^

Blattläuse an Orchideen

, Floristin
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Blattläuse an Orchideen sind ein weit verbreiteter Schädling, der die Pflanze erheblich schwächen kann. Diese Insekten schädigen Orchideen, indem sie Saft aus ihrem Gewebe saugen und so ihre Immunität schwächen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Blattläuse an Orchideen erkennen, welche Methoden es zu ihrer Bekämpfung gibt, wie Sie Orchideen gegen Blattläuse behandeln und wie Sie deren Auftreten verhindern können.

Was sind Blattläuse und wie treten sie bei Orchideen auf?

Blattläuse sind kleine Insekten, nur 1–3 mm lang, die häufig auf Zimmerpflanzen, einschließlich Orchideen, vorkommen. Auf Orchideen können sowohl weiße Blattläuse als auch andere Arten, wie grüne oder schwarze Blattläuse, vorkommen. Am häufigsten ist jedoch die weiße Blattlaus auf Orchideen, die einen charakteristischen weißen oder durchscheinenden Körper hat und große Kolonien auf der Pflanze bilden kann.

Stadien des Blattlaus-Lebenszyklus

  1. Eistadium:
    Weibliche Blattläuse legen Eier auf der Blattunterseite, in Blattachseln und an Blütenstängeln ab. Die Eier sind winzig, durchscheinend oder weiß und mit bloßem Auge schwer zu erkennen. Die Eientwicklung dauert je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit 4–7 Tage.
  2. Nymphenstadium (Larvenstadium):
    Nach dem Schlüpfen ähneln die Nymphen kleinen, weniger pigmentierten Versionen erwachsener Blattläuse. Sie ernähren sich von Orchideensaft und konzentrieren sich auf junge Triebe, Knospen und Blätter. Dieses Stadium dauert 5–10 Tage.
  3. Adultes Stadium:
    Nach mehreren Häutungen entwickeln sich die Nymphen zu erwachsenen Blattläusen. Unter günstigen Bedingungen (Temperaturen zwischen +20 und +25 °C und hohe Luftfeuchtigkeit) erreichen Blattläuse das Erwachsenenalter nach 7–14 Tagen. Die adulten Tiere können je nach Populationsdichte und Migrationsbedarf geflügelt oder flügellos sein.
  4. Fortpflanzung:
    Blattläuse vermehren sich sowohl sexuell als auch ungeschlechtlich (Parthenogenese). Ein einzelnes Weibchen kann im Laufe seines Lebens bis zu 100 Nachkommen zeugen. Bei Orchideen in Innenräumen ist die Fortpflanzung ganzjährig möglich.

Bedingungen, die Blattlausbefall begünstigen

  • Hohe Temperaturen (+20…+28 °C)
  • Niedrige Luftfeuchtigkeit
  • Geschwächte Pflanzen durch unsachgemäße Pflege
  • Schlechte Luftzirkulation und mangelnde Belüftung

Fotos von Blattläusen auf Orchideen zeigen kleine runde oder ovale Flecken an Stängeln, Blättern und sogar Blüten. Diese Insekten verstecken sich auf der Blattunterseite sowie in verborgenen Bereichen wie Blattachseln und Blütenknospen. Blattläuse können als winzige weiße Flecken oder Ansammlungen kleiner Beulen erscheinen.

Wie schädigen Blattläuse Orchideen?

Blattläuse saugen den Saft aus Orchideen, was zu mehreren Problemen führt:

  1. Vergilben und Welken der Blätter – beschädigte Blätter verlieren Feuchtigkeit, was dazu führt, dass sie vergilben und welken.
  2. Verkümmertes Wachstum – Aufgrund des Saftverlusts kann das Wachstum und die Entwicklung der Orchidee verlangsamt werden. Die Blätter werden schwächer und es können keine neuen Triebe erscheinen.
  3. Bildung klebriger Substanzen – Blattläuse scheiden Honigtau aus, der die Blätter, Stängel und Blüten der Orchidee bedeckt. Dies schafft ein günstiges Umfeld für die Entwicklung von Rußtau.
  4. Geschwächte Immunität – Ein anhaltender Blattlausbefall schwächt das Immunsystem der Pflanze und macht die Orchidee anfällig für andere Krankheiten und Schädlinge.

Wie wird man Blattläuse auf Orchideen los?

Um Blattläuse an Orchideen zu bekämpfen, ist ein umfassender Ansatz notwendig. Wichtig ist, einen Befall frühzeitig zu erkennen und wirksame Bekämpfungsmethoden anzuwenden.

  • 1. Mechanische Entfernung von Blattläusen

Bei nicht zu starkem Befall kann die mechanische Entfernung der Blattläuse der erste Schritt sein. Verwenden Sie dazu eine weiche Bürste, ein Wattepad oder einen in Alkohol (z. B. Reinigungsalkohol oder Isopropylalkohol) getränkten Schwamm. Wischen Sie die betroffenen Pflanzenteile vorsichtig ab und entfernen Sie alle sichtbaren Insekten. Dies hilft zwar, die Anzahl der Blattläuse zu reduzieren, löst das Problem aber nicht vollständig.

  • 2. Behandlung mit Insektiziden

Wenn sich Blattläuse großflächig ausgebreitet haben, müssen Sie Insektizide einsetzen, um sie zu bekämpfen. Es ist wichtig, für Orchideen unbedenkliche Produkte zu wählen und die Anweisungen genau zu befolgen. Einige wirksame Mittel gegen Blattläuse sind:

  • Aktara – ein systemisches Insektizid, das durch das Pflanzengewebe wirkt und Schädlinge tötet, die sich von ihrem Saft ernähren.
  • Confidor – ein Breitbandinsektizid, das bei der Bekämpfung von Blattläusen und anderen Insekten hilft.
  • Fitoverm – ein pflanzensicheres Produkt, das gegen Blattläuse und andere Schädlinge wirksam ist.

Insektizide sollten auf alle Teile der Orchidee, einschließlich Blätter und Stängel, aufgetragen werden. Es ist wichtig, die Behandlung mehrmals in festgelegten Abständen zu wiederholen, um alle Lebensstadien der Blattlaus abzutöten.

  • 3. Anwendung von Volksheilmitteln

Für diejenigen, die keine chemischen Produkte verwenden möchten, gibt es verschiedene Hausmittel, die ebenfalls helfen können, Blattläuse loszuwerden. Einige beliebte Rezepte sind:

  • Seifenlösung – Lösen Sie Haushaltsseife (mindestens 72 %) in Wasser auf (1 Esslöffel pro 1 Liter Wasser) und besprühen Sie die Orchidee damit. Diese Lösung hilft, Blattläuse von der Pflanzenoberfläche zu entfernen und ihre Ausbreitung zu verhindern.
  • Knoblauchaufguss: Zerdrücken Sie zwei Knoblauchzehen, übergießen Sie sie mit einem Liter Wasser und lassen Sie den Aufguss 12–24 Stunden ziehen. Gießen Sie die Lösung ab und besprühen Sie die Pflanze damit.
  • Tabakaufguss: 50 Gramm Tabakblätter in 1 Liter heißem Wasser einweichen, einen Tag ziehen lassen, dann abseihen und zur Behandlung verwenden.
  • 4. Neemöl (Neemöl) Behandlung

Neemöl ist ein natürliches Insektizid und sehr wirksam gegen Blattläuse. Verdünnen Sie 1–2 Esslöffel Neemöl in 1 Liter Wasser und behandeln Sie die Orchidee mit der Lösung. Neemöl tötet nicht nur erwachsene Blattläuse, sondern auch deren Larven.

  • 5. Umtopfen der Orchidee

Wenn Blattläuse die Wurzeln der Orchidee befallen haben oder Sie vermuten, dass die Erde infiziert ist, kann ein Umtopfen notwendig sein. Untersuchen Sie beim Umtopfen die Wurzeln sorgfältig, entfernen Sie beschädigte Teile und waschen Sie sie in einer Fungizid- oder Insektizidlösung. Ersetzen Sie die alte Erde unbedingt durch frische, sterile Erde.

  • 6. Womit kann man die Blätter von Orchideen besprühen, um Blattläuse loszuwerden?

Um Blattläuse wirksam zu bekämpfen, ist es wichtig, die Orchideenblätter richtig zu besprühen:

  • Um Blattverbrennungen durch direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, sprühen Sie am besten abends.
  • Behandeln Sie alle Teile der Pflanze, einschließlich der Blattunterseiten, wo sich die Insekten oft verstecken.
  • Wiederholen Sie die Behandlung alle 7–10 Tage, um frisch geschlüpfte Larven und Blattlauseier abzutöten.

Vorbeugung von Blattlausbefall bei Orchideen

Um einen Blattlausbefall in Zukunft zu vermeiden, befolgen Sie diese einfachen vorbeugenden Maßnahmen:

  1. Kontrollieren Sie Orchideen regelmäßig – untersuchen Sie Blätter, Stängel und Blüten sorgfältig auf Schädlinge, insbesondere auf der Blattunterseite.
  2. Sorgen Sie für optimale Wachstumsbedingungen für Orchideen – richtiges Gießen, Düngen und Beleuchten stärken die Widerstandsfähigkeit der Pflanze und machen sie weniger anfällig für Schädlinge.
  3. Entfernen Sie beschädigte oder alte Blätter – diese Blätter werden zu geeigneten Verstecken für Insekten.
  4. Behandeln Sie Pflanzen regelmäßig vorbeugend – die Verwendung von Seifenlösungen oder Neemöl hilft, Blattlausbefall vorzubeugen.

Abschluss

Blattläuse an Orchideen stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit der Pflanze dar. Durch rechtzeitiges Eingreifen können sie jedoch kontrolliert und beseitigt werden. Mit verschiedenen Behandlungsmethoden wie mechanischer Entfernung, Insektiziden und Hausmitteln sowie vorbeugenden Maßnahmen können Sie Blattläuse effektiv beseitigen und Ihre Orchidee gesund und schön halten.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.