Wilde Orchide
Zuletzt überprüft: 14.03.2025

Das Wilten in Orchideen ist ein häufiges Thema, mit dem viele Erzeuger zugeschnitten sind, was zu Gesundheit und Vitalität der Pflanze führt. Wenn Sie festgestellt haben, dass Sie in Ihrer Orchidee wilten und sich fragen, was zu tun ist, erhalten Sie in diesem Artikel umfassende Informationen zu möglichen Ursachen und effektiven Lösungen. Das Verständnis, warum Orchideen welken, ist der erste Schritt, um Ihre Pflanze zu erholen und zu gedeihen.
Warum wilten meine Orchideen?
Es kann mehrere Gründe geben, warum Orchideenblätter oder Blumen beginnen. Es ist wichtig, die spezifische Ursache für die richtige Maßnahme zu ermitteln. Lassen Sie uns einige der häufigsten Ursachen für das Wilde in Orchideen untersuchen.
1. Unsachgemäßes Bewässerung
Einer der häufigsten Gründe, warum Orchideen das unangemessene Bewässerung ist. Dies kann entweder über Wasser oder Unterwässerung sein:
- Überwässerung: Wenn Orchideenblätter wilten, kann es aufgrund von Überwässerung auf Wurzelfäule hinweisen. Wenn die Wurzeln ständig in Wasser getaucht werden, beginnen sie zu verfallen, was verhindert, dass sie Nährstoffe und Wasser effektiv absorbieren. Dies führt dazu, dass Blätter und Blüten in Orchideen wilten.
- Unterwässerung: Andererseits kann Unterwässerung auch zu Wilde Blättern und Knospen führen. Wenn Orchideen nicht genügend Feuchtigkeit erhalten, trocknen ihre Wurzeln aus und die Blätter verlieren den Druckdruck und werden weich und verwelkt.
2. Wurzelprobleme
Wurzelgesundheit ist entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden von Orchideen. Wildeblätter oder Blüten können oft ein Zeichen für Wurzelschäden sein. Gesunde Wurzeln sollten fest und grün oder weiß sein, während verrottende Wurzeln braun und matschig sein. Wilde und Blüten können darauf hinweisen, dass das Wurzelsystem die Pflanze nicht unterstützen kann.
3. Temperaturspannung
Temperaturschwankungen oder Exposition gegenüber extremen Temperaturen können dazu führen, dass Orchideenblätter oder Knospen wilt. Orchideen bevorzugen stabile Bedingungen, und plötzliche Temperaturänderungen - wie die Bewegung der Pflanze in der Nähe eines Entwurfs oder in direkter Sonneneinstrahlung - können dazu führen, dass Blätter und Blüten wilden.
4. Niedrige Luftfeuchtigkeit
Orchideen gedeihen in Umgebungen mit mittelschwerer bis hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn die Luft zu trocken ist, insbesondere im Winter, können Orchideen unter wilde Blättern und Blüten leiden. Die Aufrechterhaltung des richtigen Luftfeuchtigkeitsniveaus ist der Schlüssel zur Vermeidung von Wilde in Orchideen.
5. Nährstoffmängel
Nährstoffmängel können auch eine Ursache für das Wilten in Orchideen sein. Orchideen erfordern eine ausgewogene Düngung, und wenn ihnen es an wesentlichen Nährstoffen fehlen, können sie Anzeichen von Stress aufweisen, wie z. B. Wildeblätter oder Blüten.
6. Stress nach dem Umpotieren
Das Wilten nach dem Wiederholung ist in Orchideen üblich. Der Spannungsstress kann zu wilten Blättern und Blüten führen, wenn sich die Pflanze an neue Bedingungen einstellt, insbesondere wenn einige Wurzeln während des Prozesses beschädigt wurden.
Was tun, wenn Ihre Orchidee wilt?
Wenn Sie bemerkt haben, dass Sie in Ihrer Orchidee wilten, können Sie mehrere Schritte unternehmen, um es zu erholen. Hier sind einige praktische Lösungen, abhängig von der Ursache des Problems.
1. Einstellen von Bewässerungspraktiken
- Überwässerung: Wenn Überwässerung der Grund für das Wilten ist, ist es wichtig, dass die Orchidee austrocknen kann. Entfernen Sie die Pflanze aus ihrem Topf, inspizieren Sie die Wurzeln und schneiden Sie alle verrotteten. Setzen Sie die Orchidee in frischem, gut abtriebes Medium um, um weitere Probleme zu vermeiden.
- Unterwässerung: Wenn die Pflanze aufgrund von Unterwässerung in verwelkten Blättern hat, erhöhen Sie allmählich die Bewässerung. Einweichen Sie die Orchidee im Raum-Temperaturwasser etwa 15 bis 20 Minuten lang, sodass die Wurzeln Feuchtigkeit aufnehmen können. Stellen Sie sicher, dass Sie durch Überwässerung nicht überkompensiert, da dies zu anderen Problemen führen kann.
2. Verbesserung der Wurzelgesundheit
Wilde Blätter und Blüten weisen häufig Wurzelprobleme an. Entfernen Sie die Orchidee vorsichtig aus seinem Topf, spülen Sie die Wurzeln aus und schneiden Sie alle toten oder faulen Abschnitte ab. Setzen Sie die Pflanze in einem geeigneten Medium wie Rinde oder Sphagnum-Moos auf, das eine gute Luftzirkulation ermöglicht.
3.. Stabile Temperatur beibehalten
Stellen Sie sicher, dass Ihre Orchidee an einem Ort mit stabilen Temperaturen zwischen 18-24 ° C (65-75 ° F) aufbewahrt wird. Vermeiden Sie es, es in der Nähe von Entwürfen, Heizschlitze oder direktem Sonnenlicht zu platzieren, was zu Temperaturspannung und Wilde führen kann.
4. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit
Wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, sollten Sie einen Luftbefeuchter in die Nähe Ihres Orchideen legen oder den Topf mit nassen Kieselsteinen auf ein Tablett setzen. Dies wird dazu beitragen, die notwendige Feuchtigkeit in der Luft aufrechtzuerhalten und das Wilten zu verhindern.
5. Angemessen düngen
Verwenden Sie einen ausgewogenen Orchideendünger, um sicherzustellen, dass Ihre Anlage alle essentiellen Nährstoffe erhält. Düngen Sie alle 2-4 Wochen während der Vegetationsperiode und verringern Sie die Fütterung im Winter. Dies wird dazu beitragen, Nährstoffmängel zu vermeiden, die zu Wilten führen können.
Gemeinsame Szenarien: Wilten in Orchideen
- Wilten nach dem Wiederholung: Es ist üblich, dass Orchideen nach dem Umpotieren etwas Stress erleben, was zu Wildeblättern führen kann. Stellen Sie sicher, dass die Anlage angemessen gewässert und unter stabilen Bedingungen aufbewahrt wird, um Stress zu minimieren.
- Wilde-Knospen und Blumen: Wilde-Knospen oder Blüten können durch Temperaturänderungen, niedrige Luftfeuchtigkeit oder unsachgemäße Bewässerung verursacht werden. Es ist wichtig, stabile Wachstumsbedingungen aufrechtzuerhalten, um Knospenabfälle und Blütenschwächen zu verhindern.
- Die unteren Blätter wilten: Manchmal können untere Blätter an einer Orchidee als Teil des natürlichen Alterungsprozesses der Pflanze verwelkt werden. Wenn die oberen Blätter gesund sind, gibt es möglicherweise keinen Anlass zur Sorge.
Abschluss
Das Wilten in Orchideen kann alarmierend sein, aber mit angemessener Sorgfalt und Aufmerksamkeit können die meisten Probleme gelöst werden. Wenn Sie verstehen, warum Orchideen in solchen Situationen welken und was zu tun ist, können Sie Ihrer Anlage helfen, ihre Gesundheit und Vitalität wiederzugewinnen. Unabhängig davon, ob es auf unsachgemäße Bewässerung, Wurzelprobleme, Temperaturstress oder Nährstoffmängel zurückzuführen ist, stellt die Ausführung der entsprechenden Schritte sicher, dass Ihre Orchidee gedeiht.
Wenn Sie in Ihrer Orchidee wilten, nehmen Sie sich Zeit, um das Umfeld und das Pflegeprogramm der Anlage zu bewerten. Durch kleine Anpassungen kann die Gesundheit und das Erscheinungsbild Ihrer geliebten Orchidee zu erheblichen Verbesserungen führen.