Pilzinfektionen auf Orchideen: Typen, Symptome und Behandlung
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Pilzinfektionen sind eines der häufigsten Probleme, mit denen Orchideenzüchter konfrontiert sind. Orchideen sind anfällig für verschiedene Arten von Pilzen, die die Blätter, Wurzeln und sogar die gesamte Pflanze beeinflussen können, was zu verkümmertem Wachstum oder in schweren Fällen der Pflanzen Tod führt. In diesem Artikel werden ruhige Schimmelpilze zu Orchideen, Wurzelpilzen und Blattpilzen im Detail erörtert und wirksame Behandlungslösungen bereitstellen, um Ihre Orchideen gesund und blühend zu halten.
Ruhestand auf Orchideen: Ursachen, Symptome und wie man sie loswerden
Rußtreue Schimmel auf Orchideen ist eine häufige Pilzinfektion, die die Blätter beeinflusst und eine schwarze, rußartige Beschichtung erzeugt. Es wird typischerweise durch SAP-Feeding-Insekten wie Blattläuse, Mealybugs oder Skala-Insekten verursacht. Diese Schädlinge sezernieren eine klebrige Substanz namens HoneyDew, die eine günstige Umgebung für die Entwicklung rußender Schimmelpilze schafft.
- Symptome: Schwarze oder dunkle Flecken auf den Blättern, die wie Ruß aussehen. Die Form selbst schadet der Pflanze nicht direkt, blockiert aber das Sonnenlicht und beeinflusst die Photosynthese.
- Behandlung: Um die Rußform an Orchideen loszuwerden, kontrollieren Sie zunächst die Schädlinge, die Honigtau produzieren. Verwenden Sie insektizide Seife oder Neemöl, um Blattläuse, Mealybugs und andere Schädlinge zu beseitigen. Sobald die Schädlinge unter Kontrolle sind, wischen Sie die Blätter vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab, um die rußige Form zu entfernen. Gewährleisten Sie eine gute Luftzirkulation in der Anlage, um zukünftige Ausbrüche zu verhindern.
- Fotos von Rachtform auf Orchideen können dazu beitragen, das Problem schnell zu identifizieren.
Blattpilz für Orchideen: Identifizierung und Behandlung
Pilz an Orchideenblättern kann unterschiedliche Formen annehmen, einschließlich Flecken, Läsionen und verfärbten Patches. Blattpilz an Orchideen manifestieren sich oft als kleine schwarze, braune oder gelbe Flecken, die sich ausbreiten können, wenn sie nicht behandelt werden.
- Symptome: Schwarze oder braune Flecken, die erhöht oder versunken werden können. In schweren Fällen können sich die Flecken verschmelzen, was zu größeren Läsionen führt.
- Behandlung: Für Pilze an Orchideenblättern können Sie ein für Orchideen speziell formulierter Fungizid verwenden. Um Blattpilz an Orchideen zu behandeln, entfernen Sie die infizierten Blätter, wenn die Infektion schwerwiegend ist, und sprühen Sie die Anlage mit einem kupferbasierten Fungizid oder einem systemischen Fungizid. Befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers für die Anwendung.
- Fotos von Pilz auf Orchideenblättern können hilfreich sein, um eine ordnungsgemäße Identifizierung zu erhalten.
Wurzelpilz für Orchideen: Ursachen, Symptome und wie man es behandelt
Wurzelpilz für Orchideen ist ein weiteres häufiges Problem, insbesondere bei Orchideen, die über Wasser oder in einem schlecht abfließenden Substrat gepflanzt werden. Pilzinfektionen in Orchideenwurzeln können zu Wurzelfäule führen, die, wenn sie nicht behandelt werden, die Pflanze abtöten können.
- Symptome: Die Wurzeln können braun, matschig werden und einen üblen Geruch haben. Gesunde Orchideenwurzeln sind in der Regel fest und grün oder weiß.
- Behandlung: Um Pilzinfektionen in Orchideenwurzeln zu behandeln, entfernen Sie zunächst die Orchidee aus seinem Topf und inspizieren Sie die Wurzeln sorgfältig. Schneiden Sie alle betroffenen Wurzeln mit sterilisierter Schere ab. Setzen Sie die Orchidee in frischer, gut abtretender Orchideenrindenmischung auf. Verwenden Sie einen Fungizidnahrung, um die verbleibenden gesunden Wurzeln zu behandeln.
- Es ist entscheidend, Überwässerung zu verhindern und sicherzustellen, dass das Substrat zwischen den Waterings aussieht, um wiederkehrende Probleme zu vermeiden.
Behandlung von Orchideenpilzinfektionen: wirksame Fungizide und Methoden
Beim Umgang mit Pilz für Orchideen ist es wichtig, geeignete Fungizide und Techniken zu verwenden, um eine erfolgreiche Behandlung zu gewährleisten. Hier sind einige Empfehlungen:
- Welches Fungizid für Orchideen zu verwenden: Verwenden Sie für Pilz auf Orchideenblättern oder Wurzelpilz kupferbasierte Fungizide oder systemische Fungizide. Diese Fungizide sind wirksam, um die meisten Pilzinfektionen in Orchideen zu beseitigen.
- Wie man rußige Schimmelpilze an Phalaenopsis-Orchideen behandelt: Rußgut auf Phalaenopsis-Orchideen wird durch zuerst kontrollierende Schädlinge behandelt und dann die Blätter mit einem feuchten Tuch gereinigt. Nachfolgend mit einem Fungizid nachverfolgen, um eine Reinfektion zu verhindern.
- So behandeln Sie Orchideen mit Blattpilz: Entfernen Sie schwer infizierte Blätter und tragen Sie dann ein Fungizidspray auf. Gewährleisten Sie eine gute Luftzirkulation und vermeiden Sie es, die Blätter während des Gießens zu benetzen.
Orchideenpilz in Töpfen: Wie man mit Pilzinfektionen im Substrat umgeht
Pilz in Orchideen-Töpfen kann sich entwickeln, wenn das Substrat zu nass gehalten wird oder wenn eine schlechte Luftzirkulation vorliegt. Dies ist besonders häufig bei älteren Blumenmischungen, die begonnen haben, zusammenzubrechen und kompakt zu sein, was eine ideale Umgebung für Pilze schafft.
- Symptome: Das Wachstum des Pilzes im Topfmedium kann als weiße, grau oder sogar schwarze Schimmelpilze auftreten. Die Pflanze kann auch ein verkümmertes Wachstum aufweisen oder nicht blühen.
- Behandlung: Wenn Sie Pilz in Orchideetöpfen finden, geben Sie die Orchidee in einem frischen Medium auf. Reinigen Sie die Wurzeln gründlich und entfernen Sie alle infizierten Teile. Sterilisieren Sie den Topf oder verwenden Sie eine neue, um eine Reinfektion zu verhindern.
Wie verhindern Sie Pilzinfektionen mit Orchideen?
Die Verhinderung von Pilzen an Orchideen ist einfacher als die Behandlung einer vorhandenen Infektion. Hier sind einige Tipps, die Ihre Orchideen gesund halten:
- Richtige Bewässerung: Überwässerung ist die häufigste Ursache für Pilzinfektionen in Orchideen. Lassen Sie das Substrat immer zwischen den Wasserungen austrocknen und verwenden Sie gut abtriebende Töpfe.
- Gute Luftzirkulation: Stellen Sie sicher, dass eine gute Luftzirkulation um Ihre Orchideen liegt. Dies hilft, die Luftfeuchtigkeit um die Blätter zu verringern, was Pilzwachstum verhindern kann.
- Regelmäßige Inspektion: Inspizieren Sie regelmäßig Ihre Orchideen auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten. Eine frühzeitige Erkennung ist der Schlüssel zur Verhinderung der Ausbreitung von Pilzinfektionen.
- Desinfektionsinstrumente: Verwenden Sie immer sterilisierte Werkzeuge beim Beschneiden oder Wiederholungsorchideen, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu vermeiden.
Zusätzliche vorbeugende Maßnahmen
Feuchtigkeit und Temperaturkontrolle
Optimale Luftfeuchtigkeit: Orchideen erfordern im Allgemeinen Feuchtigkeitswerte zwischen 50% und 70%. Übermäßige Luftfeuchtigkeit kann das Wachstum von Pilzsporen fördern. Verwenden Sie daher einen Luftbefeuchter mit einstellbaren Einstellungen oder lüften Sie den Raum regelmäßig.
Temperaturbereich: Die meisten Orchideen, einschließlich Phalaenopsis, bevorzugen die Temperaturen zwischen +18 und +28 ° C. Vermeiden Sie plötzliche Temperaturänderungen und kalte Entwürfe, da die stressigen Bedingungen die Immunität der Orchideen gegen Pilzinfektionen schwächen.
Richtige Bewässerung und Entwässerung
Bewässerungsmethode: Anstelle von "Overhead Gerven" empfehlen viele Gärtner "Einweihwässer", wobei der Orchideentopf einige Minuten in Wasser getaucht und dann abtropfen dürfte. Dies gewährleistet sogar die Substratfeuchtigkeit und verringert das Wasserlogging-Risiko.
Qualitätssubstrat: Verwenden Sie ein Substrat auf Rindenbasis aus Nadelbäumen, um eine gute Luftzirkulation und eine gute Entwässerung zu gewährleisten. Wenn sich die Rinde zu zersetzen beginnt (wird weich, bröckelig oder schlecht trocknet), ersetzen Sie sie durch frisches Substrat.
Beleuchtungsbedingungen
Gefiltertes Licht: Orchideen gedeihen in hellem, gefiltertem Licht. Direct Sunlight, insbesondere im Sommer, kann Blätter sensen und erzeugen Mikroverletzungen, mit denen Pilzsporen eintreten können.
Einstellung der Lichtintensität: Unzureichende Licht schwächt die Pflanzen und macht sie anfälliger für Krankheiten. Wählen Sie einen optimalen Punkt in der Fensterbank oder verwenden Sie an wolkigen Tagen Wachstumslichter.
Quarantäne für neue Pflanzen
Isolation: Alle neu gekauften oder begabten Orchideen sollten 2-3 Wochen lang aus der Hauptsammlung isoliert werden. Dies hilft, mögliche Krankheiten oder Schädlinge frühzeitig zu erkennen.
Inspektion und Vorbeugung: Inspizieren Sie während der Quarantäne Blätter, Wurzeln und Substrat für Flecken, Schimmel oder Schädlinge. Behandeln Sie bei Bedarf mit einem systemischen Fungizid oder einem Insektizid.
Zusätzliche Pilzbehandlungsmethoden
Wasserstoffperoxidbehandlung (3% Lösung)
- Wischen Sie bei Pilzinfektionen im Frühstadium betroffene Blätter oder Wurzeln vorsichtig mit einem in einer 3% igen Wasserstoffperoxidlösung getränkten Baumwollpolster ab. Dies tötet einige Pilze und Bakterien ab, während sie Wunden desinfizieren.
- Lassen Sie die Pflanze nach der Behandlung trocknen und weitere Symptome überwachen.
Verwendung biologischer Fungizide
- Berücksichtigen Sie neben chemischen Fungiziden auch biologische Fungizide basierend auf Trichoderma spp. Pilze oder Bacillus subtilis Bakterien. Sie sind sicherer für Menschen und Haustiere und stimulieren die Entwicklung des vorteilhaften Substratmikrofloras.
- Biologische Fungizide funktionieren am besten in frühen Krankheitsstadien oder als vorbeugende Maßnahme; Bei schweren Infektionen können stärkere Behandlungen erforderlich sein.
Blattbehandlung
- Das monatliche vorbeugende Blattwischung mit einer Lösung von Succinsäure oder einer milden Fitosporin-Lösung ist bei Orchideenzüchtern häufig. Succinsäure fördert die Pflanzenimmunität, während Fitosporin das Pilz- und Bakterienwachstum unterdrückt.
- Befolgen Sie die Produktanweisungen immer und gewährleisten Sie die Kompatibilität mit Orchideen, bevor Sie sich bewerben.
Wurzelbehandlung
- Entfernen Sie bei Wurzelpilzinfektionen die betroffenen Wurzeln und desinfizieren Sie die Schnitte mit Aktivkohle, Zimt oder Schwefelpulver zum Trocknen und Sterilisieren der Wunden.
- Nehmen Sie nach dem Schneiden das Wurzelsystem der Orchidee in einer Fungizidlösung (gemäß Produktanweisungen) 10-15 Minuten lang in eine Fungizidlösung und transplantieren Sie es in ein frisches, steriles Substrat.
Einfluss von Orchideenarten auf den Behandlungsansatz
- Phalaenopsis: beliebt und anfällig für Überwässerung. Reduzieren Sie die Bewässerung und erhöhen Sie die Belüftung bei den ersten Anzeichen von Pilzflecken auf Blättern oder Wurzeln.
- Cattleya: Bevorzugen Sie eine gute Luftzirkulation und das schnelle Trocknen des Substrats. Erhöhen Sie die Bewässerungsintervalle und überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit genau, wenn Pilzprobleme auftreten.
- Dendrobium: Erfordern Sie eine kühlere Ruhezeit. Eine Störung ihres natürlichen saisonalen Zyklus kann die Pflanze schwächen und sie anfällig für Pilzkrankheiten machen.
- Cymbidium: Bevorzugen Sie kühlere Temperaturen und regelmäßige, schwere Sommerbewässerung, vorausgesetzt, das Substrat trocknet schnell. Konstante Wurzelfeuchte erhöht das Risiko von Pilzinfektionen.
Häufige Orchideenpilzbehandlungsfehler
Überbeanspruchung von Fungiziden
- Überbehandlung oder häufiges Sprühen mit hohen Konzentrationen können die Pflanze beschädigen und ihre natürliche Mikroflora stören.
- Befolgen Sie immer die Dosierungs- und Anwendungsintervalle des Herstellers.
Falsche Fungizidauswahl
- Fungizide werden in Kontakt-, systemische und kombinierte Typen eingeteilt. Kontaktfungizide töten Pilze auf der Oberfläche, während systemische Pflanzengewebe zum inneren Schutz eindringen.
- Wählen Sie das geeignete Produkt für den spezifischen Infektionstyp und das Krankheitsstadium.
Korrekturen für Pflegebedingungen ignorieren
- Sogar das beste Fungizid hilft nicht, wenn die Orchidee in einer feuchten, schlecht belüfteten Umgebung bleibt oder weiterhin über Wasser überzogen ist.
- Verbesserung der Pflegebedingungen neben der Behandlung: Anpassen von Beleuchtung, Luftfeuchtigkeit, Bewässerungsfrequenz und Methoden.
Verspätter Beschneidung
- Infizierte Wurzeln oder stark betroffene Blätter müssen sofort entfernt werden, um die Ausbreitung von Pilzen zu verhindern.
- Verwenden Sie nur sterile Werkzeuge (Schere über einer Flamme sterilisieren, mit Alkohol oder Wasserstoffperoxid reinigen), um die Übertragung von Infektionen auf gesunde Gewebe zu vermeiden.
Aufrechterhaltung der Orchideenimmunität
Ausgeglichene Befruchtung
- Regelmäßige, aber mäßige Düngung unterstützt die orchideen Gesundheit und Immunität. Verwenden Sie orchidspezifische Düngemittel, die auf Wachstumsstufen (Blatt/Wurzelentwicklung oder Blüte) zugeschnitten sind.
- Vermeiden Sie es, überdurchschnittlich zu fassen, da überschüssige Nährstoffe Wurzeln "verbrennen" und die Pflanze schwächen können.
Natürliche Wachstumsstimulatoren
- Succinsäure, Humic Substances und B-Vitamine (z. B. B1-Thiamin) werden üblicherweise als milde Stimulanzien verwendet, um Pflanzen zu helfen, sich von Stress und Krankheiten zu erholen.
Regelmäßige Inspektionen und Hygiene
- Überprüfen Sie die Blätter und Wurzeln regelmäßig und überwachen Sie den Gesamtzustand des Substrats und des Wurzelsystems.
- Wenn das Substrat verdichtet wird und nicht richtig austrocknen kann, ist es an der Zeit, die Orchidee zu überholen.
- Reinigen Sie die Blätter aus Staub, da eine saubere Blattoberfläche die Photosynthese verbessert und ein gesundes Wachstum gewährleistet.
Abschluss
Pilzinfektionen wie rußige Schimmelpilze auf Orchideen, Blattpilz und Wurzelpilz können schwierig sein, aber mit angemessener Pflege und rechtzeitiger Behandlung können Sie diese Probleme erfolgreich verwalten. Das Verständnis der Symptome und die Anwendung der richtigen Behandlungen - ob es sich um Fungizide handelt oder einfach kulturelle Praktiken -, wird sicherstellen, dass Ihre Orchideen gesund und lebendig bleiben.
Wenn Sie Anzeichen von Pilz auf Ihrer Orchidee bemerken, handeln Sie schnell. Entfernen Sie infizierte Teile, wenden Sie geeignete Fungizide an und passen Sie die Pflegepraktiken nach Bedarf an. Mit der richtigen Sorgfalt werden Ihre Orchideen in den kommenden Jahren weiter blühen und Schönheit zu Ihnen nach Hause bringen.