^

Wie gießt man Orchideen im Winter?

, Floristin
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Das Gießen von Orchideen im Winter kann eine Herausforderung sein, insbesondere für Anfänger. Mit Temperatur-, Licht- und Feuchtigkeitsschwankungen ändern sich auch die Bedürfnisse der Orchideen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Orchideen im Winter gießen, welche Besonderheiten Sie beim Gießen zu Hause beachten sollten und wie oft Sie Orchideen im Winter gießen sollten. Außerdem geben wir Ihnen praktische Tipps, damit Ihre Orchideen gesund bleiben und prächtig blühen.

Wichtige Faktoren beim Gießen von Orchideen im Winter

Das Gießen von Orchideen im Winter unterscheidet sich deutlich von dem in den warmen Monaten. Temperaturschwankungen, geringere Lichtverhältnisse und geringere Luftfeuchtigkeit beeinflussen den Wasserbedarf Ihrer Orchideen. Wir erklären Ihnen, wie Sie Orchideen im Winter gießen und welche wichtigen Faktoren dabei zu beachten sind.

1. Wie oft Orchideen im Winter gießen

Wie oft Orchideen im Winter gegossen werden müssen, ist eine der am häufigsten gestellten Fragen von Züchtern. Die Häufigkeit des Gießens hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Orchideenart, der Umgebung und dem Substrat. Normalerweise benötigen Orchideen im Winter weniger Wasser als im Sommer.

Wie oft müssen Orchideen im Winter gegossen werden? Bei den meisten Orchideen reicht es aus, alle 10–14 Tage zu gießen. Dieses Intervall beugt Wurzelfäule vor, die im Winter häufig auftritt, da die Verdunstung geringer ist und das Substrat länger feucht bleibt. Wie oft müssen Orchideen in Rindenschalen im Winter gegossen werden? Bei in Rindenschalen gepflanzten Orchideen empfiehlt es sich, alle 7–10 Tage zu gießen, da Rindenschalen im Vergleich zu anderen Substraten schneller austrocknen.

2. Feuchtigkeitsgehalt prüfen

Der Schlüssel zum richtigen Gießen von Orchideen im Winter liegt in der Überwachung der Feuchtigkeit im Substrat. Prüfen Sie vor dem Gießen immer, ob das Substrat trocken ist. Am einfachsten geht das, indem Sie Ihren Finger etwa 2,5 cm tief in das Substrat stecken. Fühlt es sich trocken an, ist es Zeit zu gießen. Wer es präziser mag, kann mit Feuchtigkeitsmessern gießen.

3. Gießen während der Blüte im Winter

Wie gießt man eine Orchidee während der Blüte im Winter? Orchideen benötigen während der Blüte zwar weiterhin sparsames Gießen, aber zu viel Wasser kann zum vorzeitigen Abfallen der Blüten führen. Achten Sie am besten auf eine moderate Luftfeuchtigkeit, damit das Substrat nicht vollständig austrocknet, aber auch Staunässe vermieden wird.

Wie gießt man Orchideen im Winter zu Hause?

Das Gießen von Orchideen im Winter erfordert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der ausreichenden Bewässerung der Pflanze und der Vermeidung von Fäulnis fördernden Bedingungen. Hier sind einige Tipps zum Gießen von Orchideen im Winter:

  • Verwenden Sie lauwarmes Wasser: Kaltes Wasser kann die Wurzeln schockieren, insbesondere im Winter. Verwenden Sie beim Gießen Ihrer Orchideen immer lauwarmes Wasser. Dies hilft, das Temperaturgleichgewicht aufrechtzuerhalten und der Pflanze ein angenehmes Gefühl zu geben.
  • Morgens gießen: Um anhaltende Feuchtigkeit zu vermeiden, gießen Sie Ihre Orchideen immer morgens. So kann überschüssiges Wasser im Laufe des Tages verdunsten und das Fäulnisrisiko verringert sich. Wie gießt man eine Orchidee im Winter zu Hause? Gießen Sie vorsichtig lauwarmes Wasser über die Wurzeln und lassen Sie es vollständig abtropfen.
  • Vermeiden Sie stehendes Wasser: Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser am Blattansatz oder in der Krone staut, da dies zu Fäulnis führen kann. Nach dem Gießen überschüssiges Wasser vorsichtig mit einem Papiertuch abtupfen.

Wie gießt man Orchideen in Rinde im Winter?

Viele Orchideen werden in Rinde gezüchtet, die eine hervorragende Belüftung der Wurzeln gewährleistet. Wie gießt man Orchideen in Rinde im Winter? Rinde trocknet schneller aus als andere Substrate, sodass sie im Vergleich zu Moossubstraten etwas häufiger gegossen werden muss.

  • Einweichmethode: Eine beliebte Methode zum Gießen von Orchideen in Rinde ist die Einweichmethode. Stellen Sie den Orchideentopf für etwa 5–10 Minuten in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und lassen Sie das Wasser anschließend vollständig abtropfen. So wird sichergestellt, dass die Rinde genügend Feuchtigkeit aufnimmt, und gleichzeitig wird eine Überwässerung vermieden.
  • Besprühen: Wenn die Luft in Ihrem Zuhause besonders trocken ist, können Sie die Rinde zwischen den Wassergaben leicht besprühen. Vermeiden Sie jedoch das direkte Besprühen der Blätter, um Feuchtigkeitsansammlungen vorzubeugen, die zu Pilzinfektionen führen können.

Wie kann ich die Bewässerungshäufigkeit anpassen?

Wie oft Sie eine Orchidee im Winter gießen sollten, hängt von den spezifischen Bedingungen in Ihrem Zuhause ab. Niedrigere Temperaturen und weniger Sonnenlicht bedeuten, dass Orchideen seltener gegossen werden müssen. Wenn Sie feststellen, dass das Substrat zu lange feucht bleibt, verlängern Sie die Gießintervalle.

Wie oft sollte man eine Orchidee im Winter gießen? Eine gute Faustregel ist, alle zwei Wochen zu gießen. Überprüfen Sie jedoch immer das Substrat, bevor Sie gießen. Jede Orchidee ist anders, und Faktoren wie Topfgröße, Substratart und Innentemperatur spielen eine Rolle bei der Bestimmung der idealen Gießhäufigkeit.

Orchideen im Winter während der Ruhephase gießen

Manche Orchideen, insbesondere Arten wie Dendrobium und Cattleya, verfallen im Winter in eine Ruhephase. Ihr Wasserbedarf ist in dieser Zeit drastisch reduziert. Wie gießt man Orchideen im Winter während der Ruhephase? Reduzieren Sie die Wassermenge auf einmal alle drei bis vier Wochen, gerade so viel, dass die Wurzeln nicht vollständig austrocknen. Vermeiden Sie in dieser Zeit das Düngen, da die Pflanze nicht aktiv wächst.

Wie gießt man Orchideen im Herbst und Winter?

Das Gießen von Orchideen im Herbst und Winter erfordert eine schrittweise Reduzierung der Gießhäufigkeit, da die Temperaturen sinken und die Lichtintensität abnimmt. Verlängern Sie im Herbst die Gießintervalle, um die Orchidee auf die Winterruhe vorzubereiten.

  • Düngen reduzieren: Wenn Sie weniger gießen, reduzieren Sie auch die Düngung. Orchideen benötigen in der Ruhephase weniger Nährstoffe, und zu viel Dünger kann zu Salzablagerungen im Substrat führen, die die Wurzeln schädigen können.

Abschluss

Das Gießen von Orchideen im Winter ist ein heikler Prozess, der den wechselnden Bedürfnissen der Pflanze Rechnung tragen muss. Wichtig ist, die Gießhäufigkeit anzupassen, lauwarmes Wasser zu verwenden und überschüssiges Wasser stets vollständig ablaufen zu lassen. Wie oft Orchideen im Winter gegossen werden müssen, hängt von den spezifischen Bedingungen in Ihrem Zuhause ab, aber im Allgemeinen gilt in den kälteren Monaten: weniger ist mehr.

Die richtige Bewässerung von Orchideen zu Hause im Winter kann ihre Gesundheit und ihr Blühpotenzial deutlich verbessern. Wenn Sie die besonderen Bedürfnisse von Orchideen in dieser Zeit verstehen, können Sie dazu beitragen, dass Ihre Pflanzen nicht nur überleben, sondern auch gedeihen und zu Beginn der Vegetationsperiode wunderschöne Blüten hervorbringen.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.