^

Orchidee: Fürsorge während der Blüte

, Floristin
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Die Pflege von Orchideen zu Hause während der Blüte erfordert besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Orchideenblüte ist eine der aufregendsten Perioden im Leben dieser erstaunlichen Pflanze. Es ist wichtig, die Versorgung ordnungsgemäß zu organisieren, um die Blüte zu verlängern und die Gesundheit Ihres Haustieres sicherzustellen. In diesem Artikel werden wir alle Nuancen der Pflege von Orchideen zu Hause während der Blüte sowie Tipps zur Wiedergutmachung und Nachblätterung abdecken.

Grundregeln für Orchideenpflege während der Blüte

Orchideenblüte ist das Ergebnis angemessener Pflege und günstigen Bedingungen. Die Orchideenpflege während der Blüte umfasst mehrere wichtige Aspekte: Licht, Bewässerung, Luftfeuchtigkeit, Düngung und Temperatur.

Bewässerung

  • Moderation: Wasser den Orchideen erst nach dem Austrocknen des Substrats gießen. Während der Blüte konsumiert die Pflanze mehr Wasser, aber Überwässerung muss vermieden werden.
  • Methode: Verwenden Sie die Immersionsmethode: Den Topf 10–15 Minuten lang in lauwarmem Wasser einweichen und dann überschüssiges Wasser vollständig abtropfen lassen.
  • Wasserqualität: Verwenden Sie weiche, gefilterte oder destillierte Wasser bei Raumtemperatur.
  • Frequenz: Das Bewässerung hängt von Umweltfaktoren (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) ab, typischerweise 1–2 Mal pro Woche.

Luftfeuchtigkeit

  • Feuchtigkeitsniveau: Luftfeuchtigkeit bei 50–70%aufrechterhalten.
  • Methoden: Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, ein Tablett mit Wasser und Kieselstichen, oder verwenden Sie die Luft um die Pflanze, ohne die Blüten zu benetzen.
  • Belüftung: Gewährleisten Sie eine gute Luftzirkulation, um stagnierende Feuchtigkeits- und Pilzkrankheiten zu verhindern.

Beleuchtung

  • Helles, diffuses Licht: Legen Sie die Orchidee an einer Stelle mit ausreichendem Licht und vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Künstliche Beleuchtung: Verwenden Sie im Winter Wachstumslichter, um die Tageslichtstunden auf 10 bis 12 Stunden zu verlängern.

Temperatur

  • Optimaler Bereich: Halten Sie die Tagestemperaturen zwischen 20–25 ° C (68–77 ° F) und Nachttemperaturen 3–5 ° C (5–9 ° F) niedriger.
  • Vermeiden Sie Schwankungen: Plötzliche Temperaturänderungen können dazu führen, dass Knospen oder Blüten fallen.
  • Vor Entwürfen schützen: Halten Sie die Orchidee von kalten Luft und Entwürfen fern.

Düngen

  • Verwendung von mäßiger Düngemittel Verwendung: Wenden Sie orchidespezifische Düngemittel auf die Hälfte der empfohlenen Dosis während der Blüte an.
  • Frequenz: Nicht mehr als einmal alle 2–3 Wochen düngen.
  • Zusammensetzung: Wählen Sie Düngemittel, die reich an Kalium und Phosphor sind, um die Blüte zu unterstützen.

Blumenspikepflege

  • Unterstützung: Verwenden Sie Einsätze oder Clips, um lange, schwere Blütenspikes zu unterstützen, um einen Bruch zu vermeiden.
  • Entfernen Sie verwelkte Blüten: Entfernen Sie vorsichtig verwelkte Blüten, um das Aussehen der Pflanze aufrechtzuerhalten.

Stressfreie Umgebung

  • Bewegung minimieren: Vermeiden Sie es häufig, die Orchidee häufig zu bewegen, da dies die Pflanze betonen und Knospenabfall verursachen kann.
  • KEINE REPOTTING: Wiederholen Sie die Orchidee während der Blüte nicht, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich.

Regelmäßige Überwachung

  • Überprüfen Sie auf Probleme: Überprüfen Sie regelmäßig die Blätter, Wurzeln und Blumen auf Schädlinge oder Krankheiten.
  • Verwelkte Blätter: Entfernen Sie nur vollständig getrocknete und leicht abnehmbare Blätter.

Schädlingsverhütung

  • Prävention: Halten Sie die Orchidee von infizierten Pflanzen fern.
  • Behandlung: Wenn Schädlinge wie Spinnenmustungen oder Thrips nachgewiesen werden, behandeln Sie die Pflanze mit einem orchide-safierten Insektizid.

Ende der Blüte

  • Beschneiden Sie die Blumenspitze: Lassen Sie nach dem Verblassen der Blüten den Spike, bis er vollständig austrocknet, oder schneiden Sie über dem 2. Oder 3. Knoten, um neue Blüten zu fördern (je nach Orchideentyp).
  • Ruhezeit: Reduzieren Sie die Befruchtung und lassen Sie die Pflanze nach der Blüte vor dem Start eines neuen Zyklus ruhen.

Orchideenpflege nach blühenden Enden

Nachdem die Orchidee die Blüte beendet hat, müssen bestimmte Schritte unternommen werden, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten und auf die nächste Blüte vorzubereiten. Die Orchideenpflege in einem Topf nach der Blüte enthält die folgenden Phasen:

  1. Den Blumenspitze beschneiden. Sobald die Blumen gefallen sind, kann die Blumenspitze beschnitten werden. Wenn es grün bleibt, kann es zurückbleiben, da neue Knospen darauf auftreten können. Wenn der Spike gelb wird und austrocknen wird, ist es besser, ihn zu schneiden und einen kleinen Stumpf etwa 2-3 cm hoch zu lassen.
  2. Repotten. Orchideenversorgung, Repottierung, Blüte sind wichtige Aspekte für die Aufrechterhaltung der Pflanzengesundheit. Das Repotten erfolgt am besten nach der Blüte, wenn die Wurzeln im Topf beengt sind oder das Substrat seine Eigenschaften verloren hat. Verwenden Sie frisches Substrat, bestehend aus Rinde, Sphagnum-Moos und Perlite, um sicherzustellen, dass die Wurzeln Zugang zu Sauerstoff und Nährstoffen haben.
  3. Bewässerung reduzieren. Nach der Blüte sollte die Orchidee seltener gewässert werden, sodass das Substrat zwischen Wasserungen austrocknen kann. Dies wird dem Pflanzen helfen, in eine Ruhephase zu übergehen und Kraft für zukünftige Blüte zu sammeln.

Orchideen und Pflege während der Blüte

Das Transplantieren einer Orchidee während des Blühens wird im Allgemeinen nicht empfohlen, da es die Pflanze betonen und Blumen und Knospen zum Abfall bringen kann. Bestimmte Umstände können jedoch eine Transplantation erfordern, auch wenn die Anlage blüht. Wenn es gerechtfertigt ist, wie man richtig transplantiert und wie man die Orchidee während ihrer Blütephase sorgt.

Es ist bei der Transplantation eines Orchidee während des Blühens erforderlich?

  1. Wurzelfäule:
    • Wenn das Wurzelsystem beschädigt oder verrottet ist, ist die Transplantation für die Rettung der Anlage unerlässlich.
  2. Zerlegtes Substrat:
    • Das alte Substrat, das zerlegt und verdichtet ist, kann den Luftstrom auf die Wurzeln beschränken.
  3. Schädlinge:
    • Wenn Schädlinge wie Pilzneigen oder Milben im Substrat gefunden werden, ist eine Transplantation erforderlich.
  4. Überfüllter Topf:
    • Wenn die Wurzeln aus dem Topf wachsen und die Pflanze aus ihrem Behälter herausgewachsen ist, wird eine Transplantation benötigt.

Schritte zum Transplantieren einer Orchidee während des Blühens

  1. Bereiten Sie Werkzeuge und Materialien vor:
    • Ein neuer transparenter Topf mit Entwässerungslöchern.
    • Frisches Substrat (Kiefernrinde, Sphagnum-Moos oder Kokosnusschips).
    • Sterilisierte scharfe Scheren oder Beschneidungsscheren.
    • Aktivkohle oder Zimt zur Behandlung von Schnitten.
  2. Entfernen der Orchidee:
    • Entfernen Sie die Orchidee vorsichtig aus dem Topf und achten Sie darauf, die Blumenspitze nicht zu beschädigen.
    • Reinigen Sie die Wurzeln, indem Sie das alte Substrat entfernen.
  3. Überprüfen Sie die Wurzeln:
    • Schneiden Sie alle faulen, trockenen oder beschädigten Wurzeln mit sterilisierten Werkzeugen ab.
    • Behandeln Sie Schnitte mit Aktivkohle oder Zimt, um eine Infektion zu verhindern.
  4. Bereiten Sie die Blumenspitzen vor:
    • Wenn die Blumenspitze lang ist und das Risiko eines Brechens während der Transplantation ausgesetzt ist, sichern Sie sie mit einem Pfahl.
  5. Pflanzen in einen neuen Topf:
    • Stellen Sie am Boden des Topfes eine Entwässerungsschicht (z. B. Kieselsteine ​​oder große Rindenstücke).
    • Positionieren Sie die Orchidee, damit die Wurzeln gleichmäßig verteilt sind.
    • Füllen Sie mit Substrat ein, ohne die Basis der Orchidee zu begraben.
  6. Erste Bewässerung:
    • Warten Sie 5–7 Tage nach der Transplantation vor dem Wasser, um die Wurzeln zu heilen.

Pflege eine Orchidee während des Blühens

  1. Bewässerung:
    • Wasser nur, wenn das Substrat trocken ist. Überwässerung vermeiden.
    • Verwenden Sie weiches Wasser-Temperaturwasser.
  2. Beleuchtung:
    • Legen Sie die Orchidee in helles, indirektes Licht.
    • Schützen Sie es vor direktem Sonnenlicht, um Verbrennungen zu verhindern.
  3. Luftfeuchtigkeit:
    • Halten Sie die Luftfeuchtigkeit bei 50–70%.
    • Verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder ein Tablett mit Wasser und Kieselsteinen.
  4. Temperatur:
    • Halten Sie tagsüber eine stabile Temperatur von 20–25 ° C (68–77 ° F) und nachts 15–20 ° C (59–68 ° F).
    • Vermeiden Sie plötzliche Temperaturänderungen und-entwürfe.
  5. Düngung:
    • Verwenden Sie Düngemittel mit niedrigem Stickstoff und höherem Phosphor und Kalium während des Blühens.
    • Nicht mehr als einmal alle 2 bis 3 Wochen düngen.
  6. Stützende Blumenspitzen:
    • Verwenden Sie Pfähle oder Clips, um Blumenspitzen zu unterstützen und zu verhindern, dass sie unter dem Gewicht der Blumen brechen.

Wie vermeiden Sie die Transplantation während des Blühens?

  • Aktualisieren Sie das Substrat regelmäßig alle 1,5–2 Jahre.
  • Bewässern Sie die Orchidee richtig, um Wurzelfäule zu verhindern.
  • Verwenden Sie transparente Töpfe, um die Wurzelgesundheit zu überwachen.
  • Überprüfen Sie die Pflanze auf Schädlinge und behandeln Sie bei Bedarf sofort.

Abschluss

Die Betreuung von Orchideen zu Hause während der Blüte ist ein wichtiger Bestandteil des erfolgreichen Anbaus dieser schönen Pflanzen. Die richtige Beleuchtung, Bewässerung, Luftfeuchtigkeit, Düngung und Temperaturregime helfen Ihnen, lange und reichlich vorhandene Blüte zu genießen. Nach dem Ende der Blüte ist es wichtig, die Orchidee ordnungsgemäß zu kümmern, um sie auf das nächste Wachstum und die Blütezeit vorzubereiten. Befolgen Sie unsere Empfehlungen, und Ihre Orchideen werden Sie viele Jahre lang mit ihren schönen Blumen erfreuen.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.