^

Warum wird die Basis einer Orchidee gelb und was tun dagegen?

, Floristin
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Orchideen sind atemberaubende Pflanzen, die mit ihren schönen Blumen und anmutigen Blattformen Aufmerksamkeit erregen. Manchmal gibt es jedoch ein Problem, wenn sich die Basis einer Orchidee gelb beginnt. In diesem Artikel untersuchen wir die Ursachen des Vergiltes im Detail und schlagen Wege vor, um dieses Problem zu lösen.

Die Basis einer Orchidee wird gelb: Hauptursachen

Das Vergilnen an der Basis einer Orchidee, bei der die Blätter mit dem Pseudobulb oder dem Stamm verbunden sind, kann durch verschiedene Faktoren wie unangemessene Pflege, ungünstige Umweltbedingungen oder Krankheiten verursacht werden. Um dieses Problem effektiv anzugehen, ist es wichtig, die Hauptursache zu identifizieren und angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Nachfolgend finden Sie die Hauptursachen und Lösungen.

Natürliches Blattalterung

Ursache:

  • Orchideenblätter natürlich altern, gelb werden und im Laufe der Zeit absterben. Dies betrifft typischerweise die unteren Blätter.

Symptome:

  • Ein oder zwei ältere Blätter werden an der Basis gelb, während der Rest der Pflanze gesund bleibt.

Was zu tun:

  • Es ist keine Aktion erforderlich, wenn der Rest der Pflanze gesund aussieht.
  • Sobald das Blatt vollständig austrocknet, entfernen Sie es vorsichtig, um eine Fäulnis zu vermeiden.

Überwässerung

Ursache:

  • Übermäßige Bewässerung oder Wasserstagnation im Substrat erzeugt ideale Bedingungen für Wurzel und Basisfäule.

Symptome:

  • Die Basis wird weich und matschig.
  • Ein übler Geruch kann vorhanden sein.
  • Wurzeln werden dunkel und erscheinen matschig oder spröde.

Was zu tun:

  1. Entfernen Sie die Pflanze aus ihrem Topf.
  2. Reinigen Sie die Wurzeln des alten Substrats gründlich.
  3. Trimmen Sie beschädigte Wurzeln und das Grundgewebe mit einem sterilen Werkzeug ab und schneiden Sie leicht in ein gesundes Gewebe.
  4. Behandeln Sie die Schnittbereiche mit Aktivkohle oder einem Fungizid.
  5. Setzen Sie die Orchidee in frischem, gut abträglichem Substrat auf.
  6. Vermeiden Sie es, 5–7 Tage zu gießen, um Schnitte zu heilen.

Unzureichend oder übermäßiges Licht

Ursache:

  • Das Mangel an Licht schwächt die Pflanze und verursacht möglicherweise das Gelben an der Basis.
  • Übermäßiges Licht, insbesondere direktes Sonnenlicht, verursacht Verbrennungen.

Symptome:

  • Mit unzureichendem Licht: blasse Blätter und verkümmertes Wachstum.
  • Mit übermäßigem Licht: dunkelbraune oder gelbe Flecken mit trockenen Kanten.

Was zu tun:

  • Bewegen Sie die Pflanze mit hellem, indirektem Licht an einen Ort.
  • Wenn das Fenster zu viel direkte Sonne erhält, verwenden Sie Vorhänge oder Jalousien zum Schattieren.

Niedrige Luftfeuchtigkeit

Ursache:

  • Niedrige Luftfeuchtigkeit, insbesondere während der Heizzeit, kann zu einer Gewebehydration und zu vergiltigen Gelben an der Basis führen.

Symptome:

  • Die Vergilung wird von Trockenheit an den Basiskanten und Blattfalten begleitet.

Was zu tun:

  • Halten Sie die Luftfeuchtigkeit bei 50–70%.
  • Verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder platzieren Sie ein Tablett mit Wasser und Kieselsteinen in der Nähe der Anlage.
  • Vermeiden Sie es, die Orchidee in der Nähe von Heizgeräten zu platzieren.

Kaltes Stress

Ursache:

  • Exposition gegenüber niedrigen Temperaturen oder Entwürfen.

Symptome:

  • Die Basis und die Blätter werden gelb und verlieren Festigkeit.
  • Auf den Blättern können nasse oder trockene Flecken auftreten.

Was zu tun:

  • Verlegen Sie die Anlage mit einer Temperatur von 20–25 ° C an eine Temperatur von 68 bis 77 ° F.
  • Vermeiden Sie Entwürfe und platzieren Sie die Orchidee in der Nähe von Klimaanlagen oder offenen Fenstern.

Krankheiten und Infektionen

Ursache:

  • Pilz- oder bakterielle Infektionen entwickeln häufig unter Bedingungen von Überwässerung oder schlechter Belüftung.

Symptome:

  • Die Vergilbung wird von dunklen Flecken, weichen Bereichen oder einer schleimigen Beschichtung begleitet.
  • Die Basis kann verrotten.

Was zu tun:

  1. Entfernen Sie infizierte Teile mit einem sterilen Werkzeug.
  2. Behandeln Sie die Pflanze mit einem Fungizid oder Bakterizid, das für Orchideen geeignet ist.
  3. Verbesserung der Luftzirkulation und reduzieren Sie die Wasserfrequenz.

Mechanische Beschädigung

Ursache:

  • Verletzungen während des Rückpottens oder versehentlicher Handhabung.

Symptome:

  • Nur die beschädigten Bereiche werden gelb, und das Problem breitet sich nicht weiter aus.

Was zu tun:

  • Schneiden Sie beschädigte Teile mit einem sterilen Werkzeug weg.
  • Behandeln Sie die Schnitte mit aktivierter Holzkohle.
  • Bewältigen Sie die Anlage während der Pflege und dem Wiederholung sorgfältig.

Nährstoffmangel

Ursache:

  • Das Fehlen von Magnesium, Stickstoff oder Eisen kann an der Basis vergilbt.

Symptome:

  • Blätter werden zuerst blass und dann gelb an der Basis.

Was zu tun:

  • Verwenden Sie ausgewogene Orchideendünger, die Mikro- und Makronährstoffe enthalten.
  • Düngen Sie alle 2–3 Wochen während der aktiven Wachstumsperiode.

Verhinderung von Vergilbung an der Orchideenbasis

  1. Richtige Bewässerung:
    • Wasser nur, wenn das Substrat vollständig trocken ist.
    • Verwenden Sie weiche, gefilterte oder abgesetzte Wasser.
  2. Optimale Beleuchtung:
  3. Leuchtet helles, indirektes Licht.
  4. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
  5. Beibehalten Sie die Luftfeuchtigkeit von 50–70%.
  6. Überprüfen Sie die Wurzeln und basieren Sie regelmäßig, um Probleme frühzeitig zu erkennen.
  7. Setzen Sie die Orchidee alle 2 bis 3 Jahre in ein frisches, gut abträgliches Substrat ein.
  8. Feuchtigkeitskontrolle:
  9. Regelmäßige Inspektionen:
  10. Angemessenes Substrat:

Die Basis der Orchideenblätter wird gelb: Ursachen und Lösungen

Die Vergilbung an der Basis von Orchideenblättern kann durch natürliche Prozesse, unsachgemäße Pflege oder Krankheiten verursacht werden. Das Erkennen der genauen Ursache ist für die Behandlung des Problems unerlässlich. Im Folgenden finden Sie die Hauptfaktoren, die zum Gelben an der Basis der Blätter und zur Auflösung führen.

Natürliches Alterung von Blättern

Ursache:

  • Orchideenblätter haben eine begrenzte Lebensdauer und natürlich gelb und sterben im Laufe der Zeit ab. Dies betrifft typischerweise die unteren Blätter.

Symptome:

  • Die Vergilung beginnt an der Basis und betrifft ein oder zwei untere Blätter.
  • Der Rest der Pflanze bleibt gesund.

Was zu tun:

  • Dies ist ein normaler Prozess, daher ist keine Aktion erforderlich.
  • Entfernen Sie die getrockneten Blätter erst, nachdem sie sich vollständig von der Anlage abgetrennt haben, um Fäulnis zu verhindern.

Überwässerung

Ursache:

  • Übermäßige Bewässerung führt dazu, dass Wasser im Substrat Wasser stagniert, was zu Wurzelfäule und vergilbt von Blättern führt.

Symptome:

  • Die Basis der Blätter wird weich und gelb.
  • Wurzeln erscheinen dunkel, weich und können einen üblen Geruch ausgeben.

Was zu tun:

  1. Entfernen Sie die Orchidee aus seinem Topf.
  2. Reinigen Sie die Wurzeln des alten Substrats vorsichtig.
  3. Trimmen Sie alle beschädigten Wurzeln mit sterilen Werkzeugen ab.
  4. Behandeln Sie die Schnitte mit Aktivkohle oder Zimt.
  5. Setzen Sie die Orchidee in frischem, gut abträglichem Substrat auf und verzichten Sie 5 bis 7 Tage lang, um zu gießen.

Unterwässerung

Ursache:

  • Eine unzureichende Bewässerung führt dazu, dass die Orchidee Feuchtigkeit aus den Blättern zieht, was zu vergilbt und zu Dehydration führt.

Symptome:

  • Blätter verlieren Festigkeit, erscheinen faltig und werden an der Basis gelb.

Was zu tun:

  • Bewässern Sie die Orchidee, indem Sie den Topf 15 bis 20 Minuten lang in lauwarmes, weiches Wasser eintauchen.
  • Behalten Sie einen ordnungsgemäßen Bewässerungsplan bei: Wasser nur, wenn das Substrat vollständig trocken ist.

Unsachgemäße Beleuchtung

Ursache:

  • Unzureichendes Licht verlangsamt die Photosynthese und führt zu vergilbenden Blättern.
  • Übermäßiges direktes Sonnenlicht verursacht Verbrennungen.

Symptome:

  • Mit unzureichendem Licht werden die Blätter blass und gelb.
  • Mit übermäßigem Licht entwickeln sich gelbe Flecken und können im Laufe der Zeit braun werden.

Was zu tun:

  • Platzieren Sie die Orchidee an einer Stelle mit hellem, indirektem Licht.
  • Verwenden Sie Vorhänge oder Jalousien, um bei Bedarf direktes Sonnenlicht zu filtern.

Geringe Luftfeuchtigkeit

Ursache:

  • Trockene Luft, insbesondere während der Heizensaison, kann eine Blattdehydration und die Vergilgung an der Basis verursachen.

Symptome:

  • Blattspitzen und Kanten können sich kräuseln und austrocknen, begleitet von vergilbten.

Was zu tun:

  • Behalten Sie die Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 70%auf.
  • Verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder platzieren Sie ein Tablett mit Wasser und Kieselsteinen in der Nähe der Anlage.
  • Bedecken Sie die Luft um den Orchideen, ohne die Blätter direkt zu benetzen.

Nährstoffmangel

Ursache:

  • Ein Mangel an Stickstoff, Magnesium oder Eisen im Dünger kann an der Basis der Blätter zu vergiltigen.

Symptome:

  • Die Vergilbung beginnt an der Basis und breitet sich nach oben aus.

Was zu tun:

  • Füttern Sie die Orchidee mit einem ausgewogenen Dünger, der reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium ist.
  • Verwenden Sie Dünger mit der Hälfte der empfohlenen Festigkeit alle 2–3 Wochen während des aktiven Wachstums.

Pilz- oder Bakterieninfektionen

Ursache:

  • Hohe Luftfeuchtigkeit, Überwässerung und schlechte Luftzirkulation fördern Infektionen.

Symptome:

  • Gelbe Flecken an der Basis der Blätter werden weich oder schleim.
  • Die Blätter können verrotten und abfallen.

Was zu tun:

  1. Entfernen Sie die betroffenen Blätter mit sterilen Werkzeugen.
  2. Behandeln Sie die Pflanze mit einem Fungizid oder Bakterizid, das für Orchideen geeignet ist.
  3. Verbesserung der Luftzirkulation um die Anlage und reduzieren Sie die Bewässerung.

Kaltschaden

Ursache:

  • Die Exposition gegenüber niedrigen Temperaturen oder Entwürfen betont die Pflanze.

Symptome:

  • Die Blätter werden an der Basis gelb, weich und verwelken.

Was zu tun:

  • Bewegen Sie die Orchidee mit Temperaturen zwischen 20 und 25 ° C (68–77 ° F).
  • Vermeiden Sie es, es in der Nähe offener Fenster oder Klimaanlagen zu platzieren.

Verhinderung von vergilbt am Basis von Orchideenblättern

  1. Richtige Bewässerung:
    • Wasser erst nachdem das Substrat vollständig ausgetrocknet ist.
  2. Angemessene Beleuchtung:
    • Leuchtet helles, indirektes Licht.
  3. Feuchtigkeitskontrolle:
    • Halten Sie die Luftfeuchtigkeit bei 50–70%.
  4. Regelmäßige Befruchtung:
    • Verwenden Sie orchidspezifische Düngemittel mit essentiellen Nährstoffen.
  5. Krankheitsprävention:
    • Überprüfen Sie die Pflanze regelmäßig und behandeln Sie alle Probleme umgehend mit Fungiziden oder Bakteriziden.

Die Basis einer Orchidee ist verrottet: Was tun?

Wenn die Basis einer Orchidee verrottet ist, ist es wichtig, schnell zu handeln. Dies geschieht normalerweise aufgrund einer unsachgemäßen Bewässerung oder der Verwendung eines zu dichten und schlecht belüfteten Substrats. Fäulnis an der Basis ist ein ernstes Problem, da es sich schnell auf die gesamte Anlage ausbreiten kann.

Orchidee verrottet an der Basis, was tun zu tun? Der erste Schritt besteht darin, die Pflanze aus dem Topf zu entfernen, alle faulen Teile der Wurzeln und der Basis abzuschneiden. Die Schnittbereiche sollten mit Aktivkohle oder einem speziellen Fungizid behandelt werden, um eine weitere Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Nach der Behandlung wird die Orchidee in ein frisches, loses Substrat umgelegt, das speziell für Epiphyten ausgelegt ist, mit zugesetzten Rindenstücken und Sphagnum-Moos.

Die Basis einer Orchidee wird schwarz: Ursachen und Behandlung

Manchmal stellen Sie, anstatt zu vergilbten, möglicherweise fest, dass die Basis einer Orchidee schwarz wird. Dies kann durch Überwässerung oder Pilzkrankheiten verursacht werden. Warum werden die Wurzeln am Basis einer Orchidee schwarz? Normalerweise ist die Ursache das Vorhandensein von pathogenen Pilzen, die unter übermäßigen Feuchtigkeitsbedingungen gedeihen.

Wenn die Basen der Wurzeln einer Orchidee schwarz werden, ist es erforderlich, das Wurzelsystem sorgfältig zu inspizieren und alle betroffenen Teile zu entfernen. Verwenden Sie sterile Werkzeuge, um eine Infektion einzuführen. Nach dem Entfernen aller beschädigten Gebiete sollte die Anlage wiedergegeben und mit einem Fungizid behandelt werden.

Orchideenblätter fallen an der Basis ab: Ursachen und Lösungen

Das Fallen von Orchideenblättern an der Basis kann durch natürliche Alterung, unangemessene Pflege, Krankheiten oder Stress durch Umweltfaktoren verursacht werden. Das Erkennen der Ursache ist für die Behandlung des Problems und die Verhinderung weiterer Blattverluste unerlässlich.

Natürliches Alterung von Blättern

Ursache:

  • In Orchideen haben untere Blätter eine begrenzte Lebensdauer. Im Laufe der Zeit gelb, welken sie und fallen ab.

Symptome:

  • Nur die unteren Blätter sind betroffen, während der Rest der Pflanze gesund erscheint.
  • Blätter werden allmählich ohne Flecken oder Verformungen gelb.

Was zu tun:

  • Dies ist ein normaler Prozess und erfordert keine Intervention.
  • Entfernen Sie vollständig getrocknete Blätter von Hand oder mit einem sterilen Werkzeug, um Fäulnis zu vermeiden.

Überwässerung

Ursache:

  • Übermäßiges Bewässerung oder wässriges Substrat kann zu Wurzelfäule führen, was zu Blattverlust führt.

Symptome:

  • Blätter gelb, weich an der Basis und fallen ab.
  • Wurzeln erscheinen dunkel, matschig und können einen üblen Geruch abgeben.

Was zu tun:

  1. Entfernen Sie die Pflanze aus ihrem Topf und überprüfen Sie die Wurzeln.
  2. Schneiden Sie faule oder beschädigte Wurzeln mit einem sterilen Werkzeug ab.
  3. Behandeln Sie Schnittbereiche mit Aktivkohle oder Zimt.
  4. Setzen Sie die Orchidee in frischem, gut abträglichem Substrat auf.
  5. Bewässerungsfrequenz reduzieren; Wasser nur, wenn das Substrat vollständig trocken ist.

Unterwässerung

Ursache:

  • Eine unzureichende Bewässerung führt zu einer Dehydration, was die Pflanze dazu veranlasst, die Feuchtigkeit zu sparen.

Symptome:

  • Die Blätter runken, schlaff und fallen ab.
  • Wurzeln erscheinen trocken, weiß oder grau.

Was zu tun:

  • Einweichen Sie den Orchid-Topf 15 bis 20 Minuten lang in lauwarmem Wasser.
  • Bewässern Sie die Pflanze regelmäßig und stellen Sie sicher, dass das Substrat nicht vollständig austrocknet.
  • Halten Sie die Luftfeuchtigkeit bei 50–70%.

Geringe Luftfeuchtigkeit

Ursache:

  • Trockene Luft, insbesondere während der Heizzeit, kann die Pflanze belasten und zu Blattverlust führen.

Symptome:

  • Blätter verlieren Festigkeit, gelb an der Basis und fallen ab.
  • Blattspitzen können austrocknen.

Was zu tun:

  • Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit mit einem Luftbefeuchter oder einem Tablett mit Wasser und Kieselsteinen.
  • Beischen Sie die Luft regelmäßig um die Anlage und vermeiden Sie direkten Wasserkontakt auf den Blättern.

Unzureichende Beleuchtung

Ursache:

  • Unangemessenes Licht verlangsamt die Photosynthese, schwächt die Pflanze und verursacht einen Blattverlust.

Symptome:

  • Blätter werden blass, weich und fallen ab.
  • Wachstum verlangsamt sich.

Was zu tun:

  • Bewegen Sie die Orchidee mit indirektem Licht an einen hellen Ort.
  • Verwenden Sie Wachstumslichter in den Wintermonaten, wenn natürliches Licht nicht ausreicht.

Überfruchtung

Ursache:

  • Überfeindlicher führt zu Salzanbau im Substrat, die Wurzeln und die Belastung der Pflanze.

Symptome:

  • Blätter gelb an der Basis und fallen ab.
  • Ein weißer Rückstand kann auf dem Substrat und den Wurzeln erscheinen.

Was zu tun:

  • Das Substrat mit lauwarmem Wasser spülen, um überschüssige Salze zu entfernen.
  • Reduzieren Sie die Düngerkonzentration auf die Hälfte der empfohlenen Dosis.
  • Düngen Sie nur alle 2 bis 3 Wochen während des aktiven Wachstums.

Root-Probleme

Ursache:

  • Beschädigte oder verrottete Wurzeln können nicht effektiv Wasser und Nährstoffe absorbieren, was zu Blattverlust führt.

Symptome:

  • Braune oder schwarze Wurzeln, manchmal matschig oder spröde.
  • Blätter werden weich und fallen ab.

Was zu tun:

  1. Überprüfen Sie die Wurzeln, indem Sie die Pflanze aus ihrem Topf entfernen.
  2. Trimmen Sie alle beschädigten Wurzeln mit einem sterilen Werkzeug ab.
  3. Behandeln Sie Schnitte mit Aktivkohle oder Zimt.
  4. Setzen Sie die Orchidee in einem frischen, gut ausgereiften Substrat auf.

Plötzliche Temperaturänderungen oder Entwürfe

Ursache:

  • Die Exposition gegenüber kalten Entwürfen oder plötzlichen Temperaturschwankungen belastet die Pflanze und lässt die Blätter abfallen.

Symptome:

  • Blätter werden wässrig, gelb und fallen ab.
  • Tritt häufig nach Transport- oder Umweltveränderungen auf.

Was zu tun:

  • Platzieren Sie die Orchidee in einer stabilen Umgebung mit Temperaturen zwischen 20–25 ° C.
  • Vermeiden Sie es, die Orchidee in die Nähe offener Fenster, Klimaanlagen oder Heizschlitze zu platzieren.

Krankheiten (Pilz- oder Bakterieninfektionen)

Ursache:

  • Überwässerung oder schlechte Belüftung kann zu Infektionen führen.

Symptome:

  • Blätter gelb mit weichen, feuchten Flecken in der Nähe der Basis.
  • Kann einen unangenehmen Geruch ausgeben.

Was zu tun:

  1. Entfernen Sie infizierte Blätter mit einem sterilen Werkzeug.
  2. Behandeln Sie die Pflanze mit einem geeigneten Fungizid oder Bakterizid.
  3. Verbesserung der Luftzirkulation um die Anlage.

Alterung der Pflanze

Ursache:

  • Mit zunehmendem Alter von Orchideen verlangsamt sich ihre Blattproduktion und ältere Blätter fallen ab.

Symptome:

  • Allmähliche Verringerung der neuen Blattproduktion.
  • Ältere Blätter gelb und natürlich fallen.

Was zu tun:

  • Konzentrieren Sie sich auf die allgemeine Versorgung, einschließlich der richtigen Bewässerung, Düngung und Beleuchtung.
  • Entfernen Sie getrocknete Blätter, um ein neues Wachstum zu fördern.

Aussehen von Orchideen Keikis an der Basis

Nicht alle Änderungen an der Basis einer Orchidee sind auf Probleme zurückzuführen. Manchmal erscheinen Orchideen-Keikis (Babypflanzen) an der Basis-dies sind junge Triebe, die zu vollwertigen Pflanzen heranwachsen können.

Wie trenne ich ein Keiki an der Basis einer Orchidee? Wenn das Keiki eine Größe von 5 bis 7 cm erreicht und Wurzeln entwickelt, kann es sorgfältig von der Mutterpflanze getrennt und separat gestopft werden.

Zusammenfassung und Pflegeempfehlungen

Wenn sich die Basis einer Orchidee gelb geworden ist oder die Blätter einer Orchidee an der Basis schwarz werden, in Panik. Es ist wichtig, den Zustand der Anlage sorgfältig zu überwachen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Situation zu korrigieren. Schlüsselempfehlungen:

  1. Kontrollwässerung: Vermeiden Sie das Substrat über Wasser oder Austrocknen.
  2. Halten Sie optimale Bedingungen bei: Lichtniveau, Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollten im empfohlenen Bereich für Orchideen liegen.
  3. Behandlung und Vorbeugung: Verwenden Sie bei den ersten Anzeichen von FORT Fungizide und behandeln Sie Schnitte mit Aktivkohle.
  4. Regelmäßige Fütterung: Verwenden Sie spezielle Orchideendünger, um Nährstoffmängel zu vermeiden.

Daher können bei ordnungsgemäßer Sorgfalt viele Probleme wie das Vergillen von Orchideenblättern von der Basis oder die Verrottung der Orchideenbasis vermieden werden. Die Hauptsache ist, ein Gleichgewicht in der Pflege aufrechtzuerhalten und den Veränderungen im Zustand der Anlage genau aufmerksam zu machen, damit Sie rechtzeitig auf aufkommende Schwierigkeiten reagieren können.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.