Getrocknete Orchidee: Wie kann man die Pflanze retten und sie wieder zum Leben erwecken?
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Eine getrocknete Orchidee ist eine Situation, die viele Besitzer dieser schönen Pflanzen gegenüberliegen. Warum trocknen Orchideen aus und was kann getan werden, um sie wieder zum Leben zu erwecken? In diesem Artikel werden wir alle möglichen Ursachen und Schritte zum Speichern einer getrockneten Orchidee untersuchen und verhindern, dass das Problem in Zukunft wiederkehrend ist.
Warum trocknen Orchideen aus und wie kann man es vermeiden?
Oft ist der Grund für ein Orchideentrocknungen eine unangemessene Sorgfalt. Die Hauptprobleme sind mangelnde Feuchtigkeit, zu trockene Luft, schlechte Bewässerung oder Mangel an Nährstoffen. Die Hauptfrage, die sich die Erzeuger stellen, ist: Warum trocknen Orchideenwurzeln aus? Die Antwort ist, dass die Wurzeln aufgrund unzureichender Bewässerung oder der Verwendung von übermäßig dichter Substrat austrocknen können, die den Wurzeln nicht atmen lassen.
In einigen Fällen stellen die Besitzer fest, dass die Wurzeln der Orchideen ausgetrocknet sind. Dies kann das Ergebnis einer längeren Bewässerung des Bewässerung sein. Orchideenwurzeln trocknen auch aus, wenn sich die Pflanze in einem Entwurf oder unter hellem Sonnenlicht befindet, was zum Austrocknen des Substrats und zum Wurzelschaden führt. Um solche Probleme zu verhindern, ist es notwendig, ein optimales Maß an Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten und direktes Sonnenlicht zu vermeiden.
Was tun, wenn die Orchidee ausgetrocknet ist: Schritt-für-Schritt-Anweisungen
Was tun, wenn die Wurzeln der Orchidee ausgetrocknet sind? Erstens ist es notwendig, den Zustand der Anlage zu diagnostizieren. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen, zu verstehen, wie Sie eine getrocknete Orchidee retten können:
- Überprüfen Sie den Zustand von Wurzeln und Blättern. Überprüfen Sie alle Teile der Orchidee: getrocknete Wurzeln der Orchidee sollten entfernt werden, um die Entwicklung von Krankheiten zu verhindern. Orchideenblätter sind ausgetrocknet? Die Ursache kann ein Mangel an Feuchtigkeit sein. In diesem Fall können die Blätter besprüht und die Anlage mit einem geeigneten Mikroklima versehen werden.
- Beschneiden Sie beschädigte Teile. Was passiert, wenn Sie die getrockneten Wurzeln einer Orchidee schneiden? Alle toten und getrockneten Wurzeln müssen mit steriler Schere geschnitten werden. Dies verhindert die Ausbreitung der Infektion und ermöglicht es der Pflanze, Energie auf das Wachstum gesunder Teile zu lenken.
- Die Pflanze einweichen. Wie retten Sie getrocknete Orchideenwurzeln? Legen Sie die Orchidee nach dem Beschneiden der Wurzeln 20-30 Minuten in warmem Wasser. Dies wird der Pflanze helfen, die Feuchtigkeit wiederzugewinnen und ihren Gesamtzustand zu verbessern.
- In ein neues Substrat umpflanzen. Was tun als nächstes mit getrockneten Orchideenwurzeln? Nach dem Einweichen ist es notwendig, den Orchideen in ein frisches, atmungsaktives Substrat zu verpflanzen. Dadurch wird Sauerstoffzugang zu den Wurzeln gewährleistet und das weitere Austrocknen verhindern.
Wie kann man eine getrocknete Orchidee wiederbeleben?
Manchmal ist die Orchidee vollständig ausgetrocknet, einschließlich der Wurzeln, der Stiel und sogar der Blumenspitze. Was tun in diesem Fall mit einer getrockneten Orchidee? Es ist wichtig zu verstehen, dass auch wenn der Stiel der Orchidee ausgetrocknet ist, dies nicht unbedingt bedeutet, dass die Pflanze tot ist. Hier sind die Hauptschritte für die Wiederbelebung:
- Trockenteile entfernen. Wenn der Stiel der Orchidee ausgetrocknet ist, sollte er zu lebendigem Gewebe geschnitten werden. Dies gibt der Anlage die Möglichkeit, sich zu erholen.
- Gewächshausbedingungen schaffen. Nach dem Beschneiden und Einweichen können Sie ein Mini-Green-Haus für die Orchidee erstellen, indem Sie es mit einer Plastiktüte bedecken oder in ein Aquarium legen. Dies erhöht die Luftfeuchtigkeit und hilft der Pflanze, sich schneller zu erholen.
- Regelmäßige Pflege. Orchideenblätter austrocknen? Dies ist ein Signal, dass Sie die Wachstumsbedingungen überprüfen müssen: der Anlage mit Luftfeuchtigkeit versorgen und vor Entwürfen schützen.
Getrocknete Blumenspitzen und Blätter: Was tun?
Wenn Orchideenblumenstiele und Blätter austrocknen, kann dies aus natürlichen Prozessen, unsachgemäßen Pflege, Krankheiten oder Umweltfaktoren erzeugen. Um die Anlage wiederherzustellen, ist es wichtig, die Ursache zu identifizieren und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.
Ursachen von trockenen Blütenstielen und Blättern
Natürlicher Alterung
- Nach dem Blühen können Blumenstiele allmählich austrocknen.
- Ältere Blätter verlieren natürlich ihre Festigkeit, werden gelb und fallen im Laufe der Zeit ab.
Was zu tun:
- Bestätigen Sie, dass dies ein natürlicher Prozess ist. Wenn die Pflanze gesund ist und neue Blätter oder Blumenstiele produziert, ist keine Intervention erforderlich.
- Sie können trockene Blütenstiele mit steriler Schere entfernen und 1–2 cm an der Basis bleiben.
- Voll getrocknete Blätter können von Hand vorsichtig entfernt oder vorsichtig entfernt werden.
Wassermangel
- Wenn das Substrat zu lange trocken bleibt, liefern die Wurzeln möglicherweise keine angemessene Feuchtigkeit und beeinflussen Blätter und Blütenstiele.
Symptome:
- Blätter verlieren Festigkeit und werden schlaff und trocken.
- Blumenstiele trocknen schnell aus.
Was zu tun:
- Überprüfen Sie das Substrat. Wenn es trocken ist, gießen Sie die Orchidee mit warmem, abgesetzten Wasser mit der Einweichenmethode.
- Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit auf 50–70% mit einem Luftbefeuchter oder einem Tablett mit Wasser und Kieselsteinen.
- Wasser die Pflanze erst nach dem vollständig ausgetrockneten Substrat gießen.
Überwässerung
- Häufige Bewässerung, ohne dass das Substrat austrocknen kann, kann zu Wurzelfäule führen, wodurch die Fähigkeit zur Absorption von Wasser verringert wird.
Symptome:
- Die Blätter trocknen aus, während die Wurzeln dunkle, matschige Bereiche aufweisen.
- Blumenstiele können plötzlich austrocknen.
Was zu tun:
- Entfernen Sie die Pflanze aus dem Topf und überprüfen Sie die Wurzeln.
- Machen Sie alle verrotteten Wurzeln mit steriler Schere ab.
- Setzen Sie die Orchidee in frischem, gut abtriebes Substrat und verringern Sie die Wasserfrequenz.
Unzureichendes Licht
- Wenn Sie die Pflanze in einem schattierten Bereich halten, kann die Photosynthese verlangsamt, Blätter und Blütenstiele schwächen.
Symptome:
- Die Blätter erscheinen stumpf und verlieren ihre lebendige grüne Farbe.
- Dünne, schwache Blütenstiele, die schnell trocknen.
Was zu tun:
- Bewegen Sie die Orchidee mit hellem, indirektem Licht an einen Punkt.
- Erwägen Sie, bei Bedarf Wachstumslichter zu erhöhen, um die Lichtbelastung zu erhöhen.
Temperaturspannung
- Niedrige Temperaturen oder Exposition gegenüber Entwürfen können Blatt- und Blütenstiel-Trockenheit verursachen.
Symptome:
- Blätter entwickeln Flecken, die schließlich austrocknen.
- Blumenstiele können vollständig oder teilweise trocknen.
Was zu tun:
- Umziehen Sie die Orchidee mit Temperaturen zwischen 20 und 25 ° C in einen wärmeren Bereich.
- Vermeiden Sie es, es in der Nähe offener Fenster oder Klimaanlagen zu platzieren.
Schädlingsschaden
- Schädlinge wie Spinnenmilben, Thrips oder skalische Insekten können Blätter und Blütenstiele schaden.
Symptome:
- Blätter können kleine Punktionen, Flecken oder klebrige Rückstände aufweisen.
- Blumenstiele trocknen aus der Basis aus.
Was zu tun:
- Überprüfen Sie die Pflanze und das Substrat auf Schädlinge.
- Wischen Sie die Blätter mit einem in Seifenwasser getränkten Tuch ab.
- Behandeln Sie die Pflanze mit einem geeigneten Insektizid für Orchideen.
Krankheiten
- Pilz- oder bakterielle Infektionen können dazu führen, dass Blütenstiele und Blätter trocknen.
Symptome:
- Flecken auf Blättern oder Blumenstangen, die allmählich vergrößern und austrocknen.
- Blumenstiele werden schwarz oder entwickeln eine schimmelige Beschichtung.
Was zu tun:
- Entfernen Sie die betroffenen Bereiche mit sterilen Werkzeugen.
- Behandeln Sie die Pflanze mit einem Fungizid oder Bakterizid.
- Gewährleisten Sie eine gute Luftzirkulation um die Anlage und passen Sie die Bewässerungspraktiken ein.
So entfernen Sie trockene Teile richtig
- Warten Sie, bis der Blumenstiel oder das Blatt vollständig ausgetrocknet ist.
- Verwenden Sie sterilisierte Scheren oder ein Messer, um saubere Schnitte vorzunehmen.
- Trimmen Sie Blumenstiele und lassen Sie 1–2 cm an der Basis.
- Behandeln Sie den Schnittbereich mit Aktivkohle oder Zimt, um Infektionen zu verhindern.
Verhinderung trockener Blütenstiele und Blätter
- Beleuchtung: Legen Sie helles, indirektes Licht an und vermeiden Sie direktes Sonnenlicht.
- Bewässerung: Wasser nur, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Verwenden Sie weiche, gefilterte oder abgesetzte Wasser.
- Luftfeuchtigkeit: Feuchtigkeitswerte zwischen 50 und 70%beibehalten, insbesondere während der Heizzeit.
- Temperatur: Halten Sie die Temperaturen zwischen 20 und 25 ° C und vermeiden Sie Entwürfe.
- Düngung: Verwenden Sie orchidespezifische Düngemittel und folgen Sie der empfohlenen Dosierung.
Wenn die Orchidee ausgetrocknet ist, wie kann man sie wiederbeleben? Es ist wichtig zu verstehen, dass der Erfolg vom Zustand der Wurzeln abhängt. Wenn es noch lebende Wurzeln gibt, auch nur minimale, besteht die Möglichkeit, dass sich die Anlage erholt. Andernfalls ist die Wiederbelebung der Orchidee extrem schwierig.
Wiederholtes Austrocknen verhindern
Um das wiederholte Trocknen aus der Orchidee zu vermeiden, ist es wichtig, diese Pflegeregeln zu befolgen:
- Regelmäßige, aber mäßige Bewässerung. Lassen Sie das Substrat nicht austrocknen, sondern über Wasser nicht über Wasser. Die beste Methode besteht darin, den Topf 15 bis 20 Minuten lang in Wasser einzutauchen.
- Luftfeuchtigkeit kontrollieren. Orchideen lieben feuchte Luft. Wenn der Raum trocken ist, verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder ein Tablett mit Wasser und einen erweiterten Ton.
- Beleuchtung. Platzieren Sie die Orchidee nicht unter direktes Sonnenlicht. Es ist besser, einen Punkt mit hellem, aber diffuses Licht zu wählen.
Abschluss
Wie kann man eine getrocknete Orchidee wiederbeleben und ihren Tod in Zukunft verhindern? Der Schlüssel ist die zeitnahe Sorgfalt und Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse der Anlage. Wenn die Orchidee austrocknet, hängt die Wiederbelebung davon ab, wie stark die Wurzeln und Stängel beschädigt werden. Eine Wiederbelebung einer getrockneten Orchidee ist möglich, wenn Sie das korrekte Regime zur Bewässerung, Beleuchtung und Feuchtigkeit folgen. Mit dem richtigen Ansatz kann selbst eine schwer beschädigte Orchidee Sie wieder mit seinen hellen und schönen Blumen erfreuen.