^

Miltonia Orchid

, Floristin
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Die Miltonia Orchid (Miltonia) ist eine epiphytische Pflanze aus der Familie Orchidaceae, die weithin für ihre großen, bunten Blüten bewundert wurde. Es wird oft aufgrund der markanten Fleckmuster seiner Blütenblätter als "Pansy Orchidee" bezeichnet. Die Blumen haben einen zarten Duft, der Miltonia unter Gärtnern und Sammlern beliebt macht.

Die Pflanze bildet Pseudobulbs, die als Stauseen von Feuchtigkeit und Nährstoffen dienen. Seine Blätter sind lang, schmal und oft hellgrün mit einem silbrigen Glanz. Das Blühen kann mehrere Monate unter günstigen Bedingungen dauern.

Schlüsselmerkmale:

  • Blumen: Miltonia-Blumen können weiß, rosa, lila oder sogar gelbe und rote Farben enthalten. Sie haben oft Kontrastflecken oder Streifen, was sie besonders auffällig macht.
  • Blätter: Die Blätter sind länglich, hellgrün und haben eine weiche Textur.
  • Größe: Die Anlage hat typischerweise eine kompakte Größe und erreicht eine Höhe von 30 bis 40 cm.
  • Blühen: Miltonia blüht mehrmals im Jahr, wobei Blumen mehrere Wochen dauern.

Etymologie des Namens

Der Gattungsname Miltonia ehrt Lord Fitzwilliam Milton, ein britischer Schutzpatron der botanischen Forschung im 19. Jahrhundert. Die lateinische Wurzel "Milton-" betont die historische Verbindung zu Figuren, die die botanische und gartenbauliche Entwicklung unterstützten.

Lebensform

Miltonia ist ein typisches Epiphyten, das in südamerikanischen tropischen Wäldern auf Baumstämmen wächst. Seine Wurzeln verankern die Rinde und absorbieren Feuchtigkeit aus der Luft.

Einige Arten können als Lithophyten wachsen und sich auf felsigen Hängen verwurzeln. Ihre Wurzeln sind mit Velamen bedeckt, einer schwammigen Zellschicht, die das Trocknen verhindert und die Feuchtigkeitsabsorption erleichtert.

Familie

Die Miltonia Orchidee gehört zur Familie Orchidaceae, der größten Blütenpflanzenfamilie, die über 25.000 Arten umfasst.

Orchidaceae sind für komplexe Bestäubungsmechanismen, attraktive Blüten und einzigartige Blumenstrukturen bekannt. Orchideen belegen umfangreiche geografische Bereiche von tropischen Wäldern bis zu Bergregionen.

Botanische Eigenschaften

Miltonia verfügt über ovale oder verlängerte Pseudobulbs. Jede Pseudobulb erzeugt ein oder zwei längliche Blätter mit einer Länge von 20 bis 40 cm.

Blumenspitzen sind aufrecht oder leicht gebogen und bilden racemeartige Blütenstände. Blüten haben einen Durchmesser von 5 bis 12 cm mit abgerundeten Blütenblättern und einer kontrastierenden Lippe. Die Farben reichen von weiß und rosa bis lila mit komplizierten Mustern.

Chemische Zusammensetzung

Miltonia-Blumen enthalten ätherische Öle und verleihen ihnen ein leichtes, angenehmes Aroma. Die Blütenblätter sind reich an Anthocyanen, die für intensive Farbtöne sowie Flavonoide und organische Säuren mit antibakteriellen Eigenschaften verantwortlich sind.

Herkunft

Miltonia stammt aus den tropischen Wäldern Brasiliens, Kolumbiens, Peru und Ecuador. Diese Regionen sind durch hohe Luftfeuchtigkeit, mäßige Temperaturen und ständige Niederschläge gekennzeichnet.

Die Pflanze gedeiht in den unteren und mittleren Waldschichten, in denen diffuses Licht verfügbar ist. Es bevorzugt feuchte Umgebungen, gut belüftete Bereiche und den Schutz vor direktem Sonnenlicht.

Leichtigkeit des Anbaus

Miltonia gilt als eine mäßig herausfordernde Orchidee, um ein stabiles Mikroklima mit hoher Luftfeuchtigkeit und diffuses Licht zu erfordern.

Die Pflanze eignet sich zum Wachstum in Gewächshäusern und Häusern, vorausgesetzt, sie ist in spezialisierten Orchideensubstraten gepflanzt, erhält regelmäßig Fütterung und behält kontrollierte Temperaturen auf.

Arten und Sorten

Beliebte Miltonia-Arten umfassen:

  • Miltonia Spectabilis - Große weiße Blüten mit einer lila Lippe.
  • Miltonia regnellii - empfindliche rosa Blütenblätter mit kontrastierenden Mustern.
  • Miltonia Clowesii - Gelbe Blütenblätter mit Burgunderstreifen.

Hybridsorten werden von Züchter kontinuierlich entwickelt, wobei verbesserte dekorative Eigenschaften auftreten.

Größe

Die Höhe von Miltonia reicht von 30 bis 50 cm, einschließlich Blumenspitzen. Die Blattrosette kann je nach Sorte bis zu 40–60 cm verteilt.

Der Blütendurchmesser erreicht 8–12 cm. Unter günstigen Bedingungen kann die Pflanze gleichzeitig mehrere Blütenspitzen produzieren.

Wachstumsintensität

Miltonia wächst in Wellen. Jährlich bilden sich Pseudobulbs und erzeugen neue Triebe, die anschließend Blumenspitzen produzieren.

Während der aktiven Wachstumsphase benötigt die Anlage reichlich Fütterung und regelmäßige Bewässerung. Das Wachstum verlangsamt sich während der Ruhe.

Lebensdauer

Die durchschnittliche Lebensdauer von Miltonia beträgt 7–10 Jahre bei richtiger Pflege. Die regelmäßige Erneuerung des Substrats und die Entfernung alter Triebe verlängern seinen Lebenszyklus.

Temperatur

Die optimale Tagestemperatur für Miltonia beträgt +18… +24 ° C, während die Nacht +14… +18 ° C betragen sollte. Temperaturschwankungen sind für die Bildung von Blütenknospen von entscheidender Bedeutung.

Im Winter simuliert die Reduzierung der Temperatur um 3–5 ° C die natürlichen Wachstumsbedingungen der Orchidee.

Luftfeuchtigkeit

Miltonia benötigt 60–80% Luftfeuchtigkeit. Verwenden Sie zu Hause Luftbefeuchter, regelmäßige Napfe und legen Sie Töpfe mit feuchten Kieselsteinen auf Tabletts.

Erhöhen Sie während des aktiven Wachstums die Luftfeuchtigkeit. Reduzieren Sie im Winter die Feuchtigkeit leicht, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Beleuchtung und Raumplatzierung

Miltonia bevorzugt helles, diffuses Licht. Die beste Platzierung fällt in der Nähe von Fenstern in Osten oder nach Westen.

Direktes Sonnenlicht kann Blattverbrennungen verursachen, sodass im Sommer eine leichte Schattierung empfohlen wird. Verwenden Sie im Winter Wachstumslichter, um die Tageslichtstunden zu verlängern.

Boden und Substrat

Miltonia Orchideen erfordern ein leichtes, feuchtigkeitsretierendes und gut ausgebildetes Substrat. Die ideale Blecherblattmischung besteht aus drei Teilen mittelgroßer Nadelbaumrinde, einem Teil Perlit oder Vermiculit und einem Teil Torf. Eine kleine Menge Sphagnum-Moos kann hinzugefügt werden, um Feuchtigkeit zu erhalten. Das Hinzufügen von Holzkohle verhindert Wurzelfäule und Schimmelwachstum.

Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen, um eine leicht saure Umgebung für die Nährstoffabsorption zu gewährleisten. Eine Entwässerungsschicht aus ausgedehntem Ton oder Kieselstichen etwa 3–5 cm dick ist unerlässlich, um die Stagnation von Wasser zu verhindern.

Bewässerung

Während des Sommers miltonia miltonia, indem er den Topf 10 bis 15 Minuten lang in Wasser einweist, sodass das Substrat die Feuchtigkeit vollständig absorbiert. Lassen Sie nach dem Bewässerung überschüssige Wasser abtropfen, um die Wurzelfäule zu vermeiden. Die Bewässerungsfrequenz beträgt je nach Lufttemperatur 1–2 Mal pro Woche.

Reduzieren Sie im Winter die Bewässerung auf einmal alle 10 bis 14 Tage. Es ist entscheidend, Überwässerung zu vermeiden, wenn die Pflanze in die Ruhezeit eintritt. Wasser am Morgen, um die Verdunstung vor Einbruch der Dunkelheit zu ermöglichen, wodurch das Risiko einer Wurzelfäule verringert wird.

Düngung und Fütterung

Während der aktiven Vegetationsperiode (Frühling bis Herbst) füttern Sie Miltonia alle zwei Wochen mit orchidspezifischen Düngemitteln mit einem NPK-Verhältnis von 10:20:20. Verwenden Sie Formeln mit höherem Phosphor- und Kaliumgehalt, um die Blüte zu stimulieren.

Düngemittel erst nach dem Wasser auftragen, um Wurzelverbrennung zu vermeiden. Hören Sie auf, im Winter zu füttern, damit die Pflanze sich ausruhen lässt. Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen sorgfältig, um eine Überfruchtung zu verhindern.

Vermehrung

Die Ausbreitung von Miltonia erfolgt durch Teilen von Klumpen und Verwendung von Pflanzen. Die Teilung wird im Frühjahr nach der Blüte durchgeführt, indem reife Pflanzen in mehrere Teile mit Wurzeln und Pseudobulbs getrennt werden.

Die Samenausbreitung erfordert sterile Bedingungen. Samen werden in nährstoffreichen Agar-Medien in Labors gesät. Die Keimung dauert mehrere Monate, während die volle Entwicklung mehrere Jahre dauert.

Blühen

Miltonia blüht 1–2 Mal im Jahr und bildet große racemeähnliche Blütenstände. Die Blüte dauert 2 bis 4 Monate unter günstigen Bedingungen.

Auf der Pflanze bleiben mehrere Wochen aufgrund von stabilen Blumenspitzen auf der Pflanze. Nach der Blüte wird empfohlen, trockene Blütenspitzen zu schneiden, um das neue Sprosswachstum zu stimulieren.

Saisonale Funktionen

Im Frühling beginnt das aktive Drehwachstum, wobei sich die Bildung von Blütenknospen und neue Pseudobulbs entwickelt. Während dieser Zeit braucht die Pflanze reichlich zugun, regelmäßig Fütterung und gute Beleuchtung.

Im Winter tritt Miltonia in die Ruhe. Die Bewässerung wird verringert und die Fütterung wird gestoppt. Eine kühle Temperatur und eine mäßige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten ist unerlässlich.

Pflegemerkmale

Zu den wichtigsten Anforderungen gehören helles, diffuses Licht, mittelschwerer Bewässerung und stabile Luftfeuchtigkeit bei 60–80%. Die Blätter sollten regelmäßig mit einem feuchten Schwamm abgewischt werden, um Staub zu entfernen.

Vermeiden Sie es, den Topf während des Blühens zu bewegen, um den Knospenabfall zu verhindern. Inspizieren Sie die Anlage regelmäßig auf Schädlinge.

Häusliche Pflege

Miltonia braucht helles, aber diffuses Licht. Platzieren Sie die Anlage in der Nähe von Fenstern in Osten oder nach Westen. Verwenden Sie im Winter Wachstumslichter, um die Tageslichtstunden zu verlängern.

Wasser durch Eintauchen und überschüssiges Wasser abtropfen lassen. Behalten Sie die Luftfeuchtigkeit unter Verwendung von Luftbefeuchtern, bewegen oder legen Sie die Pflanze auf ein Tablett mit feuchten Kieselsteinen.

Füttern Sie alle zwei Wochen während der aktiven Vegetationsperiode. Hören Sie auf, während der Ruhezeit zu düngen.

Repotten

Repot Miltonia alle 2–3 Jahre nach der Blüte. Verwenden Sie transparente Plastiktöpfe mit Entwässerungslöchern, damit Licht die Wurzeln erreichen kann.

Ersetzen Sie das Substrat vollständig und entfernen Sie alte und beschädigte Wurzeln. Nach dem Umtieren nicht 3 bis 5 Tage lang wässern, damit die Wurzeln heilen können.

Beschneiden und Kronenformung

Entfernen Sie nach der Blüte getrocknete Blumenspitzen und alte, tote Blätter. Verwenden Sie sterile Werkzeuge zum Beschneiden und Streuen Sie Schnittbereiche mit zerkleinerter Holzkohle.

Häufige Probleme und Lösungen

Zu den Hauptproblemen gehören Wurzelfäule durch Überwässerung, Knospenabfall aufgrund unzureichender Licht oder Entwürfe sowie Blattflecken, die durch kalte Temperaturen verursacht werden.

Probleme mit Problemen durch Korrigieren von Pflegebedingungen, Anwenden von Fungiziden für Pilzinfektionen und Einstellung von Temperatur und Beleuchtung.

Schädlinge

Zu den häufigen Schädlingen gehören Spinnenmilben, Skala-Insekten, Blattläuse und Mealybugs. Behandeln Sie Befall mit Insektiziden und überprüfen Sie die Anlage regelmäßig.

Luftreinigung

Miltonia absorbiert effektiv Kohlendioxid, setzt Sauerstoff frei und filtert Luft, die Luftqualität in Innenräumen verbessert.

Sicherheit

Miltonia ist sicher für Kinder und Haustiere, da es keine giftigen Substanzen enthält. Menschen, die anfällig für Pollenallergien sind, sollten einen direkten Kontakt mit seinen Blättern vermeiden.

Winterpflege

Im Winter benötigt Miltonia einen Temperaturabfall auf +15… +18 ° C. Verringern Sie die Bewässerung und hören Sie auf zu füttern. Im frühen Frühling schrittweise wieder aufgenommen.

Medizinische Eigenschaften

Miltonia hat antioxidative und antiseptische Eigenschaften. Seine Extrakte werden in Kosmetika und Aromatherapie verwendet.

Traditionelle Medizinkonsum

In einigen Kulturen werden Infusionen von Wurzeln und Blütenblättern zur Behandlung von Entzündungen, zur Verbesserung der Hautgesundheit und zur Linderung von Stress eingesetzt.

Nutzung des Landschaftsdesigns

Miltonia ist ideal für die Dekoration von Wintergärten, Gewächshäusern, vertikalen Kompositionen und hängenden Körben aufgrund seiner beeindruckenden Blüten.

Kompatibilität mit anderen Pflanzen

Miltonia passt gut zu Farnen, Philodendronen und Anthurien und schafft tropische Kompositionen.

Warum blüht Miltonia nicht?

Häufige Gründe, warum Miltonia möglicherweise nicht blüht, umfassen:

  • Lichtmangel: Unangemessenes Licht kann die Blüte behindern.
  • Niedrige Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit ist entscheidend für die richtige Blüte.
  • Falsche Temperatur: Extrem hohe oder niedrige Temperaturen können die Blüte verhindern.
  • Nährstoffmangel: Das Fehlen von Nährstoffen kann ebenfalls zu fehlgeschlagenem Blühen führen.

Wo kann man Miltonia Orchid kaufen?

Wenn Sie eine Miltonia-Orchidee kaufen möchten, sollten Sie folgende Optionen berücksichtigen:

  • Online-Geschäfte: Rufliche Online-Orchid-Läden bieten eine Vielzahl von Miltonia-Arten. Wählen Sie Verkäufer mit guten Bewertungen.
  • Blumengeschäfte und Gartenzentren: Spezielle Geschäfte und Gartenzentren in Großstädten lagern häufig Miltonia-Orchideen.
  • Blumenmärkte und Auktionen: Manchmal finden sich seltene und exotische Sorten auf Pflanzenauktionen oder Blumenmärkten.

Miltonia Orchidee Preis

Die Miltonia-Orchideenpreise variieren je nach Pflanzengröße, Sorte und Verkäufer. Im Durchschnitt liegen die Preise zwischen 15 und 60 US-Dollar. Seltene oder exotische Sorten können deutlich mehr kosten.

Abschluss

Miltonia Orchideen sind atemberaubende und dennoch anspruchsvolle Pflanzen, die Ihre Wohnkultur verbessern können. Die angemessene Pflege, einschließlich ausreichender Beleuchtung, Temperaturkontrolle, Feuchtigkeit und regelmäßiger Bewässerung, hilft, eine gesunde, blühende Pflanze zu kultivieren.

Sie können Miltonia Orchideen aus spezialisierten Geschäften und Online-Läden kaufen. Die folgenden Pflegerichtlinien stellt sicher, dass Ihre Pflanze Sie mit schönen Blüten gedeiht und belohnt.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.