^

Cattleya-Orchidee

, Floristin
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Die Cattleya-Orchidee, bekannt für ihre leuchtenden und duftenden Blüten, wird oft als „Königin der Orchideen“ bezeichnet. Sie stammt aus den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas, insbesondere Brasilien, Venezuela und Kolumbien, und ist aufgrund ihrer Schönheit und relativ einfachen Pflege sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Gärtnern beliebt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Pflege, Arten und besonderen Eigenschaften der Cattleya-Orchidee und erfahren, wie Sie diese beeindruckende Pflanze erfolgreich züchten und genießen können.

Was ist eine Cattleya-Orchidee?

Cattleya-Orchideen gehören zur Gattung Cattleya, die rund 50 Arten und Hunderte von Hybriden umfasst. Bekannt für ihre großen, farbenfrohen und duftenden Blüten, werden sie häufig für Ansteckblumen und Blumenarrangements verwendet. Ihre Blüten gibt es in verschiedenen Farben, darunter Weiß, Lila, Gelb und Rosa, oft mit leuchtenden, kontrastierenden Lippen.

Botanische Merkmale

Familie: Orchidaceae
Gattung: Cattleya
Wuchsform: Sympodial (mit mehreren Pseudobulben)

Blätter

Die Blätter sind ledrig, länglich, mit glänzender Oberfläche und reichen von hellgrünen bis dunkelgrünen Farbtönen. Je nach Art kann eine einzelne Pseudobulbe ein oder zwei Blätter haben.

Blumen

Die Blüten sind groß und erreichen einen Durchmesser von 10–20 cm. Ihre leuchtenden Farben reichen von Weiß und Rosa bis hin zu Gelb, Orange und Lila. Ein besonderes Merkmal ist die kontrastierende Lippe mit einem reichhaltigen Muster. Die Blüte dauert je nach Wachstumsbedingungen 2 bis 4 Wochen.

Wurzelsystem

Die Wurzeln sind dick und mit einem weißen Velamen bedeckt, das sie vor dem Austrocknen schützt und die Aufnahme von Feuchtigkeit aus der Umgebung gewährleistet. Das Wurzelsystem entwickelt sich während der Wachstumsphase der Pflanze aktiv.

Lebensformen

Epiphyten: Wachsen auf Bäumen und befestigen ihre Wurzeln an der Rinde.
Lithophyten: Bewohnen Felsen und steinige Hänge.

Beliebte Arten und Hybriden

  • Cattleya labiata: Große Blüten mit heller Lippe und gewellten Blütenblättern.
  • Cattleya mossiae: Die Blüten reichen von weiß bis rosa mit gewelltem Rand.
  • Cattleya walkeriana: Eine kompakte Art mit duftenden Blüten.
  • Hybriden: Zahlreiche künstlich gezüchtete Sorten mit verbesserten Zierqualitäten.

Cattleya-Orchideenpflege: Tipps für gesundes Wachstum

  1. Lichtbedarf: Cattleya-Orchideen gedeihen in hellem, aber indirektem Licht. Stellen Sie sie idealerweise an einen Ort mit gefiltertem Sonnenlicht, beispielsweise in die Nähe eines Fensters mit transparenten Vorhängen. Zu viel direktes Sonnenlicht kann zu Blattbrand führen, während zu wenig Licht zu einer schlechten Blüte führen kann.
  2. Gießen: Gießen Sie Ihre Cattleya-Orchidee gründlich, aber selten. Wichtig ist, dass die Wurzeln zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Normalerweise reicht einmal pro Woche, dies kann jedoch je nach Umgebungsbedingungen variieren. Achten Sie auf eine gute Drainage des Topfes, damit sich kein Wasser am Boden staut.
  3. Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Cattleya-Orchideen bevorzugen warme Temperaturen zwischen 20 und 30 °C tagsüber und etwas kühler in der Nacht. Sie benötigen außerdem eine mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit, idealerweise zwischen 50 und 70 %. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie den Topf auf eine Schale mit Wasser und Kieselsteinen stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.
  4. Düngung: Düngen Sie Ihre Cattleya-Orchidee während der Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) alle zwei Wochen mit einem ausgewogenen Orchideendünger. Reduzieren Sie die Düngung während der Ruhezeit im Herbst und Winter.
  5. Umtopfen: Topfen Sie Ihre Cattleya-Orchidee alle 1–2 Jahre um oder wenn das Substrat nicht mehr ausreicht oder die Pflanze zu groß für den Topf wird. Verwenden Sie eine gut durchlässige Orchideenerde, z. B. aus Rinde, Perlite und Torfmoos. Das Umtopfen sollte idealerweise nach der Blüte erfolgen.
  6. Blüte und Blühen: Cattleya-Orchideen blühen in der Regel einmal im Jahr. Nach der Blüte kann die Pflanze eine Ruhephase einlegen. Es ist wichtig, die Orchidee während dieser Zeit nicht zu stören und sie weiterhin entsprechend zu pflegen, damit sie erneut blüht.

Warum blühen Cattleya-Orchideen nicht?

Wenn Ihre Cattleya-Orchidee nicht blüht, kann das mehrere Gründe haben:

  • Unzureichendes Licht: Cattleya-Orchideen benötigen helles, indirektes Licht, um richtig zu blühen. Sorgen Sie dafür, dass sie genügend Licht erhalten, um die Blüte anzuregen.
  • Über- oder Unterwässerung: Sowohl Über- als auch Unterwässerung können die Pflanze belasten und die Blüte verhindern. Befolgen Sie den empfohlenen Bewässerungsplan und sorgen Sie für eine ausreichende Drainage.
  • Keine Temperaturschwankungen: Cattleya-Orchideen benötigen einen leichten Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht, um die Blüte zu fördern. Bleibt die Temperatur zu konstant, kann dies den Blüteprozess behindern.

Kauf einer Cattleya-Orchidee

Wenn Sie eine Cattleya-Orchidee kaufen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu kaufen – sowohl online als auch im Handel. Hier sind einige Tipps für die Wahl der richtigen Pflanze:

  • Lokale Baumschulen: Viele Gartencenter und Orchideen-Gärtnereien führen Cattleya-Orchideen und bieten eine große Auswahl an Arten und Hybriden.
  • Online-Shops: Websites verkaufen häufig Cattleya-Orchideen, darunter auch spezielle Hybriden wie BLCT Crowfield Mendenhal oder Cattleya Natural. Achten Sie darauf, bei seriösen Anbietern zu kaufen, um gesunde Pflanzen zu gewährleisten.
  • Überprüfen Sie die Gesundheit der Pflanze: Achten Sie beim Kauf einer Orchidee auf gesunde Blätter (keine Vergilbung oder Flecken), feste Wurzeln und keine Anzeichen von Schädlingen.

Cattleya-Orchideensorten

Es gibt viele Sorten von Cattleya-Orchideen, jede mit ihren eigenen einzigartigen Merkmalen. Zu den beliebtesten gehören:

  • Cattleya Blc. Crowfield Mendenhal: Diese Hybride ist für ihre leuchtenden Farben und großen, duftenden Blüten bekannt und bei Sammlern sehr beliebt.
  • Cattleya Wanda: Eine atemberaubende Sorte mit leuchtend blauen oder violetten Blüten.
  • Cattleya Dendrobium: Obwohl es sich technisch gesehen um eine andere Gattung handelt, haben diese Sorten oft ähnliche Pflegeanforderungen wie Cattleya-Orchideen.

Häufige Probleme mit Cattleya-Orchideen

  • Wurzelfäule: Diese tritt auf, wenn die Pflanze zu viel gegossen wird oder die Blumenerde nicht gut abfließt. Sorgen Sie für eine ausreichende Drainage und vermeiden Sie zu nasse Wurzeln.
  • Schädlinge: Wie andere Orchideen können auch Cattleya-Orchideen Schädlinge wie Blattläuse, Schildläuse oder Spinnmilben anziehen. Kontrollieren Sie Ihre Pflanze regelmäßig und behandeln Sie sie gegebenenfalls mit einem geeigneten Pestizid.

Abschluss

Cattleya-Orchideen sind eine wunderschöne und lohnende Ergänzung für jedes Zuhause. Bei richtiger Pflege blühen sie Jahr für Jahr und bieten eine atemberaubende Blütenpracht. Wenn Sie die oben genannten Tipps befolgen, können Sie die Schönheit und Eleganz dieser bemerkenswerten Pflanzen genießen. Egal, ob Sie eine Cattleya-Orchidee wegen ihres Duftes, ihrer Schönheit oder als Hobbyzüchter züchten, ihre strahlenden Blüten werden mit Sicherheit einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.