Behandlung von Orchideen mit Insektiziden
Maria Popova, Floristin
Zuletzt überprüft: 29.06.2025
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Insektizide sind chemische Mittel zur Beseitigung schädlicher Insekten und zum Schutz von Pflanzen vor Schädlingsbefall. Die Behandlung von Pflanzen mit Insektiziden hilft, Schädlinge wie Blattläuse, Spinnmilben, Schmierläuse, Schildläuse und viele andere zu verhindern oder zu bekämpfen.
Arten von Insektiziden nach Wirkungsweise
- Kontaktinsektizide:
- Handeln Sie bei direktem Kontakt mit Insekten.
- Liefern schnelle Ergebnisse, haben aber nur eine kurz anhaltende Wirkung.
- Beispiele: Pyrethroide (Permethrin), Malathion.
- Systemische Insektizide:
- Wird vom Pflanzengewebe absorbiert und wirkt von innen.
- Wirksam gegen Schädlinge, die sich von Pflanzensaft ernähren.
- Beispiele: Imidacloprid, Actara, Confidor.
- Mageninsektizide:
- Beeinflusst das Verdauungssystem von Insekten.
- Wird gegen nagende Schädlinge wie Raupen verwendet.
- Beispiele: Chlorpyrifos, Diazinon.
- Begasungsmittel:
- Wirkt durch Einatmen, Bildung giftiger Gase.
- Wird in Gewächshäusern und geschlossenen Bereichen angewendet.
- Beispiele: Methylbromid, Phosphin.
Regeln für die Behandlung von Pflanzen mit Insektiziden
1. Vorbereitung auf die Behandlung
- Schädlinge erkennen: Stellen Sie fest, welche Insekten Ihre Pflanze befallen.
- Wählen Sie das richtige Insektizid: Wählen Sie ein für die Schädlingsart geeignetes Produkt.
- Wetterbedingungen: Insektizide bei trockenem, windstillem Wetter oder in Innenräumen anwenden.
2. Lösungsvorbereitung
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett sorgfältig.
- Um Blattverbrennungen zu vermeiden, überschreiten Sie nicht die empfohlene Konzentration.
- Verwenden Sie sauberes, klares Wasser.
3. Bewerbungsprozess
- Frühmorgens oder spätabends anwenden.
- Besprühen Sie alle Pflanzenteile, einschließlich der Blattunterseiten.
- Vermeiden Sie das Besprühen des Bodens, sofern keine anderen Anweisungen vorliegen.
4. Sicherheitsvorkehrungen
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, Masken und Schutzbrillen.
- Halten Sie Kinder und Haustiere von behandelten Pflanzen fern.
- Waschen Sie nach der Behandlung gründlich Hände und Gesicht.
Häufigkeit der Pflanzenbehandlung mit Insektiziden
- Vorbeugung: einmal alle 2-4 Wochen.
- Behandlung: bei starkem Befall alle 7–10 Tage (nicht mehr als 3 aufeinanderfolgende Behandlungen).
Häufige Fehler beim Einsatz von Insektiziden
- Übermäßige Konzentration: verursacht Blatt- und Wurzelbrand.
- Häufige Anwendung: Kann zu Schädlingsresistenzen führen.
- Anwendung bei sonnigem Wetter: verursacht Blattverbrennungen.
- Unvollständige Abdeckung: Einige Schädlinge bleiben unbehandelt.
Natürliche Alternativen zu Insektiziden
- Seifenlösung: 2 EL Flüssigseife auf 1 Liter Wasser.
- Knoblauchaufguss: 5 zerdrückte Knoblauchzehen pro 1 Liter Wasser.
- Wermutsud: 100 g getrockneter Wermut auf 1 Liter Wasser, 24 Stunden ziehen lassen.
Beliebte Insektizide für Pflanzen
- Fitoverm: ein Biopestizid gegen Milben, Blattläuse und Schmierläuse.
- Actara: ein systemisches Insektizid, wirksam gegen Blattläuse und Schildläuse.
- Confidor: ein systemisches Produkt für Zier- und Gemüsepflanzen.
- Actellic: ein Kontaktinsektizid gegen ein breites Spektrum von Schädlingen.
Abschluss
Die Behandlung von Pflanzen mit Insektiziden ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflanzenpflege, insbesondere bei Schädlingsbefall. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen und wenden Sie die Behandlungen regelmäßig an, um die Gesundheit Ihrer Pflanzen zu erhalten und Schäden vorzubeugen.