^

Wie gießt man eine Orchidee richtig?

, Floristin
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Das Gießen einer Orchidee ist einer der wichtigsten Aspekte der Pflege dieser schönen, aber anspruchsvollen Pflanze. Falsches Gießen kann zu Wurzelproblemen, Blütenmangel und sogar zum Absterben der Pflanze führen. In diesem Leitfaden erklären wir detailliert, wie, wann und womit Sie eine Orchidee zu Hause gießen sollten, damit sie gesund wächst und regelmäßig blüht.

1. Wie oft sollte man eine Orchidee gießen?

Die Häufigkeit des Gießens einer Orchidee hängt von mehreren Faktoren ab: der Orchideenart, der Jahreszeit, der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit im Raum und dem Zustand des Substrats. Typischerweise werden Orchideen wie Phalaenopsis im Sommer etwa einmal pro Woche und im Winter alle 10–14 Tage gegossen. Es ist wichtig, das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen zu lassen, da Überwässerung eine der Hauptursachen für Wurzelfäule ist.

  1. Substrat als Indikator: Überprüfen Sie vor dem Gießen den Zustand des Substrats. Es sollte sich vollständig trocken anfühlen, aber nicht zu stark ausgetrocknet sein. Transparente Töpfe helfen dabei, den Zustand der Wurzeln optisch zu beurteilen – sind die Wurzeln silbrig verfärbt, ist es Zeit, die Orchidee zu gießen.
  2. Luftfeuchtigkeit im Raum: Bei hoher Luftfeuchtigkeit sollte weniger häufig gegossen werden als in trockenem Klima oder im Winter, wenn Heizgeräte die Luft austrocknen.

2. Methoden zum Gießen einer Orchidee

Es gibt mehrere Methoden, Orchideen zu gießen. Die Wahl der Methode hängt von den Vorlieben des Züchters und den Bedingungen der Pflanze ab.

  1. Einweichen: Eine der beliebtesten Gießmethoden ist das Einweichen des Topfes in einem Behälter mit Wasser für 10–15 Minuten. Dadurch kann das Substrat die Feuchtigkeit gleichmäßig aufnehmen. Anschließend sollte das Wasser ablaufen, um Staunässe zu vermeiden. Nach dem Einweichen ist es wichtig, überschüssiges Wasser ablaufen zu lassen, damit die Wurzeln nicht zu nass werden.
  2. Von oben gießen: Auch von oben gießen ist möglich, dabei ist jedoch Vorsicht geboten, damit kein Wasser in die Blattrosette gelangt. Überschüssiges Wasser, das sich in der Schale ansammelt, muss abgelassen werden.
  3. Verwendung einer Schale mit Wasser: Manche Züchter bevorzugen die Verwendung einer Schale mit Wasser, um die Pflanze konstant mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass der Topfboden nicht direkt mit dem Wasser in Berührung kommt, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

3. Wasser zum Gießen einer Orchidee

Die Wasserqualität ist ein wichtiger Aspekt der Orchideenpflege. Orchideen bevorzugen weiches Wasser mit geringem Salzgehalt.

  1. Abgesetztes oder gefiltertes Wasser: Ideal ist abgesetztes oder gefiltertes Wasser bei Raumtemperatur. Die Verwendung von hartem Wasser kann zu Salzablagerungen im Substrat führen, was sich negativ auf die Gesundheit der Wurzeln auswirkt.
  2. Regenwasser oder abgekochtes Wasser: Regenwasser oder abgekochtes Wasser kann verwendet werden, insbesondere wenn das Leitungswasser zu hart ist. Die Wassertemperatur sollte zwischen 20 und 25 °C liegen, da kaltes Gießen die Pflanze belasten kann.
  3. Bernsteinsäure und andere Zusätze: Einmal im Monat können Sie die Orchidee mit bernsteinsäurehaltigem Wasser gießen. Dies stärkt das Wurzelsystem und regt das Pflanzenwachstum an.

4. Gießen einer Orchidee nach dem Umtopfen

Nach dem Umtopfen benötigt eine Orchidee besondere Gießmethoden. Gießen Sie die Orchidee in den ersten 5–7 Tagen nicht, damit die Schnitte an den Wurzeln heilen und Fäulnis vermieden wird.

  1. Erstes Gießen nach dem Umtopfen: Das erste Gießen sollte durch Einweichen erfolgen, sodass die Pflanze genügend Feuchtigkeit erhält, das Substrat jedoch nicht zu nass bleibt.
  2. Wurzelbehandlung: Beim Umtopfen können die Wurzeln mit einem Fungizid oder Aktivkohle behandelt werden, um Infektionen vorzubeugen. Nach der Behandlung sollte mäßig gegossen werden.

5. Eine Orchidee während der Blüte gießen

Während der Blütezeit benötigen Orchideen regelmäßiges und mäßiges Gießen. Trocknet das Substrat in dieser Zeit aus, kann es zum Knospenabfall kommen.

  1. Gießhäufigkeit: Gießen Sie die Orchidee, sobald das Substrat auszutrocknen beginnt, aber lassen Sie es nicht vollständig austrocknen. Blühende Orchideen reagieren besonders empfindlich auf Feuchtigkeitsschwankungen.
  2. Wasser zum Gießen: Verwenden Sie nur abgesetztes oder gefiltertes Wasser, um Salzablagerungen zu vermeiden, die den empfindlichen Blumen schaden können.

6. Eine Orchidee im Winter gießen

Im Winter verfallen Orchideen in eine Ruhephase und ihr Wasserbedarf sinkt. Das Gießen sollte im Winter seltener erfolgen, insbesondere bei niedrigen Raumtemperaturen und trockener Luft.

  1. Häufigkeit reduzieren: Je nach Zustand des Substrats und der Wurzeln die Orchidee seltener gießen. Wichtig ist, die Pflanze nicht zu übergießen, da niedrige Temperaturen zu Fäulnis führen können.
  2. Luftbefeuchtung: Bei trockener Winterluft ist es hilfreich, einen Luftbefeuchter zu verwenden oder einen Behälter mit Wasser neben die Orchidee zu stellen, um eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

7. Womit gießt man eine Orchidee, um die Blüte anzuregen?

Um die Blüte anzuregen, können spezielle Düngemittel mit Phosphor und Kalium verwendet werden. Wichtig ist, dass Düngemittel nur auf feuchtes Substrat ausgebracht werden, um eine Schädigung der Wurzeln zu vermeiden.

  1. Knoblauchwasser: Manche Züchter verwenden Knoblauchwasser, um die Blüte anzuregen. Dazu werden einige Knoblauchzehen in Wasser aufgelöst und die Orchidee damit gegossen. Dies stärkt die Pflanze und regt die Blüte an.
  2. Bernsteinsäure: Durch die Verwendung von Bernsteinsäure werden Stoffwechselprozesse in der Pflanze angeregt, was zu einer üppigeren Blüte führt.

Abschluss

Richtiges Gießen ist der Schlüssel zur Gesundheit und Schönheit Ihrer Orchidee. Berücksichtigen Sie die Besonderheiten Ihrer Pflanze, die Jahreszeit und die Wachstumsbedingungen, um das optimale Gießschema zu wählen. Orchideen mögen kein stehendes Wasser. Lassen Sie das Substrat daher vor dem nächsten Gießen immer austrocknen. Verwenden Sie hochwertiges Wasser und vergessen Sie nicht die Düngung während der aktiven Wachstumsphase. Mit der richtigen Pflege wird Ihre Orchidee Sie viele Jahre lang mit üppigen Blüten und einem gesunden Aussehen erfreuen.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.