^

Orchideenfäule

, Floristin
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Orchideen sind empfindliche Pflanzen, die die richtige Pflege und Aufmerksamkeit benötigen. Unsachgemäße Bedingungen können jedoch zu Fäulnis führen, insbesondere an Wurzeln und Blättern. In diesem Artikel besprechen wir die Ursachen, Symptome und Möglichkeiten zur Rettung einer verfaulten Orchidee, einschließlich der Vorgehensweise bei Wurzel- oder Blattfäule.

Warum verfaulen Orchideenwurzeln?

Wurzelfäule bei Orchideen ist ein häufiges Problem und kann verschiedene Ursachen haben, darunter Überwässerung, schlechte Drainage oder ein Substrat, das zu viel Feuchtigkeit speichert. Wenn die Wurzeln einer Orchidee verfaulen, können sie keine Nährstoffe mehr aufnehmen, was zum Absterben der gesamten Pflanze führt.

  • Warum verfaulten die Wurzeln meiner Orchidee? Überwässerung ist die häufigste Ursache für Wurzelfäule. Orchideen benötigen ein gut durchlässiges Substrat, und ihre Wurzeln müssen zwischen den Wassergaben austrocknen, um Pilzinfektionen vorzubeugen.
  • Faule Wurzeln bei Orchideen werden oft matschig, verfärben sich schwarz oder braun und können einen üblen Geruch verströmen.

Was tun, wenn die Wurzeln verfault sind?

Wenn die Wurzeln Ihrer Orchidee verfault sind, müssen Sie unbedingt sofort Maßnahmen ergreifen, um die Pflanze zu retten.

  1. Nimm die Orchidee aus dem Topf. Nimm die Orchidee vorsichtig aus dem Topf und untersuche die Wurzeln. Schneide mit einer sterilisierten Schere alle verfaulten Wurzeln ab und lasse nur gesunde, feste Wurzeln übrig. Wenn alle Wurzeln verfault sind, musst du versuchen, neue Wurzeln nachwachsen zu lassen.
  2. Desinfiziere die Wurzeln. Nachdem du die verfaulten Wurzeln abgeschnitten hast, desinfiziere die verbleibenden gesunden Teile, indem du sie einige Minuten lang in einer dreiprozentigen Wasserstoffperoxidlösung einweichst. Dies hilft, alle verbleibenden Krankheitserreger abzutöten und beugt weiteren Infektionen vor.
  3. Topfe die Orchidee um. Setze die Orchidee in einen neuen Topf mit frischer, gut durchlässiger Orchideenerde. Es ist wichtig, einen Topf mit guter Drainage zu verwenden, um spätere Probleme zu vermeiden. Das Umtopfen einer verfaulten Orchidee ist entscheidend – achte darauf, dass die Wurzeln ausreichend Luft bekommen und nicht zu lange feucht bleiben.
  4. Sorgen Sie für die richtige Pflege. Nach dem Umtopfen sparsam gießen, bis neue Wurzeln wachsen. Besprühen Sie die Pflanze leicht, um ihr Feuchtigkeit zuzuführen, ohne sie zu übergießen.

Wie rettet man eine Orchidee mit verfaulten Blättern?

Wenn die Blätter Ihrer Orchidee verfault sind, kann dies daran liegen, dass sich Wasser in der Krone der Pflanze angesammelt hat, was zu Kronenfäule führt. Verfaulte Orchideenblätter sind oft weich, verfärbt und können einen unangenehmen Geruch haben.

  • Entfernen Sie faule Blätter. Verwenden Sie eine sterilisierte Schere, um die verrotteten Blätter vorsichtig zu entfernen. Es ist wichtig, alle betroffenen Bereiche wegzuschneiden, um die Ausbreitung der Fäulnis zu verhindern.
  • Behandeln Sie die Krone. Wenn die Krone der Orchidee verrottet ist, trocknen Sie den Bereich gründlich und tragen Sie ein Fungizid oder Zimtpulver auf, das als natürliches Fungizid wirkt.

Wie kann man eine verfaulte Orchidee wiederbeleben?

Eine verfaulte Orchidee wiederzubeleben, kann schwierig, aber nicht unmöglich sein. Hier sind die Schritte zur Wiederbelebung einer Orchidee, wenn die Wurzeln verfault sind:

  1. Wasserwurzeln. Wenn keine gesunden Wurzeln mehr vorhanden sind, können Sie versuchen, die Orchidee im Wasser zu wurzeln. Stellen Sie den Stiel der Orchidee über einen Behälter mit Wasser, sodass nur die Unterseite das Wasser berührt. Diese Methode fördert das Wachstum neuer Wurzeln.
  2. Verwenden Sie Wachstumsstimulanzien. Um die Wurzeln einer verfaulten Orchidee nachwachsen zu lassen, sollten Sie ein Wachstumsstimulans wie Bernsteinsäure verwenden. Dies kann die Entwicklung neuer Wurzeln fördern und die allgemeine Gesundheit der Pflanze verbessern.
  3. Schaffen Sie eine feuchte Umgebung. Stellen Sie die Orchidee in eine durchsichtige Plastiktüte oder ein provisorisches Gewächshaus, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten, die das Wurzelwachstum fördert. Sorgen Sie für ausreichend Luftzirkulation, um Schimmelbildung vorzubeugen.

Umgang mit verfaulten Orchideenstängeln und -kronen

Manchmal verfault der Stamm oder die Krone einer Orchidee, was ein schwerwiegendes Problem sein kann. Verfaulte Orchideenstiele weisen oft darauf hin, dass die Pflanze zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt war, insbesondere im Kronenbereich.

  • Stammfäule. Wenn der Stamm der Orchidee verfault ist, ist es wichtig, den verfaulten Teil abzuschneiden und den verbleibenden gesunden Teil mit einem Fungizid zu behandeln. Wenn sich die Fäule zu weit ausgebreitet hat, sind die Heilungschancen möglicherweise gering.
  • Kronenfäule. Wenn die Krone verfault ist, kann es schwierig sein, die Pflanze zu retten. Entfernen Sie alle betroffenen Stellen, halten Sie die Krone trocken und behandeln Sie sie mit einem Fungizid. Vermeiden Sie das Gießen von oben, um zu verhindern, dass sich Wasser in der Krone ansammelt.

Kann eine verfaulte Orchidee gerettet werden?

Kann man eine verfaulte Orchidee retten? In vielen Fällen ja, aber es hängt vom Ausmaß des Schadens ab. Wenn nur die Wurzeln verfault sind und noch gesunde Blätter und Stängel vorhanden sind, hat die Orchidee gute Heilungschancen. Sind jedoch sowohl Wurzeln als auch Blätter verfault oder die gesamte Krone verfault, ist die Rettung deutlich schwieriger.

  • Orchidee mit verfaulten Wurzeln und Blättern. Wenn sowohl Wurzeln als auch Blätter verfault sind, ist es wichtig, alle betroffenen Teile zu entfernen und neues Wachstum zu fördern. Dies kann das Platzieren der Orchidee in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und die Verwendung von Wachstumsstimulanzien umfassen.
  • Orchidee, an der nur noch Blätter übrig sind. Wenn die Orchidee verrottet ist und nur noch Blätter übrig sind, können Sie versuchen, Wurzeln nachwachsen zu lassen, indem Sie den unteren Teil der Pflanze über Wasser oder in feuchtes Torfmoos stellen.

Fäule bei Orchideen vorbeugen

Fäule vorzubeugen ist immer einfacher als sie zu behandeln. Hier sind einige Tipps, um Fäule an Orchideenwurzeln und -blättern zu vermeiden:

  1. Richtig gießen. Gießen Sie Orchideen nur, wenn das Substrat trocken ist. Vermeiden Sie, dass Wasser in der Krone oder zwischen den Blättern stehen bleibt, da dies zu Fäulnis führen kann.
  2. Gute Drainage. Verwenden Sie immer einen Topf mit guten Drainagelöchern und einem gut durchlässigen Substrat, um sicherzustellen, dass sich kein überschüssiges Wasser an den Wurzeln ansammelt.
  3. Luftzirkulation. Orchideen benötigen eine gute Luftzirkulation, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden. Stellen Sie Ihre Orchidee an einen Ort mit ausreichender Belüftung und vermeiden Sie zu viele Pflanzen.

Abschluss

Orchideenfäule kann verheerend sein, doch mit schnellem Handeln lässt sich eine verfaulte Orchidee retten. Egal, ob Wurzeln, Blätter oder Krone verfault sind, der Schlüssel liegt darin, alle betroffenen Stellen zu entfernen, die Pflanze zu desinfizieren und die richtigen Bedingungen für die Genesung zu schaffen. Die Wiederbelebung einer verfaulten Orchidee erfordert Geduld, aber mit der richtigen Pflege kann Ihre Orchidee wieder gedeihen.

Denken Sie daran: Vorbeugen ist die beste Medizin. Richtiges Gießen, gute Drainage und ausreichende Belüftung sind entscheidend, um Ihre Orchidee gesund und frei von Fäulnis zu halten. Mit Aufmerksamkeit und Pflege können Sie sich viele Jahre lang an der Schönheit Ihrer Orchidee erfreuen.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.