Wie teilt man eine Orchidee zu Hause?
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Orchideen sind wunderschöne Pflanzen, die viele Jahre lang mit richtiger Sorgfalt gedeihen können, und manchmal wächst eine reife Orchidee groß genug, damit sie geteilt werden können. Zu wissen, wie man eine Orchidee in der häuslichen Umgebung aufteilt, kann für Orchideen -Enthusiasten eine nützliche Fähigkeit sein. In diesem Artikel werden wir erklären, wie eine Orchidee zu Hause unterteilt werden kann, einschließlich der Schritte zur Aufteilung einer Orchidee in zwei Teile, die Methoden zur Aufteilung von Orchideenpuppen und andere wesentliche Tipps, um die erfolgreiche Ausbreitung der Anlage zu gewährleisten.
Wann und warum sollte man eine Orchidee teilen?
Das Teilen einer Orchidee ist üblich, wenn die Pflanze zu groß für ihren Topf geworden ist oder wenn Sie sie vermehren möchten, um schönere Orchideen zu erhalten. Die Teilung einer Orchidee erfolgt üblicherweise im Frühjahr, nachdem sie verblüht ist, damit sie sich vor der nächsten Blütezeit erholen kann. Hier sind einige Gründe, warum und wann Sie Ihre Orchidee teilen sollten:
- Überwucherte Pflanze: Wenn Ihre Orchidee groß ist und ihre Wurzeln aus dem Topf herausragen, ist es möglicherweise an der Zeit, sie zu teilen.
- Vermehrung: Durch die Teilung einer Orchidee können Sie diese vermehren und aus einer gesunden Mutterpflanze zwei oder mehr Pflanzen züchten.
- Verjüngung: Durch die Teilung einer ausgewachsenen Orchidee kann diese verjüngt und ihre Gesundheit und Vitalität verbessert werden.
Wie teilt man eine Orchidee zu Hause: Schritt-für-Schritt-Anleitung?
Das Teilen einer Orchidee zu Hause erfordert etwas Geduld und Vorbereitung. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Teilen einer Orchidee zu Hause:
- Bereiten Sie die notwendigen Werkzeuge vor: Bevor Sie beginnen, legen Sie alle notwendigen Werkzeuge bereit. Sie benötigen ein scharfes, sterilisiertes Messer oder eine Gartenschere, frisches, für Orchideen geeignetes Pflanzsubstrat und neue Töpfe. Sterilisieren Sie alle Werkzeuge, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
- Orchidee aus dem Topf nehmen: Heben Sie die Orchidee vorsichtig aus dem Topf. Gehen Sie dabei behutsam vor, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Sollte die Orchidee feststecken, können Sie den Topfrand leicht zusammendrücken oder den Wurzelballen mit einem Werkzeug lösen.
- Untersuchen Sie die Wurzeln: Sobald die Orchidee aus dem Topf ist, untersuchen Sie ihre Wurzeln. Gesunde Wurzeln sind fest und weiß oder grün. Schneiden Sie abgestorbene, schwarze oder matschige Wurzeln ab, da diese Fäulnis verursachen können.
- Identifizieren Sie natürliche Teilungspunkte: Um eine Orchidee in Teile zu teilen, suchen Sie nach natürlichen Teilungspunkten. Viele Orchideen, beispielsweise solche, die sympodial wachsen (z. B. Cattleya oder Dendrobium), haben mehrere Pseudobulben oder Stängel, die getrennt werden können.
- Teilen Sie die Orchidee in zwei Teile: Wenn Sie wissen möchten, wie man einen Orchideen in zwei Teile unterteilt, lokalisieren Sie einen Abschnitt mit mindestens drei gesunden Pseudobulbs. Dies stellt sicher, dass jede Teilung genug Kraft hat, um zu überleben und weiter zu wachsen. Schneiden Sie das Rhizom mit einem scharfen, sterilisierten Messer vorsichtig, um zwei getrennte Pflanzen zu erzeugen. Stellen Sie sicher, dass jeder Teil über genügend Wurzeln und Pseudobulbs verfügt, um sich selbst zu erhalten.
- Umpflanzen der Teilstücke: Nachdem Sie die Orchidee in zwei Teile geteilt haben, füllen Sie die neuen Töpfe mit frischer Orchideenerde. Setzen Sie jedes Teilstück in den neuen Topf und verteilen Sie die Wurzeln gleichmäßig. Füllen Sie vorsichtig weiteres Substrat nach, sodass die Pflanze sicher steht, aber nicht zu stark eingedrückt wird.
- Gießen und pflegen Sie die geteilten Orchideen: Gießen Sie die Orchideen nach dem Umpflanzen nur leicht. Vermeiden Sie Überwässerung, da die frisch geteilten Pflanzen Zeit zur Erholung benötigen. Stellen Sie sie an einen Ort mit indirektem Licht und sorgen Sie für die richtige Luftfeuchtigkeit, damit sie sich an ihre neuen Töpfe gewöhnen können.
Wie teilt man Orchideenableger und -zweige?
Orchideenableger, auch Keikis genannt, sind kleine Ableger, die aus der Mutterpflanze wachsen. Wenn Sie lernen, Orchideenableger zu teilen, können Sie Ihre Orchideensammlung effizienter vermehren. Hier ist eine Anleitung zum Teilen von Orchideenablegern:
- Warten Sie auf den richtigen Zeitpunkt: Warten Sie, bis der Ableger eigene Wurzeln entwickelt hat, die in der Regel mindestens 5 bis 8 cm lang sind, bevor Sie versuchen, ihn von der Mutterpflanze zu trennen. So stellen Sie sicher, dass der Ableger stark genug ist, um alleine zu überleben.
- Trennen Sie den Ableger vorsichtig von der Mutterpflanze: Verwenden Sie ein sterilisiertes Messer oder eine Schere, um den Ableger vorsichtig von der Mutterpflanze zu trennen. Achten Sie darauf, so nah wie möglich an der Basis des Ablegers zu schneiden, ohne die Wurzeln zu beschädigen.
- Eintopfen: Bereiten Sie einen kleinen Topf mit geeigneter Orchideenerde vor. Setzen Sie den Jungling hinein und achten Sie darauf, dass seine Wurzeln gut bedeckt, aber nicht zu stark eingedrückt sind. Gießen Sie ihn leicht an und stellen Sie ihn an einen warmen, feuchten Ort mit indirektem Licht.
Wie teilt man eine überwucherte Orchidee richtig?
Orchideen können manchmal sehr groß werden, und eine Teilung kann die Pflanze verjüngen. So teilen Sie eine übergroße Orchidee zu Hause:
- So teilen Sie eine alte Orchidee: Bei älteren Orchideen, die mehrere Horste oder Pseudobulben entwickelt haben, suchen Sie nach den gesündesten Pflanzenteilen zum Teilen. Jede Teilung sollte mindestens drei Pseudobulben enthalten, um sicherzustellen, dass genügend Energie gespeichert ist.
- Orchideen beim Umtopfen teilen: Das Teilen einer Orchidee beim Umtopfen ist eine effektive Methode, um ihr mehr Platz zu geben und gleichzeitig neue Pflanzen zu schaffen. Achten Sie beim Umtopfen auf natürliche Trennstellen zwischen den Blütenständen und schneiden Sie diese mit einem sterilisierten Werkzeug ab.
- So teilen Sie eine buschige Orchidee: Wenn Ihre Orchidee buschig und verknotet ist, trennen Sie die Pseudobulben vorsichtig. Entwirren Sie die Wurzeln mit den Fingern, bevor Sie Schnitte machen. Achten Sie darauf, die Wurzeln dabei nicht zu beschädigen.
Tipps für eine erfolgreiche Orchideenteilung
- Werkzeuge sterilisieren: Sterilisieren Sie Werkzeuge immer, bevor Sie Orchideen teilen, um die Ausbreitung von Bakterien oder Pilzen zu verhindern.
- Verwenden Sie frisches Blumenerdesubstrat: Verwenden Sie immer frische, für Orchideen geeignete Blumenerde, da alte Erde Krankheitserreger enthalten kann.
- Vermeiden Sie zu viel Wasser: Frisch geteilte Orchideen sind anfälliger für Wurzelfäule. Gießen Sie die Pflanze daher sparsam, bis sie sich in ihrem neuen Topf eingelebt hat.
- Sorgen Sie für Luftfeuchtigkeit: Eine hohe Luftfeuchtigkeit trägt dazu bei, dass sich die neuen Teilstücke leichter etablieren.
Abschluss
Die Aufteilung einer Orchidee zu Hause kann eine lohnende Möglichkeit sein, Ihre Pflanzen zu verbreiten und ihre weiteren Gesundheit zu gewährleisten. Wenn Sie diese Schritte befolgen, wie Sie eine Orchidee in der häuslichen Umgebung teilen können, können Sie erfolgreich neue Pflanzen erstellen und alte verjüngen. Unabhängig davon, ob Sie eine Orchidee in zwei Teile, getrennte Welpen aufzeigen oder zu lernen, wie man einen überwachsenen Orchideenbusch aufteilt, ist es wichtig, geduldig zu sein, die richtigen Werkzeuge zu verwenden und die Spaltungen sorgfältig zu pflegen.
Mit der richtigen Herangehensweise kann das Teilen von Orchideen ein unkomplizierter Vorgang sein, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Sammlung zu erweitern und dafür zu sorgen, dass Ihre Orchideen über Jahre hinweg gedeihen.