^

Dendrobium orchid

, Floristin
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Die Dendrobium-Orchidee ist eine faszinierende Pflanze, die für ihre lebendigen Blüten und exotisches Aussehen bekannt ist. Es ist aufgrund seiner Schönheit und seiner relativ einfachen Sorgfalt bei Indoor-Pflanzen-Enthusiasten beliebt. In diesem Artikel werden wir die Pflegeanforderungen für Dendrobium-Orchideen zu Hause, deren Sorten, Ausbreitungsmethoden und Wiederholungstechniken untersuchen, um eine gesunde und florierende Pflanze zu steigern.

Allgemeine Informationen über die Dendrobiumorchidee

Dendrobium ist eine der beliebtesten Orchideengattungen, die über 1.000 Arten umfassen. Die bekannteste und am häufigsten kultivierte Art ist Dendrobium nobilile, die für seine großen, auffälligen Blüten bekannt ist. Dendrobium-Orchideenblüten kommen in verschiedenen Farben, von Weiß und Rosa bis Lila und sogar blau.

Etymologie des Namens

Der Gattungsname Dendrobium stammt aus den griechischen Worten "Dendron" (Baum) und "Bios" (Leben), was "auf einem Baum leben" bedeutet. Dieser Name spiegelt den epiphytischen Lebensstil der meisten Arten wider, die in tropischen Wäldern auf Bäumen wachsen.

Lebensform

Dendrobium sind mehrjährige epiphytische Pflanzen, die Bäume zur Unterstützung verwenden, sie aber nicht parasitieren. Sie absorbieren Feuchtigkeit und Nährstoffe aus Luft und organischen Trümmern.

Einige Arten sind Lithophyten, die an felsigen Hängen und Klippen wachsen. Ihre Wurzelsysteme sind gut an die Verankerung an harten Oberflächen und die Absorption von Feuchtigkeit von Nebel und Tau angepasst.

Familie

Die Dendrobium-Orchidee gehört zur Familie Orchidaceae, einer der größten Familien von Blütenpflanzen mit etwa 25.000 Arten. Diese Familie ist auf jedem Kontinent außer der Antarktis zu finden.

Orchidaceae ist durch komplexe Blütenstrukturen, einzigartige Bestäubungsmechanismen und verschiedene Formen gekennzeichnet. Dendrobiums gehören zu den dekorativsten Vertretern aufgrund ihrer lang anhaltenden Blüten und des auffälligen Aussehens.

Botanische Eigenschaften

Dendrobiums haben aufrechte oder hängende Stängel (Pseudobulbs) von einigen Zentimetern und 1,5 Metern Länge. Die Blätter sind ledrig, länglich und glänzend grün.

Die Blüten sind bilateral symmetrisch und wachsen auf lateralen oder terminalen Blütenspitzen. Die Lippe der Blume ist oft hell gefärbt und steht im Gegensatz zu den Blütenblättern und Kelchblättern, die je nach Art eng oder breit sein können.

Chemische Zusammensetzung

Dendrobiumblüten enthalten ätherische Öle, Anthocyane, Flavonoide, Tannine und Alkaloide. Anthocyane sind für die lebendigen Farben der Blumen verantwortlich, während Alkaloide entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften aufweisen.

Herkunft

Dendrobiums stammen aus den tropischen und subtropischen Wäldern Asiens, Australiens und den pazifischen Inseln. Sie sind in Indien, Neuguinea, den Philippinen, China und Japan zu finden.

Diese Orchideen gedeihen in feuchten tropischen Wäldern mit reichlich Niederschlag und erzeugen ideale Wachstumsbedingungen. Einige Arten leben mit Berggebieten bis zu 2.000 Meter über dem Meeresspiegel.

Leichtigkeit des Anbaus

Dendrobiums sind relativ leicht zu kultivieren und werden im Innenbereich erfolgreich angebaut. Zu ihren Hauptanforderungen gehören eine gute Entwässerung, regelmäßiges Gießen und helles Licht ohne direktes Sonnenlicht.

Um ein erfolgreiches Wachstum zu gewährleisten, halten Sie eine mäßige Luftfeuchtigkeit (60–80%), sorgen Sie regelmäßig mit orchidespezifischen Düngemitteln und sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Luftzirkulation.

Sorten und Sorten

Zu den beliebtesten Dendrobium-Arten und-hybriden gehören:

  • Dendrobium nobilile: bekannt für seine großen, duftenden Blüten in Weiß und Lila.
  • Dendrobium phalaenopsis: erkennbar durch seine stabilen Stängel und lebendigen, großen Blüten.
  • Dendrobium kingianum: Eine kompakte Art mit zahlreichen kleinen Blüten.

Dendrobium nobilile

Größe

Abhängig von der Art liegen die Dendrobium-Orchideen in Höhe von 20 cm und 1,5 m. Miniaturarten sind für Terrarien geeignet, während größere Sorten geräumige Zimmer passen.

Dendrobiumblüten können einen Durchmesser von 5 bis 10 cm erreichen und auf einem Spike Cluster von mehreren zu Dutzenden von Blumen bilden.

Wachstumsintensität

Dendrobiums wachsen in Wellen. Während der aktiven Wachstumsperiode entwickeln sie neue Pseudobulbs, um die zukünftige Blüte zu gewährleisten.

Das Wachstum hängt von der Aufrechterhaltung der geeigneten Temperatur, der regelmäßigen Befruchtung und der ausreichenden Beleuchtung ab.

Lebensdauer

Mit ordnungsgemäßer Sorgfalt können Dendrobiums bis zu 15 bis 20 Jahre leben. Die regelmäßige Aufteilung der Anlagen- und Substraterneuerung trägt dazu bei, ihren Lebenszyklus zu verlängern.

Temperatur

Dendrobiums bevorzugen mäßige bis warme Temperaturen: Tagestemperaturen von +18… +25 ° C und Nachttemperaturen von mindestens +10 ° C. Reduzieren Sie im Winter die Temperatur auf +12… +15 ° C, um das Blühen zu stimulieren.

Luftfeuchtigkeit

Die optimale Luftfeuchtigkeit für Dendrobien beträgt 60–80%. Verwenden Sie Luftbefeuchter, befreien Sie die Blätter regelmäßig oder legen Sie Töpfe auf mit Wasser und Kieselsteinen gefüllte Tabletts.

Beleuchtung und Raumplatzierung

Dendrobiums erfordern helles, diffuses Licht. Ideale Standorte sind östliche und nach Westen gerichtete Fenster. Wenn Sie in nach Süden ausgerichteten Fenstern angebaut werden, bieten Sie während der Mittagszeiten Schattierungen an.

Im Winter verlängern Sie Wachstumslichter, um die Tageslichtstunden auf 10 bis 12 Stunden zu verlängern, um ein gesundes Blühen und ein aktives Wachstum zu gewährleisten.

Dendrobium Orchid Care zu Hause

Das Dendrobium-Orchidee erfordert besondere Aufmerksamkeit, wenn sie zu Hause gewachsen ist, insbesondere in Bezug auf Beleuchtung, Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Hier sind einige wichtige Pflege-Tipps:

Beleuchtung

Dendrobium bevorzugt helles, aber diffuses Licht. Es ist ideal, die Pflanze auf ein ost- oder nach Westen ausgerichteter Fenster zu legen. Direktes Sonnenlicht kann Blattverbrennungen verursachen. Daher ist es wichtig, bei Bedarf Lichtschattierungen zu erzielen.

Temperatur

Für ein gesundes Wachstum benötigen Dendrobiums zwischen Tag und Nacht Temperaturschwankungen. Die optimale Tagestemperatur beträgt 20-25 ° C, während die Nachttemperatur 15-18 ° C betragen sollte. Diese Temperaturvariation stimuliert die Entwicklung der Blütenknospe und fördert reichlich Blüte.

Bewässerung

Die richtige Bewässerung ist ein kritischer Aspekt der Dendrobium-Orchideenversorgung. Während der aktiven Vegetationsperiode (Frühling und Sommer) braucht die Pflanze regelmäßig und reichlich vorhanden. Das Substrat sollte feucht bleiben, aber nicht wässern. Lassen Sie das Substrat leicht zwischen Wasserungen trocknen, um Wurzelfäule zu verhindern.

Luftfeuchtigkeit

Dendrobiumorchideen bevorzugen hohe Luftfeuchtigkeitswerte von etwa 50 bis 70%. In trockenen Umgebungen wird regelmäßig die Blätter oder die Verwendung eines Luftbefeuchters empfohlen.

Düngung

Während der aktiven Wachstumsperiode muss Dendrobium regelmäßig gefüttert werden. Verwenden Sie spezialisierte Orchideendünger und verdünnen Sie sie gemäß den Paketanweisungen. Vermeiden Sie eine Überdachung, da übermäßige Nährstoffe die Wurzeln schädigen können.

Die Dendrobiumorchidee umgeben

Das Umwischen von Dendrobiumorchideen wird alle zwei bis drei Jahre empfohlen oder wenn Wurzeln aus dem Topf herauswachsen. Verwenden Sie einen speziellen Orchideenmix mit Rinde, Holzkohle und Sphagnum-Moos. Es ist am besten, sich nach der Blüte zu verschieben, um zu vermeiden, dass die Pflanze während ihrer aktiven Wachstumsphase betont wird.

Wie man einen Dendrobium-Orchideen neu aufpeppt:

  1. Entfernen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf und vermeiden Sie Wurzelschäden.
  2. Entfernen Sie das alte Substrat und trimmen Sie beschädigte oder faule Wurzeln.
  3. Legen Sie die Orchidee in einen neuen Topf, füllen Sie sie mit frischem Substrat und verdichten Sie sie leicht um die Wurzeln.

Dendrobium Kingianum

Dendrobium Kingianum

Ausbreitung von Dendrobium Orchideen zu Hause

Dendrobium-Orchideen können mit verschiedenen Methoden verbreitet werden: Teilung, Steckdosen und Keikis (Pflanzen).

1. Ausbreitung durch Teilung:

  • Geeignet für reife Pflanzen mit mehreren Stielen.
  • Teilen Sie die Pflanze sorgfältig in mehrere Teile auf, um sicherzustellen, dass jeder mindestens einen gesunden Stamm und ein gut entwickeltes Wurzelsystem hat.
  • Pflanzen Sie die Abteilungen in getrennten Töpfen mit dem entsprechenden Substrat.

2. Ausbreitung durch Stecklinge:

  • Verwenden Sie alte Stängel als Stecklinge.
  • Schneiden Sie Stängel in Abschnitte etwa 10-15 cm lang, behandeln Sie die Schnitte mit Aktivkohle und legen Sie sie auf feuchte Sphagnum-Moos.
  • In ein paar Wochen werden Wurzeln und neue Dreharbeiten erscheinen.

3. Propagation von Keikis:

  • Dendrobiums produzieren oft Keikis oder kleine Pflanzen mit Wurzeln auf ihren Stielen.
  • Sobald die Keikis etwa 3-5 cm lange Wurzeln haben, lösen Sie sie sorgfältig ab und pflanzen sie in einzelne Töpfe.

Dendrobium Orchidee Blüte

Dendrobium Orchid Flowering ist eines der atemberaubendsten Phänomene und der Hauptgrund, warum Menschen diese Pflanzen anbauen. Mit der richtigen Sorgfalt blühen Dendrobiums ein oder zweimal im Jahr und die Blumen dauern mehrere Wochen. Nach der Blüte wird empfohlen, getrocknete Blütenstiele zu beschneiden, um das Wachstum neuer Drehschüsse zu fördern und die Pflanze auf den nächsten Blütezyklus vorzubereiten.

Boden und Substrat

Anbau von Dendrobiumorchideen erfordert ein leichtes, atmungsaktives Substrat, das eine gute Entwässerung gewährleistet. Die optimale Mischung umfasst:

  • 3 Teile mittelgroße Kiefernrinde
  • 1 Teil grober Perlit oder Vermiculit
  • 1 Teil Torf Moos

Das Hinzufügen von Holzkohle kann dazu beitragen, die Wurzelfäule zu verhindern.

Bodensäure: Der pH-Wert des Substrats sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen. Eine Entwässerungsschicht aus ausgedehntem Ton oder Kies um 3 bis 5 cm dick ist unerlässlich, um eine Wasserstagnation am Boden des Topfes zu verhindern.

Dendrobium nobile

Dendrobium phalaenopsis

Bewässerung

Sommerwässerung:

  • Wasser regelmäßig Wasser, um das Substrat gleichmäßig feucht zu halten.
  • Verwenden Sie die Immersionsmethode, indem Sie den Topf 10-15 Minuten lang in Wasser einweichen und dann überschüssiges Wasser abtropfen lassen.
  • Vermeiden Sie eine Wasserloggen, um Wurzelfäule zu verhindern.

Winterwässerung:

  • Reduzieren Sie die Bewässerungsfrequenz und lassen Sie das Substrat zwischen Wasserungen austrocknen.
  • Wasser am Morgen, um sicherzustellen, dass die verbleibende Feuchtigkeit vor den kühlen Nachttemperaturen verdunstet.

Düngung und Fütterung

Während der aktiven Vegetationsperiode (Frühling bis Herbst) düngen Sie alle zwei Wochen Dendrobiums mit einem Flüssigkeitsorchideendünger mit einem NPK-Verhältnis von 10:20:20. Verwenden Sie zur blühenden Stimulation Düngemittel mit hohem Phosphor.

Wichtig:

  • Nach dem Wasser nur düngen, um Wurzelverbrennungen zu verhindern.
  • Hören Sie auf, im Winter zu füttern, damit die Pflanze sich ausruhen lässt.

Saisonale Pflegemerkmale

Frühling:

  • Das aktive Wachstum beginnt, mit neuen Triebe und Blumenspitzen bilden sich.
  • Bereitstellung regelmäßig Bewässerung, Fütterung und helles Licht.

Herbst und Winter:

  • Das Wachstum verlangsamt sich und die Pflanze bereitet sich auf die Ruhe vor.
  • Verringern Sie die Bewässerung und hören Sie auf zu füttern. Eine coole Umgebung pflegen.

Wartungstipps

  • Gewährleisten Sie helle, diffuse Beleuchtung.
  • Wasser regelmäßig Wasser, aber vermeiden Sie über Wasser.
  • Behalten Sie die hohe Luftfeuchtigkeit durch Nebel- und Feuchtigkeitsschalen auf.
  • Blätter mit einem weichen Schwamm reinigen, um Staub zu entfernen.
  • Vermeiden Sie es, die Pflanze während der Blüte zu bewegen, da dies den Knospenabfall verursachen kann.

Beschneiden und Gestalten

  • Entfernen Sie nach der Blüte verwelkte Blumenspitzen und alte Pseudobulbs.
  • Verwenden Sie sterilisierte Werkzeuge und Staubschnitte mit Holzkohlepulver.

Häufige Probleme und Lösungen

1. Wurzelfäule:

  • Verursacht durch Überwässerung oder schlechte Entwässerung.
  • Lösung: Gehen Sie bei Bedarf die Bewässerung und Wiederholung ein.

2. Knospenabfall:

  • Oft aufgrund unzureichender Licht oder Bewegen der Pflanze.
  • Lösung: Gewährleisten Sie eine konsistente Beleuchtung und vermeiden Sie unnötige Umzug.

3. Blattflecken:

  • Normalerweise verursacht durch Pilzinfektionen aus überschüssiger Feuchtigkeit.
  • Lösung: Verwenden Sie Fungizide und passen Sie die Bewässerungspraktiken an.

Schädlinge

Zu den allgemeinen Schädlingen gehören Spinnenmilben, Blattläuse, Skalen und Mealybugs. Wenn der Befall nachgewiesen wird, behandeln Sie die Pflanze mit insektizider Seife oder Gartenbauöl. Regelmäßige Inspektionen und Nebel können dazu beitragen, Schädlingsprobleme zu verhindern.

Luftreinigung

Dendrobiums absorbieren Kohlendioxid und füllen Sauerstoff frei, wodurch die Luftqualität in Innenräumen verbessert wird. Ihre Blätter fangen auch Staub und schädliche Substanzen aus der Luft.

Sicherheit

Dendrobiums sind ungiftig und sicher für Kinder und Haustiere.

Winterpflege

  • Reduzieren Sie die Temperaturen im Winter auf 12-15 ° C.
  • Begrenzen Sie die Bewässerung und stoppen Sie die Fütterung.

Vorteilhafte Eigenschaften

Dendrobiums besitzen antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Extrakte aus bestimmten Arten werden in Kosmetika und traditioneller Medizin verwendet.

Verwendung im Landschaftsdesign

Dendrobiums werden häufig zum Dekorieren von Gewächshäusern, Wintergärten, vertikalen Kompositionen und hängenden Körben verwendet.

Kompatibilität mit anderen Pflanzen

Dendrobium-Orchideen passen gut zu Farnen, Philodendren und Anthurien. Diese Pflanzen erzeugen tropische Kompositionen, die die Schönheit von Orchideen verbessern.

Häufige Probleme und Lösungen

1. Vergilbt Blätter:
Vergilbtblätter können durch mehrere Faktoren verursacht werden, einschließlich unzureichender Licht, Überwässerung oder Austrocknen des Substrats. Das Erkennen der Ursache und Anpassung der Pflege ist entsprechend wichtig.

2. Mangel an Blüte:
Wenn eine Dendrobium-Orchidee nicht blüht, können die Gründe unzureichende Beleuchtung oder das Fehlen von Temperaturschwankungen umfassen. Stellen Sie der Anlage mehr Licht und versuchen Sie, Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht aufrechtzuerhalten.

Interessante Fakten über Dendrobiums

  • Dendrobium nobile ist eine der beliebtesten Arten, die für seine reichlich vorhandenen blühenden und hellen Blüten entlang des gesamten Stamms bekannt sind.
  • Blaue Dendrobiumorchideen sind keine natürliche Pflanzenfarbe. Solche Blüten werden durch die Injektion eines speziellen Farbstoffs erreicht, und ihr lebendiger Farbton hält nur für einen blühenden Zyklus an.
  • Dendrobiums werden aufgrund ihrer stabilen Blumenspitzen und lang anhaltenden Blüten häufig in Blumenarrangements verwendet.

Abschluss

Dendrobium-Orchideen sind atemberaubende Pflanzen, die Sie mit angemessener Sorgfalt mit ihren hellen und auffälligen Blumen erfreuen. Die Pflege eines Dendrobium-Orchideen zu Hause ist nicht so kompliziert, wie es scheint. Es ist entscheidend, die Grundversorgungsregeln zu befolgen, um angemessene Beleuchtung, ordnungsgemäße Bewässerung und optimale Wachstums- und Blühemedingungen sicherzustellen. Mit der richtigen Aufmerksamkeit und Sorgfalt belohnen Sie eine Dendrobium-Orchidee mit seiner Schönheit und werden zu einer bemerkenswerten Dekoration für Ihr Zuhause.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.