Heimbedingungen blühen, vermeiden Sie plötzliche Temperaturänderungen, halten Sie die Luftfeuchtigkeit konsistent und bieten angemessenes, aber indirektes Licht. Diese Bedingungen werden dazu beitragen, die Blumen über einen längeren Zeitraum frisch und lebendig zu halten.
Saisonale Überlegungen zur Orchideenblüte
Die blühende Jahreszeit von Orchideen unter Heimbedingungen kann von der Orchideenvielfalt abhängen. Die meisten Orchideen, wie die beliebte Phalaenopsis, blühen im späten Winter oder im frühen Frühling. Das Blühen der Phalaenopsis-Orchideen bei Heimbedingungen kann mehrere Monate dauern, wenn die Bedingungen ideal sind.
Für Orchid-Dendrobium-Blühen unter Heimbedingungen kann die Anlage ein- oder zweimal im Jahr blühen, je nachdem, wie gut es gepflegt ist. Diese Orchideen erfordern normalerweise eine kühlere Periode im Winter, um Blumenspitzen zu initiieren.
Beschneiden von Orchideen nach dem Blühen zu Hause
Das Beschneiden von Orchideen nach der Blüte bei Heimbedingungen ist wichtig, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Die Blumenspitze sollte auf knapp über dem Knoten beschnitten werden, wenn er grün bleibt, da dies zu neuen Blumenspitzen oder "Keikis" (Babypflanzen) führen kann. Wenn der Spike braun geworden ist, sollte er an der Basis geschnitten werden.
Stimulatoren für Orchideenblühen
Wenn Ihre Orchidee zu blühen kann, kann es helfen, einen blühenden Stimulator für Orchideen zu Hause zu verwenden. Diese Produkte enthalten eine Mischung aus essentiellen Nährstoffen und Hormonen, die die Knospenbildung und die Blütenhaftung fördern.
- Succinsäure: Dies ist ein beliebter blühender Stimulator für Orchideen, der die Nährstoffabsorption verbessert und die Blüte fördert.
Abschluss
Das Blühen von Orchideen unter Heimbedingungen ist eine lohnende Erfahrung, die Ihrem Raum Schönheit und Eleganz verleiht. Durch die Bereitstellung von richtigem Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Bewässerung und Fütterung können Sie unter den Heimbedingungen reichlich Orchideenblühen genießen.
Nach der Blüte ist es entscheidend, der Orchidee die richtige Pflege zu gewähren, damit sie in Zukunft wieder Kraft und Blühen wiederblühen kann. Nach diesen Empfehlungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Orchideen nicht nur gedeihen, sondern auch Jahr für Jahr wunderschön blühen.
Indem Sie die blühende Zeit von Orchideen zu Hause verstehen, Orchideen nach dem Blühen betreuen und wissen, wie Sie blühende Stimulatoren verwenden, können Sie eine ideale Umgebung schaffen, die zu Hause gesunde und längere Orchideenblühen fördert.