^

Wie trende ich ein Keiki von einer Orchidee?

, Floristin
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Die Trennung eines Keiki von einer Orchidee ist ein wichtiger Schritt in der Pflanzenpflege, der es Ihnen ermöglicht, die Orchidee zu verbreiten und einem neuen Exemplar das Leben zu verleihen. Wie trennen Sie ein Keiki richtig von einer Orchidee? Welche Methoden und Nuancen gibt es, um Orchideen-Keikis von der Mutterpflanze zu trennen? In diesem Artikel werden wir alle Details des Prozesses behandeln, einschließlich der besten Möglichkeiten, um Orchideen-Keikis zu trennen und zu transplantieren, so dass sie erfolgreich rooten und aktiv wachsen.

Was ist ein Orchideen-Keiki und wie kann man ihn trennen?

Ein Orchideen-Keiki ist ein junges Shooting, das auf der Blumenspitze, dem Stiel oder dem Wurzelkragen der Mutterpflanze erscheint. Ein Keiki erscheint normalerweise, wenn die Orchidee unter idealen Bedingungen aufbewahrt wird, und die Anlage beschließt, vegetativ auszuprobieren. Dies tritt mit ausreichend Licht, Luftfeuchtigkeit und Nährstoffen auf.

Um ein Keiki von einer Orchidee zu trennen, ist es wichtig, mehrere Faktoren wie das Alter des Keiki, das Vorhandensein von Wurzeln und den Gesamtzustand der Mutterpflanze zu berücksichtigen. Hier sind die Hauptschritte, die Ihnen helfen, diesen Prozess erfolgreich abzuschließen.

Wann trennen Sie ein Keiki von einer Orchidee?

Stellen Sie vor der Trennung des Orchideen-Keiki von der Mutterpflanze sicher, dass es reif genug ist und mindestens 2-3 Wurzeln hat, die mindestens 4-5 cm lang sind. Wurzeln spielen eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Anpassung des Keiki nach der Transplantation. Wenn das Keiki noch nicht genug Wurzeln gewachsen ist, wird es für es schwierig sein, sich zu etablieren, und es kann sterben.

So erkennen Sie, ob ein Keiki bereit ist, abzutreten:

  • Das Keiki hat 2-3 gut entwickelte Wurzeln.
  • Die Blätter des Keiki sind fest und haben eine reichhaltige Farbe.
  • Die Mutterpflanze ist gesund und nicht unter Stress.

So trennen Sie ein Orchideen-Keiki von der Mutterpflanze: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Bereiten Sie Ihre Werkzeuge vor. Um das Keiki zu trennen, benötigen Sie scharfe, sterilisierte Scheren oder Beschneidungsscheren. Stellen Sie sicher, dass Sie das Werkzeug desinfizieren, um das Infizieren der Anlage zu vermeiden.
  2. Wählen Sie die richtige Zeit. Es ist am besten, das Keiki morgens oder abends zu trennen, wenn sich die Anlage in ihrer am wenigsten aktiven Phase befindet und Stress minimiert.
  3. Trennen Sie das Keiki. Schneiden Sie das Keiki vorsichtig zusammen mit einem kleinen Teil der Blumenspitze oder des Stiels, an den es befestigt ist. Es ist wichtig, dass das Keiki Wurzeln hat; Andernfalls ist es schwierig, sich zu etablieren.
  4. Behandle die Schnitte. Behandeln Sie die Schnitte sowohl auf der Mutterpflanze als auch mit dem Keiki mit zerkleinerten Aktivkohle oder Zimt. Dies wird dazu beitragen, eine Infektion zu verhindern und die Heilung zu beschleunigen.

Wie kann man den getrennten Orchideen-Keiki pflanzen?

Nach dem Trennen des Keiki besteht der nächste Schritt darin, es in einen separaten Topf zu pflanzen. Hier erfahren Sie, wie man es richtig macht:

  1. Bereiten Sie das Substrat vor. Verwenden Sie ein spezielles Orchideensubstrat, das aus Rinde, Perlit und Sphagnum-Moos besteht. Das Substrat sollte leicht sein und eine gute Belüftung für die Wurzeln liefern.
  2. Pflanzen Sie das Keiki. Legen Sie das Keiki in die Mitte des Topfes und verteilen Sie es sanft seine Wurzeln. Füllen Sie den Topf mit dem Substrat und achten Sie darauf, die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen. Stellen Sie sicher, dass das Keiki fest gesichert ist, damit es nicht wackelt.
  3. Bewässerung und Pflege. Gießen Sie das Keiki nicht sofort nach der Transplantation. Lassen Sie es 2-3 Tage lang, damit die Schnittbereiche trocknen können. Beginnen Sie dann mit mäßiger Bewässerung mit warmem, abgesetzten Wasser. Um das Wurzeln zu verbessern, wird empfohlen, eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten-um 60-70%.

Wie stimuliert man das Wurzelwachstum in einem Orchideen-Keiki?

Wenn das Keiki nicht genügend Wurzeln hat, können Sie das Wurzelwachstum stimulieren. Zu diesem Zweck wird Cytokinin-Paste verwendet, die die Bildung neuer Wurzeln und Triebe stimuliert. Tragen Sie die Paste auf die Basis des Keiki auf und vermeiden Sie den Kontakt mit den Blättern.

Sie können auch Wurzelwachstumsstimulanzien wie "Kornevin" oder ähnliche Produkte verwenden. Diese Hilfsmittel werden dazu beitragen, den Rooting-Prozess zu beschleunigen und das Keiki rentabler zu machen.

Mögliche Herausforderungen bei der Trennung eines Orchideen-Keiki

Die Trennung eines Orchideen-Keiki ist nicht immer einfach, und manchmal können Herausforderungen auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und wie man sie lösen:

  • Keiki ohne Wurzeln. Wenn das Keiki noch keine Wurzeln gewachsen ist, ist es besser, sie nicht zu trennen. Erstellen Sie bei Bedarf jedoch Gewächshausbedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit für das Keiki, um das Wurzelwachstum zu stimulieren.
  • Wurzelfäule. Wenn die Wurzeln nach der Transplantation zu verrotten beginnen, erhält der Keiki möglicherweise zu viel Feuchtigkeit. Reduzieren Sie die Bewässerung und sorgen Sie für eine bessere Entwässerung.
  • Mangel an Wachstum. Wenn das Keiki nach der Trennung nicht wächst, kann es leicht Licht oder Nährstoffe haben. Legen Sie helles, diffuses Licht an und befruchtet mit spezialisierten Orchideendünger.

Pflege eines Orchideenkeiki nach der Transplantation

Nachdem Sie ein Orchideen-Keiki getrennt und transplantieren, ist es wichtig, optimale Bedingungen für sein Wachstum zu liefern:

  • Beleuchtung. Das Keiki braucht helles, aber diffuses Licht. Direktes Sonnenlicht kann Blattverbrennungen verursachen.
  • Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die optimale Temperatur für die Keiki-Wurzel liegt zwischen 22 und 25 ° C, und die Luftfeuchtigkeit sollte 60-70%betragen.
  • Düngen. Einen Monat nach der Transplantation können Sie mit einer schwachen Lösung von Orchideendünger beginnen, um das Wachstum zu unterstützen.

Abschluss

Die Trennung eines Keiki von einer Orchidee ist ein aufregender Prozess, mit dem Sie nicht nur die Anlage verbreiten, sondern auch die Gesundheit verbessern können. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Erfolg dieses Bestrebens davon abhängt, die richtige Zeit zu wählen, die Werkzeuge vorzubereiten und alle Pflegeschritte zu befolgen. Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie ein Orchideen-Keiki erfolgreich von der Mutterpflanze trennen und eine neue, gesunde Pflanze daraus bauen.

Denken Sie daran, dass Orchideen Pflanzen sind, die Aufmerksamkeit und Sorgfalt erfordern, aber ihre Schönheit und Einzigartigkeit rechtfertigen alle Anstrengungen, die Sie beim Wachstum ergreifen.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.