^

Orchideenpflege nach blühender

, Floristin
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Die Betreuung einer Orchidee nach dem Blühen zu Hause ist ein wichtiger Schritt, um die Gesundheit der Anlage aufrechtzuerhalten und auf die nächste Blütezeit vorzubereiten. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie wir uns nach der Blüte um eine Orchidee kümmern können und wie eine Orchidee nach dem Blühen beschnitten werden kann, um seine erfolgreiche Genesung und zukünftige Blüte zu gewährleisten.

Orchideenpflege nach der Blüte zu Hause

Nachdem eine Orchidee das Blühen beendet hat, muss besondere Aufmerksamkeit erforderlich sind, um die Stärke wiederzugewinnen und sich auf den nächsten Blütezyklus vorzubereiten. Hier sind die Hauptaspekte der Pflege einer Orchidee nach der Blüte zu Hause:

  1. Beschneiden der Blumenspitze: Wenn eine Orchidee blüht, muss die Blumenspitze beschnitten werden. Wie kann man eine Orchidee nach dem Blühen beschneiden? Wenn die Blumenspitze vollständig getrocknet und braun ist, sollte sie an der Basis geschnitten werden. Wenn der Spike jedoch grün bleibt, können Sie ihn leicht über einem Knoten (etwa 1-2 cm darüber) beschneiden, um das mögliche Wiedergutmachung oder ein neues Blumenspike-Wachstum zu fördern.
  2. Reduzierung der Bewässerung: Nach dem Blühen tritt die Orchidee in eine Ruhephase ein und ihr Wasserbedarf verringert sich. Die Betreuung einer Orchidee nach der Blüte beinhaltet die Reduzierung der Bewässerungsfrequenz. Bewässern Sie die Orchidee nur, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Es ist wichtig, nicht über Wasser zu übertreffen, um Wurzelfäule zu vermeiden.
  3. Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit: Während der Ruhephase erfordern Orchideen eine mäßige Luftfeuchtigkeit. Behalten Sie die Luftfeuchtigkeit bei etwa 50 bis 60% auf, um die Pflanze bequem zu halten, ohne das Schimmelwachstum zu fördern. Sie können einen Luftbefeuchter verwenden oder ein Tablett mit Wasser und Kieselsteinen in der Nähe platzieren.
  4. Temperaturregulierung: Während der Restphase wird empfohlen, eine Temperatur von 16 bis 20 ° C aufrechtzuerhalten. Nachttemperaturen können etwas niedriger sein, um die natürlichen Bedingungen nachzuahmen und die Pflanze zu erholen.
  5. Beleuchtung: Während dieser Zeit benötigen Orchideen indirekte Licht, aber kein direktes Sonnenlicht. Legen Sie die Orchidee in einen gut beleuchteten Bereich, schützen Sie sie jedoch vor direkter Sonne, um Blattverbrennungen zu vermeiden.

Orchideen nach dem Blühen abtauchen

Das Entpotten einer Orchidee zu Hause nach der Blüte ist ein wichtiges Verfahren, insbesondere wenn sich das Substrat verschlechtert hat oder die Wurzeln aus dem Topf entwachsen sind. Das Repotten erfolgt, wenn sich die Orchidee in der Ruhephase befindet, die typischerweise nach der Blüte auftritt.

  1. Wann zu Wiederholung: Das Repotten wird alle 1-2 Jahre nach dem Blühen empfohlen. Wenn sich das Substrat zu zersetzen beginnt oder zu dicht wird, ist das Repottieren erforderlich, um den Zugang zum Sauerstoff zu den Wurzeln zu verbessern und Wurzelfäule zu verhindern.
  2. Auswahl des Substrats: Verwenden Sie ein spezielles Orchideensubstrat zum Wiederholung, bestehend aus Rinde, Sphagnum-Moos und Perlit. Dies gewährleistet eine gute Entwässerung und Belüftung für das Wurzelsystem.
  3. Wie umpotiert: Entfernen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf, reinigen Sie die Wurzeln des alten Substrats und entfernen Sie alle beschädigten oder faulen Wurzeln. Legen Sie danach die Orchidee in einen neuen Topf und fügen Sie ein frisches Substrat hinzu.

Füttern von Orchideen nach der Blüte

Nach dem Blühen benötigen Orchideen zusätzliche Ernährung, um ihre Stärke wiederzugewinnen. Das Füttern einer Orchidee zu Hause für die zukünftige Blüte hilft, die Pflanze zu stärken und auf den nächsten Blütenzyklus vorzubereiten.

  1. Art der Düngemittel: Verwenden Sie Düngemittel mit niedrigem Stickstoff und hohem Phosphor- und Kaliumgehalt. Dies stärkt die Wurzeln und stimuliert die Entwicklung von Blütenknospen.
  2. Fütterungsfrequenz: Füttern Sie die Orchidee einmal im Monat während der Restphase, um die Überlastung der Pflanze mit Nährstoffen zu vermeiden. Wenn aktives Wachstum beginnt, kann die Fütterungshäufigkeit auf einmal alle zwei Wochen erhöht werden.

Wichtige Tipps für die Pflege einer Orchidee nach der Blüte

  1. Wurzelgesundheit überprüfen: Überprüfen Sie regelmäßig die Wurzeln auf Anzeichen von Fäulnis oder Trockenheit. Gesunde Wurzeln sollten grün und fest sein. Entfernen Sie während des Wiederholens alle beschädigten Teile, um Infektionen zu verhindern.
  2. Überwachung des Blattzustands: Blätter sollten grün und fest sein. Wenn sie anfangen, gelb zu sein oder Turgor zu verlieren, kann dies auf Probleme bei der Bewässerung oder Beleuchtung hinweisen.
  3. Erstellen günstiger REST-Bedingungen: Während der Restphase ist es wichtig, ruhige Bedingungen für die Orchidee ohne plötzliche Temperatur- oder Feuchtigkeitsänderungen bereitzustellen. Dies hilft der Anlage, sich zu erholen und sich auf die nächste Blüte vorzubereiten.

Abschluss

Die Betreuung einer Orchidee nach dem Blühen zu Hause umfasst wichtige Verfahren wie das Beschneiden der Blütenspitze, die Verringerung der Bewässerung, die Aufrechterhaltung einer mäßigen Luftfeuchtigkeit und-temperatur sowie das Wiederholen und Fütterungen. Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie Ihre Orchidee die richtigen Bedingungen für die Genesung zur Verfügung stellen und sie auf neue, reichlich vorhandene Blühen vorbereiten.

Denken Sie daran, dass Orchideen Geduld und sorgfältige Sorgfalt erfordern, insbesondere nach der Blüte. Indem Sie sich in dieser Zeit um die Anlage kümmern, werden Sie alle notwendigen Bedingungen für ihre Gesundheit und lang anhaltende zukünftige Blüten schaffen.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.