^

Wie vermehrt man eine Orchidee zuhause mit einem Blütentrieb?

, Floristin
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Die Vermehrung einer Orchidee mithilfe eines Blütenstands kann eine Herausforderung sein, doch mit der richtigen Anleitung gelingt selbst einem Anfänger die Vermehrung. Mit dieser Methode können Sie eine neue Orchidee direkt aus einem bestehenden Blütenstand ziehen – und das kann besonders lohnend sein. In dieser ausführlichen Anleitung erfahren Sie, wie Sie einen Orchideenblütenstand zu Hause vermehren. Dabei verwenden wir wichtige Techniken und Tipps, um eine gesunde und blühende neue Pflanze zu gewährleisten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vermehrung von Orchideen aus einem Blütenstand

Die Vermehrung von Orchideen zu Hause erfordert Geduld und die richtige Technik. Im Folgenden beschreiben wir die wichtigsten Schritte zur erfolgreichen Orchideenvermehrung mit einem Blütenstiel.

Schritt 1: Den richtigen Blütenstiel auswählen

Um eine Orchidee zu vermehren, ist die Wahl des richtigen Blütenstands entscheidend. Nicht jeder Blütenstand eignet sich für die Vermehrung. Achten Sie auf einen gesunden, grünen und kräftigen Blütenstand, idealerweise mit sichtbaren Knoten. Warum einen gesunden Blütenstand wählen? Ein gesunder Orchideenblütenstand liefert alle Nährstoffe, die für die Entwicklung einer neuen Pflanze notwendig sind.

Ist der Orchideenstiel ausgetrocknet, eignet er sich möglicherweise nicht mehr zur Vermehrung. Achten Sie darauf, dass der Stiel nicht vollständig austrocknet, da trockene Blütenstiel kein neues Wachstum hervorbringen können. Besitzt der Blütenstiel noch grüne, gesunde Stellen, können Sie daraus ein neues Orchideenbaby, ein sogenanntes „Keiki“, züchten.

Schritt 2: Den Blütenstand abschneiden

Sobald Sie den passenden Blütenstiel ausgewählt haben, müssen Sie ihn richtig schneiden. Verwenden Sie eine sterilisierte Schere oder Gartenschere, um den Stiel unterhalb eines gesunden Knotens abzuschneiden. Der Knoten ist die kleine Beule entlang des Stiels, an der neues Wachstum entstehen kann. Machen Sie einen sauberen Schnitt, um Schäden oder Infektionen zu vermeiden. Der Schnitt sollte schräg erfolgen, um einen guten Wasserabfluss zu gewährleisten.

Wie wichtig ist ein gesunder Schnitt? Ein sauberer, schräger Schnitt ermöglicht es, den Knoten freizulegen, ohne ihn zu beschädigen. Dies schafft optimale Bedingungen für das Wachstum eines Keiki, der Jungpflanze, die aus dem Blütenstiel wächst.

Schritt 3: Optimale Wachstumsbedingungen schaffen

Um eine Orchidee erfolgreich mit einem Blütenstiel zu vermehren, ist es wichtig, optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Stellen Sie den abgeschnittenen Stiel in eine warme, feuchte Umgebung, da Orchideen unter solchen Bedingungen gedeihen. Feuchtigkeit und Wärme spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung eines Keiki.

Sie können den Stiel auch in einem Mini-Gewächshaus oder einem transparenten Kunststoffbehälter abdecken, um eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Es ist wichtig, den Stiel vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, da diese ihn austrocknen und das Wachstum beeinträchtigen kann.

Schritt 4: Anwendung von Wachstumshormonen (optional)

Manche Orchideenliebhaber verwenden eine Wachstumshormonpaste, oft Keiki-Paste genannt, um das Wachstum einer neuen Jungpflanze zu stimulieren. Dieses Hormon kann auf die Knoten des Blütenstands aufgetragen werden, um die Entwicklung eines Keikis zu fördern. Das Auftragen von Keiki-Paste erhöht die Erfolgschancen, insbesondere wenn die Orchidee von selbst kein neues Wachstum zeigt.

Tragen Sie mit einem Wattestäbchen oder einer weichen Bürste eine kleine Menge Keiki-Paste auf den ausgewählten Knoten auf. Geduld ist hier entscheidend, da es mehrere Wochen bis Monate dauern kann, bis sich ein neues Pflänzchen entwickelt. Beobachten Sie den Stängel regelmäßig auf Anzeichen von neuem Wachstum, wie z. B. das Auftreten kleiner Blätter oder Wurzeln.

Schritt 5: Pflege des neuen Keiki

Sobald ein Keiki zu wachsen beginnt, braucht es Zeit, um eigene Wurzeln und Blätter zu entwickeln. Wasser und Feuchtigkeit sind in dieser Phase entscheidend, aber es ist auch wichtig, nicht zu viel zu gießen, da dies zu Fäulnis führen kann. Besprühen Sie das Keiki alle paar Tage leicht mit einer Sprühflasche, damit es feucht bleibt, aber nicht durchnässt wird.

Nach einigen Monaten sollte die Keiki mindestens 5 cm lange Wurzeln entwickeln. Sobald die Keiki ein ausreichendes Wurzelsystem und einige Blätter hat, kann sie von der Mutterpflanze getrennt werden. Schneiden Sie dazu den Blütenstand vorsichtig ab und pflanzen Sie das neue Orchideenbaby in einen kleinen Topf mit orchideenspezifischem Substrat.

Schritt 6: Umpflanzen der neuen Orchideenpflanze

Sobald das Keiki erfolgreich abgetrennt wurde, ist es Zeit, es in einen eigenen Topf umzupflanzen. Wählen Sie einen Topf mit ausreichend Drainage, da Orchideen ein gut belüftetes Wurzelumfeld benötigen. Verwenden Sie zum Einpflanzen des Keiki ein spezielles Orchideensubstrat wie Rinde oder Torfmoos.

Stellen Sie die junge Orchidee nach dem Umpflanzen an einen feuchten und warmen Ort mit hellem, indirektem Licht. Regelmäßige Pflege ist für ihre Entwicklung wichtig, darunter ausreichendes Gießen und die Verwendung von Orchideendünger.

Tipps zur erfolgreichen Vermehrung

  • Sorgen Sie für hohe Luftfeuchtigkeit: Orchideen bevorzugen eine hohe Luftfeuchtigkeit, insbesondere während der Vermehrung. Verwenden Sie bei Bedarf einen Luftbefeuchter oder stellen Sie eine Schale mit Wasser in die Nähe der Pflanze, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung: Direkte Sonneneinstrahlung kann sowohl die Mutterpflanze als auch das neue Keiki austrocknen. Sorgen Sie dafür, dass die Orchidee helles, aber diffuses Licht erhält.
  • Seien Sie geduldig: Orchideen wachsen langsam, und ihre Vermehrung erfordert Zeit und Geduld. Es kann mehrere Monate dauern, bis die Keiki so weit sind, dass sie geteilt werden können.

Abschluss

Die Vermehrung von Orchideen mithilfe eines Blütenstands ist ein lohnender Prozess, der es Ihnen ermöglicht, aus bestehenden Pflanzen neue zu ziehen. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit gelingt selbst Anfängern die Orchideenvermehrung zu Hause. Denken Sie daran: Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg, ebenso wie die Schaffung der richtigen Wachstumsbedingungen, um die bestmöglichen Wachstumschancen für eine neue Pflanze zu gewährleisten. Befolgen Sie die Schritte in dieser Anleitung, und schon bald werden Sie zusehen, wie Ihre Orchidee Keiki zu einer wunderschönen neuen Pflanze heranwächst, die Freude und leuchtende Blüten in Ihr Zuhause bringt.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.