Wachstumspunkt in Orchideen
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Der Wachstumspunkt in Orchideen ist ein kritischer Bestandteil seiner Struktur, der das Wachstum der Pflanze, das Erscheinungsbild neuer Blätter und die Blüte direkt beeinflusst. Wenn Sie verstehen, wo sich der Wachstumspunkt befindet und wie es funktioniert, können Sie sich besser um Ihre Orchidee kümmern und sicherstellen, dass er gesund und schön bleibt. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wo der Wachstumspunkt in einer Orchidee ist, was zu tun ist, wenn er beschädigt ist und wie Probleme im Zusammenhang mit dem Wachstumspunkt effektiv gelöst werden können.
Was ist der Wachstumspunkt in einer Orchidee?
Der Wachstumspunkt in einer Orchidee ist der Ort, an dem sich neue Blätter, Stängel und Blumen entwickeln. Es ist im Wesentlichen der Teil der Orchidee, der die Wachstumsrichtung bestimmt und es der Pflanze ermöglicht, weiterhin Laub- und Blumenspitzen zu produzieren. Bei den meisten Orchideen wie Phalaenopsis und anderen monopodialen Typen befindet sich der Wachstumspunkt oben im zentralen Stamm, der als apikaler Meristem bekannt ist. In sympodialen Orchideen wie Dendrobium oder Cattleya befinden sich die Wachstumspunkte an den Enden von Pseudobulbs oder Stielen.
Wo befindet sich der Wachstumspunkt?
Der Wachstumspunkt in einer Orchidee findet sich normalerweise im zentralen Teil der Anlage. Für Phalaenopsis Orchideen befindet sich der Wachstumspunkt oben, wo neue Blätter erscheinen. Für andere Orchideenarten wie Dendrobium oder Cattleya befinden sich Wachstumspunkte an den Enden von Stielen oder Pseudobulbs, an denen sich neue Triebe bilden. Wenn Sie wissen, wo sich der Wachstumspunkt befindet, können Sie verstehen, wie sich Ihre Orchidee entwickelt und wie Sie sein gesundes Wachstum unterstützen können.
Was tun, wenn der Wachstumspunkt beschädigt ist?
Ein beschädigter Wachstumspunkt kann die Fähigkeit der Orchidee, neue Blätter oder Blumenspitzen zu produzieren, erheblich beeinflussen. Es gibt verschiedene Gründe, warum der Wachstumspunkt möglicherweise beschädigt wird - er kann aufgrund körperlicher Schäden verrotten, austrocknen oder sogar brechen. Hier sind gemeinsame Szenarien und was Sie tun können:
1. Der Wachstumspunkt hat verrottet
Wachstumspunktfäule kann aufgrund einer übermäßigen Feuchtigkeit auftreten, insbesondere wenn sich Wasser in der Krone der Phalaenopsis-Orchidee ansammelt. Dies kann zu einer Kronenfäule führen, die Wachstumspunkte effektiv abtöten und neue Blätter bilden.
Was zu tun ist: Wenn Sie feststellen, dass der Wachstumspunkt in Ihrer Orchidee verrottet, müssen Sie schnell handeln. Entfernen Sie alle verrottenden Teile mit sterilisierten Werkzeugen und achten Sie darauf, dass ein gesundes Gewebe nicht beschädigt wird. Sie können ein Fungizid oder Zimtpulver auf den betroffenen Bereich auftragen, um eine weitere Ausbreitung von Fäulnis zu verhindern. Vermeiden Sie außerdem überschüssige Feuchtigkeit und verbessern Sie die Belüftung in der Pflanze.
2. Der Wachstumspunkt ist ausgetrocknet
Wenn Sie sehen, dass der Wachstumspunkt ausgetrocknet ist, kann dies auf unzureichende Bewässerung oder übermäßig trockene Bedingungen zurückzuführen sein. Ohne genug Feuchtigkeit kann der Wachstumspunkt austrocknen und das Wachstum stoppen.
Was zu tun ist: Stellen Sie sicher, dass Ihre Orchidee die richtige Menge Wasser und Luftfeuchtigkeit erhält. Orchideen benötigen eine feuchte Umgebung, vorzugsweise etwa 50-70%. Wenn der Wachstumspunkt ausgetrocknet ist, erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit in der Pflanze, indem Sie einen Luftbefeuchter verwenden oder ein Tablett mit Kieselsteinen und Wasser in der Nähe platzieren.
3. Wachstumspunkt ist gebrochen
Physischer Schaden kann auch den Wachstumspunkt schädigen. Ein gebrochener Wachstumspunkt kann auftreten, wenn die Anlage versehentlich fallen gelassen oder unachtsam behandelt wird.
Was zu tun: Leider wächst die Orchidee, wenn der Wachstumspunkt gebrochen ist, im traditionellen Sinne möglicherweise nicht weiter. In vielen Fällen kann die Orchidee jedoch mit der Bildung von Keikis (Pflanzen) oder Seitenaufnahmen beginnen. Sie können diesen Prozess stimulieren, indem Sie Cytokininpaste auf die Stammknoten anwenden, was die Bildung neuer Triebe fördern kann.
Anzeichen von Wachstumspunktproblemen
Es ist wichtig, den Wachstumspunkt der Orchidee zu überwachen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren. Zu den Anzeichen von Wachstumspunktproblemen gehören:
- Verrottendes oder verfärbtes Gewebe um die Oberseite des Stiels.
- Mangel an neuem Blattwachstum über einen längeren Zeitraum.
- Wilde oder Schrumpfen der oberen Blätter.
- Nasse oder weiche Bereiche um die Krone, was auf Fäulnis hinweist.
Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, ergreifen Sie sofortige Maßnahmen, um das Problem zu lösen, unabhängig davon, ob es darum geht, die Anlage zu trocknen, Fungizide anzuwenden oder die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Wie fördert man das Wachstum vom Wachstumspunkt?
Wenn Sie das Wachstum aus dem Wachstumspunkt der Orchidee anregen möchten, befolgen Sie diese Empfehlungen:
1. Bieten Sie optimale Beleuchtung: Orchideen benötigen helles, aber diffuses Licht für die richtige Entwicklung. Stellen Sie sicher, dass Ihre Orchidee genug Licht erhält, da Lichtmangel das Wachstum verlangsamen und die Bildung neuer Blätter oder Blumenspitzen verhindern kann. Legen Sie die Orchidee in der Nähe eines nach Osten ausgerichteten Fensters oder verwenden Sie Wachstumslichter, wenn natürliches Licht nicht ausreicht.
2. Die ordnungsgemäße Bewässerungsroutine aufrechterhalten: Überwässerung oder Unterwässerung kann den Wachstumspunkt negativ beeinflussen. Bewässern Sie die Orchidee, wenn das Substrat nahezu trocken, aber nicht vollständig trocken ist. Vermeiden Sie es, Wasser in die Krone zu bekommen, da dies zu Fäulnis führen kann.
3. Verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger: Düngung des Orchidee mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger bietet die notwendigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum. Verwenden Sie einen Dünger, der speziell für Orchideen ausgelegt ist, und wenden Sie ihn alle zwei Wochen während des aktiven Wachstums an.
4. Kontrolltemperatur und Luftfeuchtigkeit: Orchideen bevorzugen stabile Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Halten Sie tagsüber die Temperaturen zwischen 18 und 27 ° C und nachts etwas niedriger. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um die Luftfeuchtigkeit bei etwa 50-70%zu halten.
Häufig gestellte Fragen
- 1. Was ist die Funktion des Wachstumspunkts in einer Orchidee?
Der Wachstumspunkt ist für die Bildung neuer Blätter, Stängel und Blumenspitzen verantwortlich. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Fähigkeit der Pflanze, zu wachsen und zu entwickeln.
- 2. Was bedeutet es, wenn der Wachstumspunkt beschädigt ist?
Wenn der Wachstumspunkt beschädigt ist, kann die Orchidee keine neuen Blätter oder Blumenspitzen produzieren, was schließlich zum Rückgang der Pflanze führen kann. Einige Orchideen können jedoch Seitenaufnahmen oder Keikis bilden, um den Verlust auszugleichen.
- 3. Wie kann ich feststellen, ob der Wachstumspunkt meiner Orchidee gesund ist?
Ein gesunder Wachstumspunkt sollte fest, grün sein und aktiv neue Blätter oder Blumenspitzen produzieren. Wenn es verfärbt, weich oder ausgetrocknet erscheint, kann es beschädigt werden.
Abschluss
Der Wachstumspunkt in einer Orchidee ist entscheidend für seine allgemeine Gesundheit und Fähigkeit, neue Triebe zu produzieren. Wenn Sie verstehen, wo sich der Wachstumspunkt befindet und wie Sie sich ordnungsgemäß um ihn kümmern können, können Sie Ihre Orchidee in gutem Zustand halten. Wenn Sie auf Probleme wie Verrottung, Trocknen oder Schäden am Wachstumspunkt stoßen, ergreifen Sie so bald wie möglich Maßnahmen, um das Problem anzugehen und ein gesundes Wachstum zu fördern. Durch die Bereitstellung der richtigen Bedingungen, Licht und Sorgfalt können Sie den Wachstumspunkt der Orchidee gesund halten und die Pflanze Sie für viele Jahre mit schönen Blättern und Blumen belohnen.