Orchideen blühen nicht
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Orchideen sind atemberaubende Pflanzen, die für ihre exotischen und schönen Blumen bekannt sind. Wenn sich die Knospen Ihrer Orchideen nicht öffnen, kann dies zu besorgniserregend sein. Warum trocknen Orchideenknospen vor dem Blühen aus und wie können Sie der Pflanze wieder helfen, wieder zu blühen? In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum Orchideenknospen nicht blühen, was in solchen Situationen zu tun ist und dass dies zu vermeiden ist.
Warum öffnen sich Orchideen nicht?
Es gibt mehrere Gründe, warum Orchideenknospen nicht blühen. Lassen Sie uns untersuchen, was ihre normale Entwicklung verhindern könnte:
1. Unzureichende Beleuchtung
Orchideen benötigen ein ausreichendes Licht für ein gesundes Wachstum und die Blüte. Wenn das Licht zu schwach ist, können die Knospen aufhören, sich zu entwickeln und auszutrocknen. Dieses Problem ist besonders häufig bei Arten, die helles, diffuses Licht erfordern.
Lösung:
- Platzieren Sie die Orchidee in der Nähe eines ost- oder nach Westen ausgerichteten Fensters.
- Verwenden Sie Wachstumslichter im Winter, um 12 bis 14 Stunden Licht pro Tag zu liefern.
2. Temperaturschwankungen
Orchideen sind empfindlich gegenüber plötzlichen Temperaturänderungen. Signifikante Unterschiede zwischen Tages- und Nachttemperaturen können dazu führen, dass Knospen aus trocknen, anstatt zu blühen. Orchideen bevorzugen stabile Temperaturen zwischen 64-77 ° F.
Lösung:
- Halten Sie während des Tages konsistente Temperaturen von 18-25 ° C (64-77 ° F) und nachts 15-18 ° C (59-64 ° F) beibehalten.
- Vermeiden Sie es, Orchideen in der Nähe von kalten Entwürfen, Heizschlürmern oder Klimaanlagen zu platzieren.
3. Niedrige Luftfeuchtigkeit
Luftfeuchtigkeit ist ein weiterer wesentlicher Faktor. Wenn die Luft zu trocken ist, können Orchideenknospen nicht geöffnet. Orchideen erfordern die Luftfeuchtigkeit zwischen 50% und 70%, insbesondere während der Knospenbildung.
Lösung:
- Verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder legen Sie die Orchidee auf ein mit Wasser und Kieselsteinen gefüllter Luftfeuchtigkeitsschale.
- Mischen Sie die Blätter regelmäßig mit warmem Wasser und vermeiden Sie direkten Kontakt mit den Knospen.
4. Wurzelübergreifende oder Überwässerung
Das Wurzelsystem muss ordnungsgemäß hydratisiert bleiben. Überwässerung kann eine Wurzelfäule verursachen, während Unterwässerung die Knospen aus trocknen kann, bevor sie blühen.
Lösung:
- Gießen Sie die Orchidee nur dann, wenn die Blumenmischung vollständig trocken, aber nicht dehydriert ist.
- Verwenden Sie die Einweichenmethode, indem Sie den Topf 10-15 Minuten lang in Wasser eintauchen und überschüssiges Wasser abtauchen.
5. Falsche Düngung
Sowohl überfeindlich als auch unterfassende können Orchideen schädigen. Übermäßiger Dünger kann die Wurzeln verbrennen, während ein Mangel an Nährstoffen dazu führen kann, dass Knospen abfallen.
Lösung:
- Verwenden Sie orchidspezifische Düngemittel mit einem ausgewogenen NPK-Verhältnis von 10:20:20.
- Düngen Sie alle 2 bis 3 Wochen während der aktiven Wachstums- und Blühensaison.
Warum blühen Orchid-Knospen nicht?
Es gibt mehrere Gründe, warum Orchideenknospen nicht blühen. Lassen Sie uns untersuchen, was sie daran hindert, sich richtig zu entwickeln:
1. Unzureichende Beleuchtung
Orchideen benötigen ein ausreichendes Licht für ein gesundes Wachstum und die Blüte. Wenn die Beleuchtung zu schwach ist, können die Knospen aufhören, sich zu entwickeln und auszutrocknen, insbesondere bei leuchtenden Arten.
Lösung:
- Platzieren Sie die Orchidee in der Nähe eines ost- oder nach Westen ausgerichteten Fensters.
- Verwenden Sie Wachstumslichter im Winter, um 12 bis 14 Stunden Licht pro Tag zu liefern.
2. Temperaturschwankungen
Orchideen sind empfindlich gegenüber plötzlichen Temperaturänderungen. Signifikante Unterschiede zwischen Tages- und Nachttemperaturen können dazu führen, dass Knospen aus trocknen, anstatt zu blühen. Orchideen gedeihen bei stabilen Temperaturen zwischen 18-25 ° C (64-77 ° F).
Lösung:
- Halten Sie während des Tages eine konsistente Temperatur von 18-25 ° C (64-77 ° F) und nachts 15-18 ° C (59-64 ° F) beibehalten.
- Vermeiden Sie es, Orchideen in der Nähe von kalten Entwürfen, Heizschlürmern oder Klimaanlagen zu platzieren.
3. Niedrige Luftfeuchtigkeit
Luftfeuchtigkeit ist ein weiterer wesentlicher Faktor. Wenn die Luft zu trocken ist, können Orchideenknospen nicht geöffnet. Orchideen erfordern 50-70% Luftfeuchtigkeit, insbesondere bei der Bildung von Knospen.
Lösung:
- Verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder legen Sie die Orchidee auf ein mit Wasser und Kieselsteinen gefüllter Luftfeuchtigkeitsschale.
- Beischen Sie die Blätter regelmäßig mit warmem Wasser und vermeiden Sie die Knospen.
4. Unsachgemäßes Bewässerung
Das Wurzelsystem muss ordnungsgemäß hydratisiert bleiben. Überwässerung kann eine Wurzelfäule verursachen, während Unterwässerung die Knospen aus trocknen kann, bevor sie blühen.
Lösung:
- Gießen Sie die Orchidee nur dann, wenn die Blumenmischung vollständig trocken, aber nicht dehydriert ist.
- Verwenden Sie die Einweichenmethode, indem Sie den Topf 10-15 Minuten lang in Wasser eintauchen und überschüssiges Wasser abtauchen.
5. Falsche Düngung
Sowohl überfeindlich als auch unterfassende können Orchideen schädigen. Übermäßiger Dünger kann die Wurzeln verbrennen, während ein Mangel an Nährstoffen dazu führen kann, dass Knospen abfallen.
Lösung:
- Verwenden Sie orchidspezifische Düngemittel mit einem ausgewogenen NPK-Verhältnis von 10:20:20.
- Düngen Sie alle 2 bis 3 Wochen während der aktiven Wachstums- und Blühensaison.
Orchideenknospen austrocknen: Ursachen und Fixes
Wenn Ihre Orchideenknospen austrocknen und ausfallen, hängen die Gründe häufig mit Pflegefehlern oder Umweltfaktoren zusammen. Lassen Sie uns allgemeine Ursachen und die Verhinderung dieses Problems untersuchen.
Hauptgründe für Orchideen-Knospen trocknen
1. Temperaturschwankungen
Ursache: Orchideen sind sehr empfindlich gegenüber Temperaturänderungen, insbesondere bei der Bildung von Knospen. Plötzliche Tropfen in der Nacht oder die Exposition gegenüber kalten Entwürfen können Stress verursachen.
Lösung:
- Halten Sie stabile Temperaturen bei: 18-25 ° C (64-77 ° F) tagsüber und 15-18 ° C (59-64 ° F) nachts.
- Vermeiden Sie es, die Orchidee in der Nähe von Fenstern mit kalten Entwürfen oder Heizgeräten zu platzieren.
2. Unzureichende Beleuchtung
Ursache: Ohne angemessenes Licht können Orchideen nicht richtig photosynthetisieren, was zu Knospenverlust führt.
Lösung:
- Legen Sie Ihre Orchidee auf ein ost- oder nach Westen ausgerichteter Fenster.
- Verwenden Sie ein Wachstumslicht, um die Tageslichtstunden im Winter zu verlängern.
3. Unsachgemäßes Bewässerung
Ursache: Überwässerung führt zu Wurzelfäule, während Unterwässerung dazu führt, dass die Blumenerde ausgetrocknet wird, was zu Knospenverlust führt.
Lösung:
- Bewässern Sie die Orchidee nur, wenn das Substrat vollständig trocken ist.
- Verwenden Sie die Einweichenmethode für 10–15 Minuten und sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Entwässerung.
4. Niedrige Luftfeuchtigkeit
Ursache: Orchideen erfordern ein Luftfeuchtigkeitsniveau von 60–80%. Luft, die zu trocken ist, verursacht Dehydration und Knospenverlust.
Lösung:
- Verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder ein mit Wasser und Kieselsteinen gefüllter Luftfeuchtigkeitsschale.
- Mischen Sie die Blätter regelmäßig und vermeiden Sie direkten Kontakt mit Knospen.
5. Umweltveränderungen
Ursache: Das Umziehen der Orchidee, des Umpottens oder der Veränderung ihrer Umgebung verursacht Stress, was zu Knospenverlust führt.
Lösung:
- Vermeiden Sie es, die Orchidee zu bewegen, sofern dies nicht unbedingt erforderlich ist.
- Lassen Sie die Anlage 1–2 Wochen nach dem Kauf an neue Bedingungen anpassen.
6. Nährstoffmangel
Ursache: Ein Mangel an Nährstoffen schwächt die Pflanze, während zu viel Dünger Wurzelbrand verursacht.
Lösung:
- Füttern Sie die Orchidee alle 2 bis 3 Wochen mit einem speziellen Orchideendünger, der auf die Hälfte der Festigkeit verdünnt ist.
- Vermeiden Sie das Düngen, wenn die Pflanze gestresst ist.
7. Schädlinge und Krankheiten
Ursache: Schädlinge wie Spinnenmilben, Blattläuse oder Mealybugs sowie Pilzinfektionen können dazu führen, dass Knospen austrocknen.
Lösung:
- Überprüfen Sie die Anlage regelmäßig auf Schädlinge.
- Behandeln Sie nach Bedarf mit Insektiziden oder Fungiziden
Wie man eine Orchidee mit trockenen Knospen speichert
- Trockene Knospen beschneiden:
- Entfernen Sie trockene Knospen vorsichtig mit sterilisierten Scheren oder Pflaumen, um Infektionen zu verhindern.
- Überprüfen Sie die Wurzeln:
- Entfernen Sie die Orchidee aus seinem Topf und überprüfen Sie die Wurzeln.
- Gesunde Wurzeln sollten grün oder silbrig und fest sein. Trimmen Sie tote Wurzeln und tragen Sie Zimt oder Aktivkohle auf Schnitte auf.
- Verbesserung der Wachstumsbedingungen:
- Stellen Sie sicher, dass die Orchidee helles, indirektes Licht, richtige Bewässerung und hohe Luftfeuchtigkeit wird.
- Verwenden Sie Wachstumsstimulatoren:
- Verwenden Sie Wachstumsstimulatoren wie "Epin" oder "Zirkon", um eine gestresste Pflanze zu unterstützen.
- Dünger erst nach der Wurzelwiederherstellung anwenden.
Wie man in Zukunft das Trocknen der Knospen verhindert
- Stabile Umgebung: Vermeiden Sie plötzliche Temperaturveränderungen, Feuchtigkeit oder Ort.
- Richtiges Bewässerung: Wasser nur, wenn das Substrat trocken ist und sicherstellt, dass kein Wasser im Topf liegt.
- Angemessenes Licht: Verwenden Sie im Winter zusätzliche Beleuchtung.
- Feuchtigkeit beibehalten: Verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder ein Kieselstock.
- Regelmäßige Überwachung: Überprüfen Sie die Anlage auf Anzeichen von Schädlingen, Krankheiten oder Wurzelproblemen.
Abschluss
Wenn die Knospen Ihrer Orchidee austrocknen, mach dir keine Sorgen - mit richtiger Sorgfalt kann es sich erholen und wieder blühen. Durch die Aufrechterhaltung stabiler Bedingungen, die Anpassung der Bewässerungsroutinen und die Gewährleistung der angemessenen Luftfeuchtigkeit können Sie zukünftige Probleme verhindern. Orchideen gedeihen, wenn sie konsequent Aufmerksamkeit und Sorgfalt ertönt. Mit Geduld und Engagement wird Ihre Orchidee Sie mit atemberaubenden, lang anhaltenden Blüten belohnen.