^

Dünger für Orchideenblüte

, Floristin
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Orchideen gehören zu den beliebtesten Innenpflanzen und erfreuen uns mit ihren hellen und lang anhaltenden Blumen. Damit eine Orchidee blühen und weiterhin ihre Schönheit zeigen, ist die richtige Sorgfalt unerlässlich. Einer der wichtigsten Aspekte der Orchideenversorgung ist die Befruchtung, insbesondere zur Stimulierung der Blüte. In diesem Artikel werden wir untersuchen, welchen Orchideendünger für die Blüte ausgewählt und Empfehlungen zur Pflanzenpflege in verschiedenen Phasen seines Lebens ausgetauscht werden.

Arten von Düngemitteln für Orchideenblüte

Orchideen erfordern spezielle Düngemittel, die bei der Vorbereitung auf die Blüte und die Knospenbildung essentielle Nährstoffe liefern. Düngemittel werden basierend auf ihrer Komposition, Herkunft und Antragsform in verschiedene Kategorien unterteilt.

1. Mineraldünger (synthetisch)

Mineraldünger enthalten Makro- und Mikronährstoffe in einer leicht absorbierbaren Form. Sie kommen in flüssigen, körnigen oder pulverisierten Formen.

Schlüsselformeln:

  • NPK 10:20:20 - zur Anregung der Blüte (hoher Phosphor- und Kaliumgehalt).
  • NPK 4: 6: 6 oder 5:10:10 - Geeignet für die Knospenbildung und die Verbesserung der Blumenfärbung.

Vorteile:

  • Schnell von der Pflanze aufgenommen.
  • Leicht zu dosieren.

Nachteile:

  • Risiko einer Überfruchtung, die Wurzelverbrennungen verursachen kann.

2. Organische Düngemittel

Organische Düngemittel bestehen aus natürlichen Komponenten und füllen langsam Nährstoffe frei, wodurch die Substratstruktur im Laufe der Zeit verbessert wird.

Beispiele:

  • Algenextrakt - reich an Mineralien und Wachstumsstimulatoren.
  • Kompostiertes Vermicompost - bietet eine nachhaltige Ernährung und stärkt die Wurzeln.
  • Knochenmehl - enthält Phosphor, das für die Knospenentwicklung essentiell ist.

Vorteile:

  • Verbessert die Substratstruktur.
  • Bietet eine langfristige Ernährung.

Nachteile:

  • Es ist schwerer, die genaue Menge an Nährstoffen zu kontrollieren.
  • Erfordert Zeit für die Zersetzung.

3.. Komplexe Orchideendünger

Speziell formulierte Düngemittel, die "für Orchideen" gekennzeichnet sind, sind so konzipiert, dass sie den spezifischen Bedürfnissen der Anlage in verschiedenen Wachstumsphasen entsprechen.

Beispielformeln:

  • "Für die Blüte" Düngemittel mit hohem Phosphor- und Kaliumgehalt.
  • "All-Saison" Düngemittel für die Aufrechterhaltung der gesamten Pflanzengesundheit das ganze Jahr über.

Vorteile:

  • Ausgeglichene Komposition.
  • Hören Sie häufig Wachstumsstimulatoren und Immunschuster.

Nachteile:

  • Höhere Kosten im Vergleich zu allgemeinen Düngemitteln.

4. Düngemittel mit langsamer Freisetzung

Granulat oder Stöcke, die über mehrere Monate nach und nach Nährstoffe freigesetzt werden.

Beliebte Typen:

  • Düngerstangen.
  • Langsam lösliche Granulate.

Vorteile:

  • Minimales Risiko einer Überfruchtung.
  • Bequem und langlebig.

Nachteile:

  • Die Nährstoffniveaus schwer zu kontrollieren.

5. Blattdünger (zum Sprühen)

Dies sind flüssige Lösungen, die direkt auf Orchideenblätter angewendet werden.

Beliebte Produkte:

  • Lösungen mit Mikronährstoffen wie Magnesium, Eisen und Kalzium.
  • Biostimulanzien basierend auf Vitaminen und Phytohormonen.

Vorteile:

  • Bietet schnelle Ergebnisse.
  • Geeignet für geschwächte Pflanzen.

Nachteile:

  • Vermeiden Sie es, Blumen zu sprühen, um Schäden zu vermeiden.

Empfehlungen zur Auswahl der Düngemittel:

  • Für aktives Wachstum: Wählen Sie Düngemittel auf Stickstoffbasis (NPK 20:10:10).
  • Zur Blüte: Verwenden Sie Phosphor- und Kalium-Rich-Formeln (NPK 10:20:20).
  • Während der Ruhezeit: Wenden Sie Düngemittel mit minimalem Stickstoffgehalt an.

Durch die Aufrechterhaltung des richtigen Nährstoffbalkens sorgt die längere orchidee Blüte, stärkt die Wurzeln und unterstützt die gesamte Pflanzengesundheit.

Hausgemachte Düngemittel für Orchideenblüte

Orchideen erfordern eine regelmäßige Fütterung, um die Blüte zu stimulieren. Neben im Laden gekauften Produkten können Sie effektive hausgemachte Düngemittel aus natürlichen Zutaten verwenden. Diese Düngemittel bieten wesentliche Makro- und Mikronährstoffe und fördern Wachstum und Blüte.

Beste hausgemachte Düngemittel für Orchideen für die Blüte:

1. Zuckerlösung (Glukose)
✅ Vorteile: Bietet Energie, unterstützt Wurzel- und Blumenentwicklung.

Rezept:

  • 1 Teelöffel Zucker pro 1 Liter warmes Wasser.
  • Wasser einmal im Monat oder sprühen Sie die Blätter (ohne Blumen).
    Wichtig: Verwenden Sie nur während des aktiven Wachstums. Überschüssiger Zucker kann Schimmel verursachen.

2. Banana Peel
✅ Vorteile: Quelle für Kalium, Phosphor und Kalzium, die für die Blüte essentiell sind.

Rezept:

  • 1 frische Bananenschale in 1 Liter kochendem Wasser einweichen.
  • 24 Stunden lang infundieren, Belastung.
  • 1: 2 mit Wasser verdünnen. Gießen Sie die Orchidee alle 2 Wochen.

3. Hefelösung
✅ Vorteile: Stimuliert das Wurzelwachstum und die Entwicklung der Blütenknospe.

Rezept:

  • 1 Teelöffel trockener Hefe + 1 Esslöffel Zucker pro 1 Liter warmes Wasser.
  • 2 Stunden lassen, dann mit Wasser 1: 5 verdünnen.
  • Wasser einmal im Monat.

4. Zwiebelinfusion
✅ Vorteile: Stärkung der Immunität der Pflanzen und stimuliert die Blüte.

Rezept:

  • Fügen Sie 2-3 Zwiebelschalen zu 1 Liter kochendem Wasser hinzu.
  • 1 Tag infundieren, Belastung.
  • Gießen Sie die Orchidee alle 3-4 Wochen.

5. Succinsäure (Apothekenprodukt)
✅ Vorteile: Stimuliert Stoffwechselprozesse, beschleunigt das Wachstum und die Blüte.

Rezept:

  • 1 Tablette aus Succinsäure (0,5 g) pro 1 Liter Wasser.
  • Bewässern Sie die Orchidee alle 2-3 Wochen.

6. Knoblauchinfusion
✅ Vorteile: Hat antibakterielle Eigenschaften, stärkt die Immunität, fördert das Wachstum.

Rezept:

  • Crush 2 Knoblauchzehen, 1 Liter warmes Wasser geben.
  • 24 Stunden lang infundieren, Belastung.
  • Wasser einmal im Monat.

7. Kaffeegelände (für reife Orchideen)
✅ Vorteile: Quelle für Stickstoff, Magnesium und Kalium.

Anwendung:

  • Mischen Sie das Kaffeesatz mit dem Substrat während des Wiedergutmachers.
  • Verwenden Sie nur alle 2 Monate für reife Orchideen.

So verwenden Sie hausgemachte Düngemittel für Orchideen richtig:

Fütterungsfrequenz:

  • Während des aktiven Wachstums (Federsommer)-einmal alle 2 Wochen.
  • Während der Ruhezeit (Winter) - einmal im Monat oder vermeiden Sie es, insgesamt zu füttern.

Anwendungsmethoden:

  • Bewässern Sie die Wurzeln mit der Lösung.
  • Sprühen Sie die Blätter (nur wenn keine Blüten vorhanden sind).

Sicherheitsregeln:

  • Verwenden Sie nur frisch zubereitete Lösungen.
  • Wasser nur feuchte Wurzeln, um Verbrennungen zu verhindern.
  • Reduzieren Sie die Dosierung für geschwächte Pflanzen.

Was zu vermeiden ist:

  • Überfütterung: Zu häufiges Fütterung kann Wurzelverbrennungen und Blattwilten verursachen.
  • Düngung während der Krankheit: Schwächte Pflanzen können Nährstoffe nicht absorbieren.
  • Unfertilisierter Boden: hausgemachte Düngemittel ersetzen nicht die regelmäßige Orchideenpotten in frischem Substrat.

Hausgemachte Düngemittel für Orchideen sind umweltfreundlich, sicher und erschwinglich und sorgen für reichlich vorhandene und längere Blüte. Die ordnungsgemäße Verwendung natürlicher Nahrungsergänzungsmittel fördert ein gesundes Wachstum, stärkt die Orchideenimmunität und erweitert ihre dekorative Anziehungskraft.

Wie kann man Düngemittel für Orchideen für die Blüte wählen?

Die Auswahl des richtigen Düngers für Orchideen ist entscheidend für die Gewährleistung eines aktiven Wachstums und der reichlichen Blüte. Orchideen haben ein spezielles Ernährungssystem, daher erfordern sie spezialisierte Düngemittel mit dem richtigen Nährstoffausgleich.

Hauptkriterien für die Auswahl der Orchideendünger:

Düngerzusammensetzung (NPK):

  • Stickstoff (N): Verantwortlich für Blatt- und Wurzelwachstum.
  • Phosphor (P): Fördert die Wurzelentwicklung und die Bildung von Blütenknospen.
  • Kalium (K): Stärkung der Immunität und hilft, Stress zu widerstehen.

✅ Für die Blüte: Verwenden Sie Düngemittel mit einem NPK-Verhältnis von 4: 6: 6, 10:20:20 oder 5:10:10.
✅ Für die Wachstumsstimulation: Die 20:10:10-Formel ist während der vegetativen Phase geeignet.

Arten von Düngemitteln für Orchideen:

1. Mineraldünger (Chemikalie):
Vorteile: schnell absorbiert, einfach zu bedienen.

Beste Optionen:

  • Fertika Lux - Komplexer Dünger mit Mikronährstoffen.
  • Bona Forte - Spezialer Orchideendünger.
  • Greenworld Orchideeendünger - Enthält Mikronährstoffe und Vitamine.

2. Organische Düngemittel:
Vorteile: Umweltfreundlich, sammeln sich im Substrat nicht an.

Beste Optionen:

  • Algenextrakt (z. B. Biobizz-Alg-A-MIC)-ein natürlicher Wachstumsstimulator.
  • Humindünger (Kaliumhumate, Biohumus).
  • Bananenschale oder Holzasche Infusionen.

3.. Flüssige Dünger:
Vorteile: Erreichen Sie schnell die Wurzeln, leicht zu dosieren.

Anwendung:

  • Nach den Anweisungen verdünnen.
  • Verwenden Sie zum Bewässern oder Sprühen von Blättern.

4. Granulierte und Stickdünger:
Vorteile: langlebige Aktion, bequemer Gebrauch.

Beispiele:

  • Pokon Orchid Sticks, Compo Bastones Fertilizantes.

Wie man Orchideen für die Blüte richtig befruchtet:

Wählen Sie die richtige Zeit:

  • Frühling und Sommer - Düngen Sie alle 2 Wochen einmal.
  • Herbst und Winter - einmal im Monat oder aufhören zu düngen, wenn die Orchidee ruhiert.

Befruchtungsmethoden:

  • Wurzelfütterung: Verdünnungsdünger wie angeführt und gießen Sie die Anlage nach vorhandenem Wasser mit sauberem Wasser.
  • Blattfütterung: Sprühen Sie Blätter mit einer schwachen Düngerlösung, vermeiden Sie Blumen und Wachstumspunkte.

Wichtige Anmerkungen:

  • Düngen Sie Orchideen erst nach der Vorhandensein, um Wurzelverbrennungen zu verhindern.
  • Befolgen Sie die Düngeranweisungen streng.
  • Düngen Sie keine Krankheitspflanzen oder frisch abgepottete Orchideen.

Häufige Fehler beim Düngen von Orchideen:

  • ❌ Überdosierung: Verursacht Wurzelverbrennungen und Pflanzenstod.
  • ❌ Falsches NPK-Verhältnis: Zu viel Stickstoff fördert das Blattwachstum, hört jedoch auf zu blühen.
  • ❌ Ignorieren Sie die Ruhezeiten: Düngemittel können während der Pause Orchideen schädigen.
  • ❌ Verwenden von ungeeigneten Düngemitteln: Universelle Düngemittel für Zimmerpflanzen sind nicht geeignet.

Empfehlungen zur Auswahl der Orchideendünger für die Blüte:

  • Zur aktiven Blüte: Verwenden Sie Düngemittel mit hohem Phosphor und Kalium (NPK 4: 6: 6, 10:20:20).
  • Für die Erhaltung der Gesundheit: Wählen Sie komplexe Düngemittel mit Mikronährstoffen, Vitaminen und organischen Zusatzstoffen.
  • Für die organische Versorgung: Verwenden Sie natürliche Nahrungsergänzungsmittel, die auf Algen, Huminsäuren und Pflanzenextrakten basieren.

Durch die Auswahl des richtigen Düngers für Orchideen sorgt ein gesundes Wachstum, die aktive Blüte und die Resistenz gegen unerwünschte Bedingungen. Befolgen Sie die richtigen Fütterungsregeln, halten Sie geeignete Wachstumsbedingungen auf, und Ihre Orchideen belohnen Sie für viele Jahreszeiten mit reichlich Blüten.

Dünger für Phalaenopsis Orchideenblüte

Dünger für Phalaenopsis Orchidee Blüte muss ausgewogen sein, da diese Pflanzen eine besondere Pflege erfordern. Während der Blütezeit benötigen Phalaenopsis-Orchideen eine hohe Menge an Phosphor und Kalium, die das Blütenwachstum und die Blumenentwicklung stimulieren. Diese Elemente beeinflussen sowohl die Dauer als auch die Qualität der Blüte erheblich.

Darüber hinaus reagieren Phalaenopsis-Orchideen empfindlich gegenüber Überfruchtung, sodass es unerlässlich ist, Dosierungsempfehlungen zu befolgen und den Zustand der Anlage zu überwachen. Die Verwendung von Orchideendünger während der Blütezeit verbessert nicht nur die Blütenfarbe, sondern erhöht auch die Immunität der Pflanze und hilft ihm, verschiedenen Belastungen besser zu widerstehen.

Wie kann man Orchideen zur Blüte düngen?

Frequenz

Im Frühjahr und Sommer düngen Sie alle zwei Wochen.
Halten Sie im Herbst und Winter einmal im Monat an oder verringern Sie das Fütterung auf einmal im Monat, wenn die Orchidee ruhend ist.

Befruchtungsmethoden

Wurzelfütterung:

Dünger in Wasser nach den Anweisungen verdünnen und die Anlage nach dem Vorhandensein mit sauberem Wasser gießen.

Blattfütterung:

Sprühen Sie Blätter mit einer schwachen Düngerlösung, die Blumen und Wachstumspunkte vermeiden.
Verwenden Sie immer Dünger bei der Hälfte der auf dem Etikett empfohlenen Konzentration, um Wurzelverbrennungen zu verhindern.

Tipps zum Düngen von Orchideen zur Blüte:

  • Vermeiden Sie es, geschwächte Pflanzen zu düngen. Lassen Sie die Orchidee nach Krankheit oder Wiederholung erholen.
  • Betrachten Sie die Wachstumsphase. Düngemittel mit hohem Stickstoffgehalt fördern das Blattwachstum während der aktiven Phase, während diejenigen mit hohem Phosphor und Kalium bei der Bildung von Knospen helfen.
  • Überwachen Sie die Wurzelgesundheit. Gesunde Wurzeln sind hellgrün und fest.
  • Verhindern Sie das Austrocknen des Substrats. Düngemittel arbeiten besser in feuchten Substraten.

Die ordnungsgemäße Verwendung von Düngemitteln sorgt für üppige und lang anhaltende Orchideenblüten, stärkt ihre Immunität und erzeugt helle, auffällige Blumencluster.

Bester Dünger für Orchideenblüte

Der beste Dünger für die Orchideenblüte ist eine ausgewogene, komplexe Formel mit geeigneten Nährstoffkonzentrationen. Zu den beliebten Auswahlmöglichkeiten gehören flüssige Düngemittel, die leicht zu dosieren und schnell von Pflanzen absorbiert zu werden. Es ist wichtig, Empfehlungen für Anwendungsfrequenz und Dosierung zu befolgen, um die Überlastung der Anlage mit Chemikalien zu vermeiden.

Einer der effektivsten Düngemittel für Orchideen ist eine flüssige Lösung mit zugesetztem Phosphor und Kalium. Dieser Dünger aktiviert den Blüteprozess, beschleunigt sein Beginn und erhöht die Anzahl der Blüten. Spezialisierte Orchideendünger sind ebenfalls erhältlich, um eine optimale Ernährung zu gewährleisten.

Dünger für Orchideen nach der Blüte und Wiederholung

Orchideen benötigen nach der Blüte und Wiederholung besondere Sorgfalt, da die Pflanzen geschwächt sind und die richtigen Nährstoffe erfordern, um sich zu erholen und neue Triebe zu bilden. Düngemittel sollten für das Wurzelsystem ausgeglichen und sicher sein und essentielle Mikro- und Makronährstoffe bereitstellen.

1. Dünger nach der Blüte

Nach der Blüte treten Orchideen in eine Ruhephase ein und sparen Energie für neues Wachstum. Während dieser Zeit benötigen sie Düngemittel mit niedrigem Stickstoff, aber hoch an Phosphor und Kalium.

Empfohlene Düngerformel:

NPK 4: 6: 6 oder 5:10:10 - Fördert die Wurzelverstärkung und neue Pseudobulbentwicklung.

Arten von Düngemitteln:

  • Flüssige Orchideendünger - durch Bewässerung aufgetragen.
  • Blattdünger - auf Blätter besprüht, insbesondere für geschwächte Pflanzen.
  • Komplexe Orchideendünger, die als "nach der Blüte" gekennzeichnet sind.

Anwendungsempfehlungen:

  • Frequenz: einmal alle 2-3 Wochen.
  • Konzentration: Verdünnen Sie die Hälfte der empfohlenen Dosierung, um Wurzelschäden zu vermeiden.
  • Timing: Bei Temperaturen zwischen +18… +25 ° C auftragen.

2. Dünger nach dem Wiederholung

Nach dem Umtieren benötigen Orchideen sanfte Düngemittel, die die Wurzelentwicklung und ein neues Wachstum fördern.

Empfohlene Düngerformel:

NPK 10:10:10 - Eine ausgewogene Mischung für die allgemeine Genesung.

Wurzelwachstums- und Stimulationsprodukte:

  • Humates, Succinsäure oder B-Vitamine (B1, B6).

Arten von Düngemitteln:

  • Wurzellösungen: Zu Wasser zur Bewässerung zugefügt und die Wurzelentwicklung stimuliert.
  • Biostimulanzien: Seetangextrakte, Kaliumhumate oder Phytohormone.

Anwendungsempfehlungen:

  • Erste Fütterung: Wenden Sie 2-3 Wochen nach dem Umtasten an, um Wurzelspannungen zu vermeiden.
  • Frequenz: Einmal im Monat, bis das aktive Wachstum wieder auftritt.
  • Methode: Wasser unter Verwendung der Immersionsmethode oder Sprühblätter.

Beste Zusatzstoffe nach Blüte und Wiederholung:

  • Vitamine und Stimulanzien: Succinsäure, Epin, Zirkon.
  • Mikronährstoffe: Magnesium, Kalzium, Eisen.
  • Organische Zusatzstoffe: Seetangextrakt, Huminsäuren.

Allgemeine Empfehlungen:

  • Dünge nicht sofort nach dem Wiederholung! Lassen Sie die Orchidee 2-3 Wochen lang an das neue Substrat anpassen.
  • Vermeiden Sie es zu übertreffen. Überdosierung kann Wurzelverbrennungen und gelbe Blätter verursachen.
  • Moderation ist unerlässlich: Immer Düngemittel auf die Hälfte der auf dem Paket aufgeführten Konzentration verdünnen.
  • Überwachen Sie den Zustand der Anlage: Wenn die Orchidee gesund aussieht, reduzieren Sie die Fütterungsfrequenz.

Die ordnungsgemäße Befruchtung nach Blüte und Wiedergutmachung hilft, sich schneller zu erholen, ein starkes Wurzelsystem zu entwickeln und sich auf die nächste aktive Wachstums- und Blütephase vorzubereiten.

Dünger für Orchideenblüten: Bewertungen

Bevor Sie sich für einen Orchideendünger entscheiden, sollten Sie Bewertungen anderer Pflanzenenthusiasten lesen. Ihre Erfahrungen können Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden und das beste Produkt für Ihre Pflanzen auszuwählen. Viele Orchideenzüchter empfehlen, natürliche Düngemittel wie Kräuterinfusionen oder Vermicompost zu verwenden, die genauso wirksam sein können wie chemische Formeln.

Chemische Orchideendünger haben jedoch auch ihre Vorteile: Sie liefern schnelle Ergebnisse und enthalten alle wesentlichen Makro- und Mikronährstoffe. Denken Sie daran, dass Düngemittel je nach Wachstum und Blütenstufen der Orchidee sorgfältig ausgewählt werden sollten, um Nährstoffüberladungen zu vermeiden.

Abschluss

Die Auswahl des richtigen Düngers für die Orchideenblüte ist ein entscheidender Aspekt der Pflanzenversorgung, der das Aussehen und die Gesundheit direkt beeinflusst. Ein hausgemachter Orchideendünger für die Blüte sollte für diesen spezifischen Pflanzentyp ausgeglichen und geeignet sein. Behalten Sie die Bewertungen anderer Erzeuger im Auge und experimentieren Sie mit verschiedenen Düngemitteltypen, um die beste Passform für Ihre Anlage zu finden. Indem Sie Ihre Orchidee in gutem Zustand mit den richtigen Düngemitteln halten, können Sie seine atemberaubenden Blumen für eine lange Zeit genießen.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.