^

Dünger für Orchideen

, Floristin
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Die ordnungsgemäße Befruchtung ist entscheidend für die Gesundheit, das Wachstum und die reichlich vorhandene Blüte von Orchideen. Orchideen unterscheiden sich von den meisten Zimmerpflanzen in ihrem Nährstoffbedarf, und die Auswahl des richtigen Düngers erfordert sorgfältige Berücksichtigung. In diesem Leitfaden werden wir untersuchen, welche Düngemittel für Orchideen am besten geeignet sind, wie man sie benutzt und wie man hausgemachte Fütterungslösungen vorbereitet.

Dünger für Orchideen zum Blühen

Orchideen benötigen ausgewogene Nährstoffe, um das Wachstum und Blühen zu stimulieren. Der beste Dünger für die Orchideenblüte enthält drei wesentliche Elemente: Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) in gleichen Anteilen wie 20-20-20 oder mit etwas höherem Phosphorgehalt zur Unterstützung der Blüte wie 10-30-20. Ein hohes Phosphorspiegel fördert die Knospenbildung und hilft dem Orchideen, eine längere Blüte aufrechtzuerhalten.

  1. Wann zu Düngen Orchideen: Es wird empfohlen, Orchideen während der aktiven Wachstumsperiode zu düngen, die normalerweise im Frühjahr und Sommer auftritt. Reduzieren Sie beim Blühen die Menge an Dünger leicht, um die Überlastung der Anlage zu vermeiden.
  2. Wie oft zu düngen: Düngen Sie die Orchideen alle zwei Wochen während der aktiven Wachstumsperiode und einmal im Monat während der ruhenden Periode. Dies trägt dazu bei, ein stetiges Wachstum ohne Nährstoffüberschüsse aufrechtzuerhalten.

Welche Düngemittel für Orchideen zu verwenden?

  1. Flüssigdünger: Flüssigdünger sind die bequemste Option für Orchideen. Sie sind leicht in Wasser zu verdünnen und verteilen gleichmäßig im gesamten Substrat. Zu den beliebten Marken gehören "Bona Forte", "Fertika" und "Miracle-Gro".
  2. Hausgemachte Düngemittel: hausgemachte Düngemittel können auch für Orchideen verwendet werden. Beispielsweise stimuliert eine Lösung von Succinsäure das Wurzelwachstum und stärkt die Immunität der Pflanze. Bananenschalen und Knoblauchinfusionen helfen auch dabei, das Substrat mit Mikronährstoffen zu bereichern, die für Orchideen von Vorteil sind.
  3. Bio- und Mineraldünger: Bio-Düngemittel wie Komposttee sind reich an vorteilhaften Mikronährstoffen und unterstützen die allgemeine Gesundheit von Orchideen. Mineraldünger können nützlich sein, um das Wachstum zu stimulieren, aber es ist wichtig, Dosierungsrichtlinien zu befolgen, um die Beschädigung der Wurzeln zu vermeiden.

Bewässerung von Orchideen mit Düngemitteln: Wie es richtig macht

  1. Verdünnungsdünger: Orchideendünger sollte gemäß den Empfehlungen des Herstellers in Wasser verdünnt werden. Normalerweise ist eine kleine Konzentration erforderlich, wie 1/4 der üblichen Dosis, da Orchideen gegenüber überschüssigen Salzen empfindlich sind.
  2. Bewässerungsmethode: Die Bewässerung von Orchideen mit Dünger erfolgt mit der Immersionsmethode. Legen Sie den Orchideentopf in einem Behälter mit der Düngerlösung 10-15 Minuten lang in einen Behälter, damit die Wurzeln die Nährstoffe absorbieren können. Legen Sie anschließend den Topf auf ein Gestell, damit überschüssige Flüssigkeit abtropfen kann.
  3. Wechseln Sie sich mit regelmäßiger Bewässerung: Es ist wichtig, mit normalem Wasser mit normalem Wasser zu düngen. Dies hilft, Salzanbau im Substrat zu verhindern, was die Wurzeln schädigen kann.

Bester Dünger für Orchideen: Überblick über beliebte Produkte

  1. Bona Forte für Orchideen: Ein ausgewogener Dünger, der essentielle Mikro- und Makronährstoffe enthält, die die Blüte und die allgemeine Gesundheit der Anlage unterstützen. Es kann sowohl während des aktiven Wachstums als auch während der Blüte verwendet werden.
  2. Fertika für Orchideen: Dieser Dünger ist für den regelmäßigen Gebrauch geeignet und bietet den Wurzeln alle notwendigen Nährstoffe. Fertika hilft dabei, ein stetiges Wachstum aufrechtzuerhalten und die Immunität der Pflanze zu stärken.
  3. Japanische Düngemittel für Orchideen: Diese Düngemittel sind häufig in Form von Ampullen oder Stöcken, die bequem zu bedienen sind. Sie bieten eine langsame Freisetzung von Nährstoffen und sind eine großartige Option für diejenigen, die nicht häufig düngen möchten.

Hausgemachte Düngemittel für Orchideen

  1. Succinsäure: Succinsäure stimuliert die Wurzelbildung und beschleunigt das Orchideenwachstum. Lösen Sie eine Tablette Succinsäure in einem Liter Wasser und sprühen Sie die Wurzeln und das Substrat ein.
  2. Bananenschale: Eine Bananenschale-Infusion ist reich an Kalium und Magnesium. Hacken Sie die Schale und einweichen Sie es 24 Stunden lang in Wasser, belasten Sie sie und verwenden Sie sie zum Bewässerung.
  3. Knoblauchwasser: Knoblauch stärkt die Immunität der Pflanze. 2-3 Nelken Knoblauch zerquetschen, einen Liter Wasser gießen und 24 Stunden lang steilen lassen. Diese Infusion kann verwendet werden, um die Blätter und das Substrat zu sprühen.

So wenden Sie Düngemittel für Orchideen an: Tipps und Empfehlungen

  1. Überfütterung vermeiden: Überfütterung von Orchideen kann zu Wurzelverbrennungen und einem Rückgang der Pflanzengesundheit führen. Verwenden Sie immer Düngemittel in einer niedrigeren Konzentration als auf dem Paket angegeben.
  2. Düngung während des Blühens: Während des Blühens ist es besser, Düngemittel mit einem höheren Phosphor- und Kaliumgehalt zu verwenden, um die Knospen zu unterstützen und die Blütezeit zu verlängern.
  3. Anwenden von Düngemitteln nach Wiederholung: Nach dem Wiederholung werden Orchideen normalerweise gestresst, sodass Düngemittel nicht früher als 3-4 Wochen nach dem Wiederholung angewendet werden sollten. Dies gibt den Wurzeln Zeit, sich an das neue Substrat anzupassen.

Flüssigkeits- und Verbindungsdünger für Orchideen

  1. Flüssigkeitsdünger: Flüssigdünger sind einfach zu bedienen und ermöglichen es, dass Nährstoffe im gesamten Substrat gleichmäßig verteilt werden. Sie werden schnell von den Wurzeln aufgenommen, was sie zu einer idealen Wahl für die Fütterung von Orchideen macht.
  2. Verbindungsdünger: Verbindungsdünger enthalten einen vollständigen Satz von Mikro- und Makronährstoffen, die für Orchideenwachstum und Blüte erforderlich sind. Sie können je nach Bedarf der Anlage sowohl in flüssigen als auch in körnigen Formen verwendet werden.

Abschluss

Dünge Orchideen zu Hause ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege dieser schönen Pflanzen. Mit den richtigen Düngemitteln wie "Bona Forte", "Fertika" oder japanischen Ampullen hilft die Orchideen, gesund zu werden und stark zu blühen. Es ist wichtig, sich mit regelmäßigem Bewässerung zu düngen und über Essen zu vermeiden. Mit dem richtigen Ansatz zur Düngung werden Ihre Orchideen Sie viele Jahre lang mit ihrer Schönheit erfreuen.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.