Tolumnia Orchid
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Die Tolumnia Orchidee ist eine Miniaturanlage aus der Familie Orchidaceae, die für ihre kompakte Größe und reichlich vorhandene Blüte bekannt ist. Die Gattung Tolumnia umfasst etwa 30 Arten und zahlreiche Hybriden, die für ihre hellen, schmetterlingsähnlichen Blüten geschätzt werden. Diese Orchideen sind bei Pflanzenbegeisterten für ihre dekorativen Qualitäten, unterschiedlichen Formen und relative Leichtigkeiten der Pflege beliebt.
Etymologie des Namens
Der Gattungsname Tolumnia stammt aus dem alten Griechischen, was möglicherweise auf mythologische Charaktere hinweist. Zunächst wurden diese Pflanzen unter der Gattung Oncidium klassifiziert, aber 1986 wurde Tolumnia als separate Gattung auf der Grundlage spezifischer morphologischer Unterschiede etabliert.
Lebensform
Tolumnia ist eine epiphytische Pflanze, was bedeutet, dass sie in ihrem natürlichen Lebensraum auf Bäumen wächst und sich an Rinde mit Luftwurzeln befestigt. Diese Anpassung ermöglicht es ihm, Feuchtigkeit und Nährstoffe aus der Umwelt zu absorbieren, einschließlich Regenwasser und organisches Material auf der Baumoberfläche.
Diese Lebensform macht Tolumnia stark gegen kurze Dürreperioden, ein wichtiges Merkmal in seinen heimischen tropischen Wäldern der Karibik. Bei der Innenkultivierung erfordern seine Wurzeln eine besondere Sorgfalt, um ihre Fähigkeit zu bewahren, Feuchtigkeit effektiv aufzunehmen.
Familie
Tolumnia gehört zur Familie Orchidaceae, einer der größten und vielfältigsten Familien von Blütenpflanzen, mit über 28.000 Arten. Mitglieder dieser Familie sind bekannt für ihre komplexen Blumen und einzigartigen Bestäubungsmechanismen.
Ein bemerkenswertes Merkmal dieser Familie ist die symbiotische Beziehung zu Mykorrhiza-Pilzen, die für eine erfolgreiche Keimung von Samen wesentlich ist. Wie andere Orchideen zeigt Tolumnia die Anpassungsfähigkeit an verschiedene ökologische Bedingungen.
Botanische Eigenschaften
Tolumnia ist eine Miniaturanlage, die 10–15 cm Höhe erreicht. Seine Blätter sind schmal, linear und dicht und bilden Rosetten. Blüten mit einem Durchmesser von etwa 2 bis 3 cm werden auf schlanken Blumenspitzen getragen, die bis zu 50 cm lang werden können. Das Blühen ist normalerweise stark, mit 10 bis 15 Blüten auf einem einzelnen Spike.
Die Luftwurzeln sind mit Velamen bedeckt, sodass die Anlage Feuchtigkeit aus der Luft effizient absorbiert. Die Blüten sind in lebendigen Tönen aus Rot, Gelb, Weiß oder Lila mit Flecken oder Mustern ausgestattet.
Chemische Zusammensetzung
Die chemische Zusammensetzung von Tolumnia umfasst Anthocyanine, die für die helle Färbung der Blüten sowie Polysaccharide und organische Säuren verantwortlich sind, die Schutz vor Krankheitserregern und Umweltstress bieten.
Herkunft
Tolumnia stammt aus der Karibik, einschließlich Inseln wie Kuba, Jamaika, Haiti und der Dominikanischen Republik. Sein natürlicher Lebensraum besteht aus feuchten tropischen Wäldern, in denen die Pflanzen unter Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit auf Bäumen wachsen.
Der Anbau von Tolumnia begann aufgrund seiner dekorativen Eigenschaften. Heute wird es als Zimmerpflanze weltweit gewachsen, insbesondere in Regionen mit milden Klimazonen.
Leichtigkeit des Anbaus
Tolumnia gilt als relativ einfach, um sich zu kümmern, wenn seine Grundbedürfnisse erfüllt sind. Es bevorzugt helles, diffuses Licht, hohe Luftfeuchtigkeit und ein geeignetes Bewässerungsregime.
Für einen erfolgreichen Anbau ist es wichtig, ein geeignetes Substrat zu verwenden, das eine schnelle Entwässerung und eine gute Belüftung bietet. Tolumnia wird häufig in hängenden Körben angebaut oder auf Blöcken montiert, um einen ausreichenden Luftstrom um die Wurzeln zu gewährleisten.
Arten und Sorten
Die bekanntesten Tolumnia-Arten sind Tolumnia Guianensis,
Tolumnia variegata und
Tolumnia bahamensis.
Beliebte Hybriden wie Tolumnia Jairak Flyer und
Tolumnia Pink Panther sind bemerkenswert für ihre hellen und ungewöhnlichen Blütenfarben.
Größe
Tolumnia ist eine Miniaturanlage, die selten 15 cm hoch ist, wodurch es auch für kleine Räume geeignet ist. Im Gegensatz dazu können seine Blütenspitzen bis zu 50 cm lang werden, was der Pflanze ein elegantes Aussehen verleiht.
Die Blüten, typischerweise 2–3 cm Durchmesser, erscheinen für eine solche kompakte Pflanze relativ groß, was Tolumnia zu einem auffälligen Akzent in Innenvereinbarungen macht.
Wachstumsrate
Tolumnia hat eine moderate Wachstumsrate. Es produziert typischerweise jährlich 1–2 neue Rosetten, die nach dem Reifer nach dem Reifer blühen können.
Optimale Bedingungen wie gute Beleuchtung und regelmäßige Pflege können eine schnellere Entwicklung fördern. Überwässerung sollte jedoch vermieden werden, da es das Wachstum verlangsamen oder die Anlage schädigen kann.
Lebensdauer
Tolumnia ist eine langlebige Pflanze. Mit der richtigen Sorgfalt kann es jahrzehntelang gedeihen und blühen. Eine regelmäßige Verjüngung, die durch die Trennung von Rosetten erreicht wird, verlängert ihre Lebensdauer und hält die Pflanze gesund.
Unter natürlichen Bedingungen kann seine Lebensdauer aufgrund von Wettbewerbs- und Umweltherausforderungen kürzer sein. Bei der Kultivierung zeigt es jedoch eine bemerkenswerte Belastbarkeit.
Temperatur
Tolumnia gedeiht in mäßigen Temperaturen im Bereich von 18 bis 28 ° C. Es kann die kurze Temperatur erhöhen, wenn eine ausreichende Luftfeuchtigkeit beibehalten wird.
Nachttemperaturabfälle (5–7 ° C niedriger als die Tageszeit) stimulieren die Blüte, ein wichtiger Faktor für den Innenkultivieren.
Luftfeuchtigkeit
Tolumnia benötigt eine Luftfeuchtigkeit von 50–70%. Bei trockeneren Bedingungen ist regelmäßig die Wurzeln, insbesondere an heißen Tagen, von wesentlicher Bedeutung.
Übermäßige Feuchtigkeit kann zu Wurzelfäule führen, sodass die Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts zwischen Luftfeuchtigkeit und Belüftung von entscheidender Bedeutung ist.
Beleuchtung und Platzierung in einem Raum
Tolumnia braucht helles, diffuses Licht, sollte aber vor direktem Sonnenlicht geschützt werden, was zu Blattverbrennungen führen kann. Die ideale Lage ist ein nach Osten oder nach Westen ausgerichteter Fenster mit Mittagsschattierung.
Durch das Platzieren der Anlage in hängende Körbe oder am Reittieren sorgen für einen angemessenen Luftstrom für die Wurzeln. Im Wachstum in Töpfen werden transparente Behälter empfohlen, um die Wurzelgesundheit zu überwachen.
Boden und Substrat
Für einen erfolgreichen Anbau von Tolumnia-Orchideen wird empfohlen, ein spezialisiertes Substrat zu verwenden, das eine hervorragende Entwässerung und Belüftung bietet. Die optimale Mischung umfasst:
- Grobe Kiefernrinde (60%);
- Sphagnum moss (20%);
- Perlite oder kleine Bimszeitsteine (10%);
- Holzkohle (10%).
Der empfohlene pH-Wert des Substrats beträgt 5,5–6,5, was einer leicht sauren Umgebung entspricht. Stellen Sie um eine ordnungsgemäße Entwässerung zu verhindern, indem Sie eine 2–3 cm liegende Schicht aus erweitertem Ton oder Kies am Boden des Topfes platzieren.
Bewässerung
Im Sommer benötigt Tolumnia eine gründliche, aber seltene Bewässerung. Es ist ratsam, die Wurzeln 10–15 Minuten lang vollständig in weiches, leicht warmes Wasser zu tauchen, sodass überschüssiges Wasser danach abtauchen kann. Die Bewässerung erfolgt in der Regel alle 5 bis 7 Tage, abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Im Winter sollte die Bewässerungsfrequenz auf einmal alle 10 bis 14 Tage reduziert werden, um das Substrat zu vermeiden. Verwenden Sie Raumtemperatur, entkerntes Wasser. Lassen Sie die Wurzeln leicht zwischen Wasserungen trocknen, um Fäulnis zu vermeiden.
Düngung und Fütterung
Wasserlösliche Düngemittel für Orchideen mit einer geringen Stickstoffkonzentration sind ideal für Tolumnia. Es ist entscheidend, Produkte zu wählen, die mit essentiellen Mikronährstoffen angereichert sind, einschließlich Magnesium, Eisen und Kalzium.
Düngemittel sollten mit 1/4 der empfohlenen Festigkeit in Wasser verdünnt und während des Wassers aufgetragen werden. Füttern Sie die Pflanze alle zwei Wochen während ihrer aktiven Wachstums- und Blütezeit. Reduzieren Sie im Winter das Fütterung auf einmal im Monat oder setzen Sie es vollständig aus.
Vermehrung
Die beste Zeit, um Tolumnia zu verbreiten, ist im Frühjahr oder Frühsommer, wenn das Werk aktiv wächst. Die Ausbreitung sollte idealerweise vor der Blütephase erfolgen.
Die häufigste Ausbreitungsmethode besteht darin, reife Pflanzen zu teilen, indem Rosetten mit 3–4 Blättern und Wurzeln getrennt werden. Die Ausbreitung von Samen ist weniger verbreitet, da sie sterile Bedingungen und eine symbiotische Beziehung zu Mykorrhiza-Pilzen zur Keimung erfordert.
Blüte
Tolumnia produziert reichlich Blüten auf Spikes bis zu 50 cm lang, wobei jeder Spike bis zu 15 lebendige Blüten trägt. Die Blütezeit dauert je nach Wachstumsbedingungen 4 bis 6 Wochen.
Nach der Blüte können Blumenspitzen für das potenzielle Wiedergutmachung bleiben. Wenn sich die Anlage jedoch nicht gut erholt, sollte der Spike an ihrer Basis abgeschnitten werden.
Saisonale Funktionen
Im Frühjahr und Sommer benötigt Tolumnia häufigere Bewässerung und regelmäßige Befruchtung, da dies das aktive Wachstum und die Blütezeit ist. Im Winter tritt die Pflanze in Ruhe ein und erfordert eine verringerte Bewässerung und kühlere Temperaturen.
Reduzieren Sie im Herbst allmählich die Bewässerung, um die Anlage für die Winterruhe vorzubereiten. Diese Praxis verhindert Stress und sorgt für gesunde Wurzeln.
Pflegespezifikationen
Tolumnia reagiert empfindlich auf die Wasserqualität. Verwenden Sie nach Möglichkeit weiche, gefilterte oder Regenwasser. Um eine optimale Luftfeuchtigkeit (50–70%) aufrechtzuerhalten, sollten Sie einen Luftbefeuchter verwenden oder eine Wasserschale in der Nähe der Anlage platzieren.
Die ordnungsgemäße Belüftung ist entscheidend, um Fäulnis- und Schädlingsbefall zu verhindern. Vermeiden Sie jedoch Entwürfe, da sie die Blätter beschädigen können.
Innenpflege
Um Tolumnia im Innenraum zu züchten, wählen Sie einen hell beleuchteten Ort weg vom direkten Sonnenlicht. Ost- oder West-Fenster mit Mittagsschattierung sind ideal.
Töpfe oder Körbe sollten transparent sein, um die Überwachung der Wurzelgesundheit zu ermöglichen. Wenn Sie auf Reittieren angebaut werden, sorgen Sie für ausreichende Luftfeuchtigkeit und häufige Wurzeln.
Repotten
Für Tolumnia sind kleine Plastik- oder Keramiktöpfe mit mehreren Entwässerungslöchern ideal. Die Topfgröße sollte eng an das Wurzelsystem passen.
Das Repotten wird alle 2 bis 3 Jahre oder wenn das Substrat zu zerstören beginnt. Die beste Zeit zum Repot ist im Frühjahr, bevor die Anlage ein aktives Wachstum eingeht.
Beschneiden und Gestalten
Tolumnia benötigt kein traditionelles Beschneiden. Verbrauchte Blumenspitzen sollten jedoch entfernt werden, wenn sich keine neuen Knospen bilden. Beschädigte oder erkrankte Blätter können ebenfalls beschnitten werden, um die Gesundheit der Anlage aufrechtzuerhalten.
Entfernen Sie alte oder getrocknete Wurzeln, um ein neues Wachstum zu fördern und die Anlage visuell ansprechend zu halten.
Häufige Probleme und Lösungen
Tolumnia ist anfällig für Pilzkrankheiten, die durch Überwässerung verursacht werden. Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören eine mäßige Bewässerung und die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Belüftung.
Unzureichendes Licht verursacht Blattverlängerung und mangelnde Blüte. Vergilbende Blätter können auf Sonnenbrand oder Überwässerung hinweisen.
Schädlinge
Häufige Schädlinge, die Tolumnia betreffen, umfassen Spinnenmilben, skalierte Insekten und Thrips. Verwenden Sie Insektizide wie Produkte auf Pyrethroidbasis, um Befall zu kontrollieren.
Regelmäßige Napfe und Aufrechterhaltung einer hohen Luftfeuchtigkeit können dazu beitragen, Schädlingsprobleme zu verhindern.
Luftreinigung
Wie viele Orchideen trägt Tolumnia zur Luftreinigung bei, indem schädliche Substanzen wie Formaldehyd und Benzol entfernt werden. Dies macht es zu einer wertvollen Ergänzung zu städtischen Innenräumen.
Sicherheit
Tolumnia ist eine ungiftige Pflanze, die es für Kinder und Haustiere sicher macht. Einzelne allergische Reaktionen auf Pollen- oder Pflanzensaft sind jedoch möglich.
Winterpflege
Reduzieren Sie während des Winters in der Ruhepause auf einmal alle 10 bis 14 Tage und senken Sie die Temperatur auf 16–18 ° C. Diese Bedingungen helfen der Pflanze, sich auf das Wachstum und die Blüte des Frühlings vorzubereiten.
Vorteilhafte Eigenschaften
Zusätzlich zu seiner dekorativen Anziehungskraft verbessert Tolumnia die Luftqualität in Innenräumen, indem sie die Luftfeuchtigkeit erhöht und die Schadstoffe in der Luft in der Luft reduziert.
Verwendung in der traditionellen Medizin
Während Tolumnia in der traditionellen Medizin nicht weit verbreitet ist, wird es gelegentlich in dekorative Arrangements mit Heilanlagen in Volksmitteln einbezogen.
Verwendung im Landschaftsdesign
Tolumnia ist ideal, um vertikale Gärten und Aufhängen von Arrangements zu schaffen. Seine kompakte Größe und lebendige Blüten machen es zu einer beliebten Wahl für die Dekoration von Terrassen und Balkonen.
Kompatibilität mit anderen Pflanzen
Tolumnia passt gut zu anderen epiphytischen Pflanzen wie Phalaenopsis und Onkidien. Seine kompakte Größe ermöglicht es ihm, mit größeren Arten zu koexistieren, ohne übermäßigen Platz einzubeziehen.
Abschluss
Tolumnia ist eine einzigartige Orchidee, die dekorative Schönheit, geringes Wartung und Umweltvorteile kombiniert. Mit der richtigen Pflege kann es zu einem atemberaubenden Herzstück in jedem Haus oder Garten werden und seinen Besitzern viele Jahre lang Freude bereiten.