Warum fallen Orchideenknospen ab?
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Das Abfallen von Knospen auf Orchideen ist ein häufiges Problem, das häufig Anlagenbesitzer befürchtet. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, und es ist wichtig zu verstehen, warum Orchideenknospen abfallen, insbesondere wenn sie noch nicht geblüht haben. In diesem Artikel werden wir die Hauptursachen dieses Phänomens gründlich untersuchen und Lösungen anbieten, mit denen Sie das Problem lösen können.
Warum fallen Orchideenknospen ab?
Es gibt mehrere Faktoren, die dazu führen können, dass Orchideenknospen abfallen. Eine der Hauptursachen ist Stress für die Pflanze. Wie alle Pflanzen reagieren Orchideen auf Veränderungen in ihrer Umgebung. Lassen Sie uns die häufigsten Gründe untersuchen, warum Orchideenknospen abfallen, insbesondere diejenigen, die nicht vollständig geöffnet wurden.
1. Änderungen der Wachstumsbedingungen
Orchideen reagieren empfindlich gegenüber plötzlichen Veränderungen in ihrer Umgebung. Sie reagieren stark auf Schwankungen von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht. Einer der häufigsten Gründe für den Abfall von Knospen ist die Verschiebung der Anlage an einen neuen Standort oder abrupte Änderungen der Umgebungsbedingungen. Wenn Sie beispielsweise die Orchidee an einen dunkleren Fleck oder einen Raum mit unterschiedlichen Temperaturen gebracht haben, kann die Pflanze Stress erleben, was zu Knospenabfall führt.
2. Lichtmangel
Unzureichendes Licht ist eine der häufigsten Ursachen für Orchideenknospenabfall. Orchideen erfordern helles, indirektes Licht. Wenn die Pflanze in zu dunkelem Ort platziert oder zu viel direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, kann sie anfangen, Knospen zu fallen. Es ist wichtig, die Orchidee mit dem richtigen Lichtniveau zu versorgen, da die unzureichende Beleuchtung den Blühprozess verlangsamt und einen vorzeitigen Knospenabfall verursacht.
3.. Falsche Bewässerung
Überwässerung oder Unterwässerung ist eine weitere häufige Ursache des Orchideenknospenabfalls. Sowohl über Wasser als auch Unterwässerung betonen die Wurzeln, was zu Knospenabfall führen kann. Überprüfen Sie den Feuchtigkeitsniveau des Substrats und gießen Sie Ihre Orchidee nur dann, wenn die oberste Schicht des Bodens getrocknet ist. Überwässerung kann auch zu Wurzelfäule führen, wodurch die Orchidee anfälliger für Spannung und Knospenabfall wird.
4. Übermäßige Düngemittel
Ein Überschuss an Düngemitteln kann der Pflanze Stress verursachen, was zu Knospenabfall führen kann. Wenn Orchideen zu viele Nährstoffe erhalten, werden sie Stress durchlaufen, was zu verschiedenen Problemen führt, einschließlich des Versatzes von Knospen. Es ist wichtig, Orchideen nur während der Wachstums- und Blütezeit zu befruchtet und Düngemittel zu verwenden, die speziell für Orchideen formuliert sind. Überbeanspruchung von Düngemitteln kann zu Salzanbau im Substrat und Wurzelschäden führen.
5. Orchideen repotten
Das Umputzen von Orchideen kann ein stressiger Prozess für die Pflanze sein, insbesondere wenn sie während der Blütezeit auftritt. Während des Wiedergutmachung werden die Wurzeln beschädigt und die Pflanze erfährt Stress, was zu einem Knospenabfall führen kann. Es ist am besten, Orchideen nach dem Ende der Blüte oder während ihrer ruhenden Phase zu repotieren, um Stress zu minimieren.
6. Schädlinge und Krankheiten
Bestimmte Schädlinge wie Blattläuse, skalieren Insekten oder Spinnenmilben können die Pflanze schwächen und Knospenabfall verursachen. Darüber hinaus können Orchideen unter Pilz- oder Bakterieninfektionen leiden, die auch ihren Blühenprozess beeinflussen und Knospenvergießen verursachen können. Wenn Sie Schädlinge bemerken, behandeln Sie die Anlage mit den entsprechenden Schädlingsbekämpfungsprodukten.
7. Geringe Luftfeuchtigkeit
Orchideen bevorzugen feuchte Umgebungen. Wenn die Luft zu trocken ist, insbesondere in den Wintermonaten bei der Heizung, erhält die Anlage möglicherweise nicht genug Feuchtigkeit, was zu Knospenabfall führt. Die optimale Luftfeuchtigkeit für Orchideen liegt zwischen 50 und 70%. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, können Sie einen Luftbefeuchter verwenden oder die Orchidee mit Wasser und Steinen auf ein Tablett legen, sodass das Wasser in der Nähe der Anlage verdampft.
8. Temperaturschwankungen
Orchideen sind sehr empfindlich gegenüber Temperaturänderungen. Extrem hohe oder niedrige Temperaturen können die Pflanze betonen, was zu Knospenabfall führt. Die Temperaturschwankungen, wie z. B. Das Verschieben der Anlage an einen Ort, an dem sie Entwürfen oder kalte Luft von einer Klimaanlage oder Heizung ausgesetzt sind, sind besonders schädlich. Die ideale Temperatur für Orchideen beträgt tagsüber 20-25 ° C und nachts 18-20 ° C.
9. Mangel an Bestäubern
Manchmal fallen Orchideenknospen aufgrund des Mangels an Bestäubern ab, insbesondere wenn die Anlage während ihres Blühens nicht bestäubt wurde. Dies ist bei einigen Orchideenarten üblich, die Knospen fallen lassen, wenn keine Bestäubung auftritt.
10. Psychischer Stress auf die Pflanze
Wie bei allen Pflanzen können Orchideen psychischen Stress erleben. Dies kann durch Veränderungen in ihrer Umgebung oder durch unsachgemäße Versorgung verursacht werden. Wenn eine Orchidee seit langem am selben Ort ist und sie sich bewegt oder seine Bewässerungsroutine geändert wird, kann dies zu Stress führen, der zu Knospenabfall führt.
Was tun, wenn Orchideenknospen abfallen?
Wenn Sie feststellen, dass die Knospen Ihrer Orchidee abfallen, besteht der erste Schritt darin, die Wachstumsbedingungen zu analysieren. Versuchen Sie zu ermitteln, was den Stress verursachen könnte, und unternehmen Sie Schritte, um das Problem zu beseitigen.
1. Überprüfen Sie die Beleuchtung
Stellen Sie sicher, dass Ihre Orchidee die richtige Lichtmenge erhält. Wenn das Licht nicht ausreicht, bewegen Sie die Orchidee an eine hellere Stelle und vermeiden Sie direktes Sonnenlicht. Verwenden Sie künstliche Beleuchtung, wenn natürliches Licht unzureichend ist.
2. Einstellen von Wasserung
Überprüfen Sie, ob Sie die Anlage zu überziehen oder unterwässert. Orchideen bevorzugen mäßig feuchten Boden, also gießen Sie die Pflanze nur, wenn die obere Schicht des Bodens trocken ist. Stellen Sie sicher, dass der Topf eine gute Entwässerung hat, um zu verhindern, dass sich Wasser am Boden ansammelt.
3. Überprüfen Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Orchideen sind empfindlich gegenüber Temperaturänderungen. Halten Sie also die Anlage von Entwürfen oder Heizquellen fern. Überwachen Sie auch das Luftfeuchtigkeitsniveau, insbesondere im Winter. Wenn die Luft zu trocken ist, verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder legen Sie die Orchidee auf ein Feuchtigkeitsfach.
4. Vermeiden Sie es, während der Blüte umzusteigen
Wenn Ihre Orchidee zu Blühen begonnen hat, vermeiden Sie es zu diesem Zeitpunkt, sie zu entputzen. Das Wiederieren während des Blühens kann die Pflanze belasten und zu Knospenabfall führen.
5. Schädlingsbekämpfung und ordnungsgemäße Befruchtung
Überprüfen Sie die Anlage auf Schädlinge und behandeln Sie sie entsprechend. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Pflanze nicht zu übertreffen. Verwenden Sie orchidspezifische Düngemittel und befolgen Sie die empfohlene Dosierung.
Abschluss
Das Abfallen von Knospen auf eine Orchidee ist ein Zeichen dafür, dass die Pflanze Stress hat. Indem Sie die richtigen Pflegetechniken anwenden und die zugrunde liegenden Ursachen des Knospenabfalls adressieren, können Sie Ihre Orchidee helfen, sich zu erholen und weiter blühen. Der Schlüssel besteht darin, die Umgebung der Anlage genau zu überwachen und auf Änderungen zu reagieren, um weitere Probleme zu verhindern.