Warum lassen Orchideen Blätter und Blumen fallen?
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Herbstblätter und Blüten in Orchideen sind ein häufiges Problem, dem viele Orchideenzüchter ausgesetzt sind. Egal, ob Sie eine Orchidee haben, die die Blätter fallen gelassen hat oder feststellen, dass die Orchideenblumen gefallen sind, es kann ziemlich belastend sein. In diesem detaillierten Leitfaden werden wir untersuchen, warum Orchideen ihre Blätter und Blumen fallen lassen, was zu tun ist, wenn es passiert, und wie sie in Zukunft verhindern können.
Warum fallen Orchideen aus?
Blätter, die aus Orchideen fallen, können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, von denen die meisten auf unsachgemäße Wachstumsbedingungen oder physiologische Reaktionen auf Stress beziehen. Lassen Sie uns die häufigsten Gründe diskutieren:
- Überwässerung: Eine der führenden Ursachen für den Blattabfall in Orchideen ist das Überwässerung. Orchideenwurzeln erfordern Sauerstoff, und wenn das Substrat zu nass ist, kann es die Wurzeln ersticken und zu Fäulnis führen. Infolgedessen kann die Pflanze ihre Blätter vergießen.
- Unterwasser: Umgekehrt können seine Blätter aus trocknen und abfallen, wenn eine Orchidee nicht genügend Wasser bekommt. Fallene Blätter einer Orchidee aufgrund von Dehydration sehen vor dem Abfallen oft verwelkt und falten aus.
- Lichtprobleme: Orchideen reagieren lichtempfindlich, und sowohl unzureichendes Licht als auch zu viel direktes Sonnenlicht können dazu führen, dass die Blätter fallen. Bei direkter Sonneneinstrahlung können die Blätter verbrannt werden, was zu vergilbt und schließlich fallen lässt. Unzureichendes Licht kann dagegen das Wachstum verlangsamen und die Pflanze schwächen, was zu einem Blattabfall führt.
- Temperaturschwankungen: Orchideen sind tropische Pflanzen und tolerieren plötzliche Temperaturveränderungen nicht gut. Drastische Temperaturänderungen können zu Spannungen führen, die dazu führen, dass Orchideenblätter fallen. Stellen Sie sicher, dass die Anlage in einem stabilen Temperaturbereich gehalten wird, um dies zu verhindern.
- Natürliches Altern: In einigen Fällen fallen Orchideenblätter auf natürliche Weise als Teil des Lebenszyklus der Pflanze. Insbesondere untere Blätter können gelb werden und fallen, wenn die Pflanze oben neue Blätter wächst.
Was tun, wenn eine Orchidee ihre Blätter fallen lässt?
Wenn alle Blätter einer Orchidee gefallen sind oder Sie bemerken, dass einige Blätter zu fallen beginnen, ist es wichtig, schnell zu reagieren, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben. Hier sind einige Schritte zu unternehmen:
- Überprüfen Sie die Wurzeln: Entfernen Sie die Orchidee vorsichtig aus seinem Topf und überprüfen Sie die Wurzeln. Gesunde Orchideenwurzeln sollten fest und weiß oder grün sein. Wenn die Wurzeln braun und matschig sind, zeigt sie Wurzelfäule an. Schneiden Sie alle faulen Wurzeln ab und säuben Sie die Pflanze in frischer Orchideenmischung.
- Passen Sie die Bewässerung an: Passen Sie Ihren Bewässerungsplan an, abhängig von dem, was Sie finden. Wenn die Anlage über Wasser überzogen war, lassen Sie das Substrat vor der nächsten Bewässerung austrocknen. Wenn es unter Wasser war, erhöhen Sie allmählich die Bewässerungsfrequenz.
- Verbesserung der Beleuchtung: Stellen Sie sicher, dass die Orchidee ausreichend, aber indirektes Licht wird. Ein nach Osten ausgerichteter Fenster ist oft ideal. Wenn die Blätter sonnenverbrannt waren, bewegen Sie die Orchidee an einen Ort mit weniger intensivem Licht.
- Feuchtigkeit beibehalten: Orchideen bevorzugen einen Luftfeuchtigkeitsniveau von 50-70%. Wenn die Luft zu trocken ist, sollten Sie ein Feuchtigkeitsfach oder einen Luftbefeuchter verwenden, um die notwendige Feuchtigkeit zu liefern.
Warum fallen Orchideenblumen ab?
Der Orchideenblütenabfall kann genauso besorgniserregend sein wie Blattropfen. Wenn Ihre Orchideenblumen vorzeitig abfallen, finden Sie hier einige mögliche Gründe:
- Natural Bloom Cycle: Orchideen blühen für einen begrenzten Zeitraum und es ist normal, dass die Blüten schließlich abfallen, sobald die Blühenphase endet. Orchideenblüten halten normalerweise einige Wochen, danach beginnen sie zu verdorren und fallen zu lassen.
- Plötzliche Umweltveränderungen: Orchideen reagieren empfindlich gegenüber Veränderungen in ihrer Umgebung, und das Verschieben der Pflanze, Änderungen der Temperatur oder Entwürfe können zu einem Blütenabfall führen. Versuchen Sie, die Umgebung der Anlage so stabil wie möglich zu halten.
- Mangel an Luftfeuchtigkeit: Wenn die Luft zu trocken ist, können Orchideenknospen und Blumen fallen. Orchideen benötigen eine konsistente Luftfeuchtigkeit, und niedrige Feuchtigkeitswerte können zu verdorren und fallen, bevor sie überhaupt die Chance haben, zu blühen.
- Bestäubung: Sobald eine Orchideenblume bestäubt ist, kann sie sinken, da die Pflanze die Energie zur Samenbildung leitet. In der Natur ist dies ein normaler Prozess, aber bei Innenkultivierung bedeutet dies weniger Blüten.
Was tun, wenn Orchideenblumen fallen?
Wenn Orchideenblüten fallen, ist es wichtig zu bestimmen, ob dies ein natürlicher Teil des Blütezyklus ist oder aufgrund von Stress:
- Identifizieren Sie die Ursache: Suchen Sie nach Umweltstressoren wie Entwürfen, geringer Luftfeuchtigkeit oder Lichtveränderungen. Korrigieren Sie alle Bedingungen, die möglicherweise dazu führen, dass die Blüten vorzeitig fallen.
- Beschneiden Sie die Blumenspitze: Nachdem alle Blumen gefallen sind, können Sie die Blumenspitze beschneiden. Schneiden Sie knapp über einem Knoten, wenn Sie einen neuen Spike fördern möchten, oder schneiden Sie ihn wieder auf die Basis, wenn die Anlage Ruhe benötigt.
Warum fallen Orchideenknospen vor dem Blühen?
Der Orchid-Knospenabfall kann besonders enttäuschend sein, da die Knospen nicht blühen. Hier sind einige Gründe, warum Orchideenknospen vor dem Blühen abfallen können:
- Temperaturspannung: Orchideen sind empfindlich gegenüber Temperaturextremen, und Knospen können sinken, wenn die Anlage kalte Entwürfe oder übermäßige Wärme ausgesetzt ist. Eine stabile Temperatur kann dazu beitragen, dies zu verhindern.
- Ethylengasexposition: Ethylengas, das durch Reifen von Früchten oder verfallener Pflanzenmaterial erzeugt wird, kann dazu führen, dass Orchideenknospen fallen. Halten Sie Orchideen von Obstschalen fern, um dies zu vermeiden.
- Niedrige Luftfeuchtigkeit: Wie beim Blütenabfall kann bei niedriger Luftfeuchtigkeit auch Knospen austrocknen und fallen. Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit angemessen ist, insbesondere während der Knospenphase.
Wie verhindert man Blatt- und Blütenabfall in Orchideen?
Um zu verhindern, dass Orchideen ihre Blätter und Blumen fallen lassen, ist es wichtig, eine konsistente und angemessene Pflege aufrechtzuerhalten:
- Richtig Wasser: Verwenden Sie die Methode „Einweichen und trocken“, mit der die Wurzeln genügend Feuchtigkeit aufnehmen können, ohne zu lange nass zu bleiben.
- Geben Sie angemessenes Licht an: Stellen Sie sicher, dass Ihre Orchidee viel helles, aber indirektes Sonnenlicht erhält. Drehen Sie die Pflanze regelmäßig, damit alle Seiten Licht erhalten.
- Feuchtigkeit aufrechterhalten: Die Luftfeuchtigkeit auf einem geeigneten Niveau halten, insbesondere im Winter, wenn Innenluft tendenziell trockener ist.
- Vermeiden Sie Entwürfe und plötzliche Temperaturänderungen: Halten Sie die Orchidee von Menschenbereichen fern und vermeiden Sie es, sie in der Nähe von Heiz- oder Kühlschlitzen zu platzieren.
- Inspizieren Sie regelmäßig die Pflanze: Häufige Schecks können Ihnen dabei helfen, frühzeitig Probleme wie Wurzelfäule oder Schädlinge zu fangen, die zum Blatt- und Blütenabfall beitragen können.
Abschluss
Fallenblätter und Blüten in Orchideen können ein Zeichen von Stress, Umweltveränderungen oder einfach der natürliche Alterungsprozess sein. Indem Sie die Ursachen verstehen und zeitnahe Korrekturmaßnahmen ergreifen, können Sie Ihrem Orchideen helfen, zu gedeihen und unnötigen Blatt- und Blütenabfall zu vermeiden. Die richtige Pflege, einschließlich stabiler Temperaturen, angemessener Bewässerung und guter Beleuchtung, sorgt dafür, dass Ihre Orchidee gesund bleibt und weiterhin Schönheit zu Ihrem Zuhause bringt.