Wie man eine Orchidee rooten?
Zuletzt überprüft: 14.03.2025

Das Wurzeln einer Orchidee kann sowohl eine lohnende als auch eine herausfordernde Aufgabe sein, insbesondere für diejenigen, die gerade erst anfangen, Orchideen anzubauen. Unabhängig davon, ob Sie zu Hause eine Orchidee rooten möchten oder versuchen zu verstehen, wie Sie eine Orchidee ohne Wurzeln rooten können, erhalten Sie in diesem Leitfaden detaillierte Anweisungen und nützliche Tipps für jede Situation. Hier werden wir diskutieren, wie man eine Orchidee unter verschiedenen Bedingungen verwurzelt, einschließlich der Verwendung von Blättern, Keikis und sogar Blumenspitzen.
Wie man eine Orchidee zu Hause wurzelt?
Das Wurzeln einer Orchidee zu Hause kann je nach dem aktuellen Zustand der Anlage auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden. Wie man eine Orchidee zu Hause wurzelt, hängt weitgehend davon ab, ob die Orchidee vorhanden ist, ein Blattschnitt oder ein Keiki (eine kleine Pflanze, die aus der Mutterpflanze wächst). Unabhängig von der Situation besteht der Schlüssel zum Erfolg darin, eine Umgebung zu schaffen, die dem natürlichen Lebensraum der Orchidee stark ähnelt, was bedeutet, angemessene Luftfeuchtigkeit, Licht und Belüftung zu schaffen.
Ein häufiger Ansatz zum Wurzeln einer Orchidee zu Hause ist die Verwendung von Sphagnum-Moos. Legen Sie die Basis der Orchidee oder den geschnittenen Teil in feuchten (nicht nass) sphagnum-Moos, um sicherzustellen, dass es helles, aber diffuses Licht erhält. Das Moos behält die Feuchtigkeit bei, die erforderlich ist, damit sich neue Wurzeln bilden und gleichzeitig eine ausreichende Luftzirkulation ermöglichen.
Wie man eine Orchidee ohne Wurzeln rooten?
Die Wiederbelebung einer Orchidee ohne Wurzeln ist eine herausfordernde, aber erreichbare Aufgabe, wenn die richtigen Methoden und Bedingungen befolgt werden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Vorbereiten der Orchidee
- Untersuchen Sie die Pflanze:
Stellen Sie sicher, dass die Blätter gesund sind (nicht vollständig verwelkt), und der Stamm ist nicht beschädigt. - Beschädigte Teile entfernen:
Schneiden Sie alle faulen, getrockneten oder beschädigten Wurzelabschnitte mit scharfen und sterilisierten Werkzeugen ab.
Behandeln Sie die Schnitte mit pulverisiertem Holzkohle, Zimt oder einem Fungizid, um Infektionen zu verhindern.
2. Auswahl einer Rooting-Methode
Methode 1: Wasserwurzelung
- Wie es geht:
- Legen Sie die Basis der Orchidee in einen Behälter, damit das Wasser nicht berührt.
- Halten Sie den Wasserstand 1–2 cm unter der Basis der Anlage.
- Heben Sie alle 1–2 Tage die Orchidee 20 bis 30 Minuten aus, damit sie "atmen".
- Vorteile:
- Schafft eine feuchte Umgebung, um das Wurzelwachstum zu stimulieren.
- Nachteile:
- Ein hohes Fäulungsrisiko, wenn die Basis mit Wasser in Kontakt kommt.
Methode 2: Mit Sphagnum Moos
- Wie es geht:
- Feuchten Sie Sphagnum Moos und drücken Sie überschüssiges Wasser aus.
- Legen Sie die Orchidee so, dass sie den Moos leicht berührt.
- Decken Sie die Anlage mit einem klaren Behälter oder einer Plastiktüte ab, um einen Gewächshaus-Effekt zu erzielen.
- Vorteile:
- Behält ständige Luftfeuchtigkeit und gute Belüftung.
- Nachteile:
- Gefahr von Überwässerung.
Methode 3: Feuchtigkeitskammer
- Wie es geht:
- Legen Sie die Anlage in einen Behälter mit hoher Luftfeuchtigkeit (70–90%) und einer Temperatur von +22–28 ° C.
- Stellen Sie sicher, dass die Orchidee keine nassen Oberflächen berührt.
- Vorteile:
- Bietet eine ideale Umgebung für die Wurzelbildung.
- Nachteile:
- Erfordert eine konstante Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Methode 4: Hydroponik
- Wie es geht:
- Legen Sie die Orchidee mit Wasser in einen Behälter und tauchen Sie die Basis um 1–2 cm ein.
- Fügen Sie einen Luftbeleber hinzu, um das Wasser zu oxygen.
- Vorteile:
- Beschleunigt die Wurzelbildung.
- Nachteile:
- Benötigt spezielle Ausrüstung.
3.. Bedingungen für die Wurzelung
- Beleuchtung:
Helles, aber diffuses Licht ohne direktes Sonnenlicht. Stellen Sie täglich 12 bis 14 Stunden Licht an. - Temperatur:
Die optimale Wurzeltemperatur beträgt +22–28 ° C. - Luftfeuchtigkeit:
Hohe Luftfeuchtigkeit (60–80%) ist entscheidend. Verwenden Sie Luftbefeuchter oder ein Tablett mit feuchten Kieselsteinen. - Wurzelwachstumsstimulanzien:
Einweichen Sie die Basis der Orchidee in einer Wurzelstimulanzienlösung (z. B. "Kornevin" oder Succinsäure) 15–30 Minuten, bevor Sie den Wurzelprozess starten.
4. Pflege der Orchidee während des Wurzelns
- Belüftung:
Wenn sich die Anlage in einer geschlossenen Umgebung (Feuchtigkeitskammer, Beutel) befindet, belüftet sie sie täglich für 10 bis 15 Minuten. - Bewässerung:
Eine moderate Bewässerung ist unerlässlich. Vermeiden Sie Wasserloggen, um Fäulnis zu verhindern. - Überwachung der Gesundheit:
Überprüfen Sie regelmäßig nach Schimmel oder Fäulnisanzeichen. Wenn Probleme auftreten, entfernen Sie beschädigte Bereiche und behandeln Sie sie mit einem Fungizid.
5. Wann erwarten Sie Ergebnisse?
- Erste Wurzelbildung:
Wurzeln können innerhalb von 2 bis 4 Wochen beginnen. - Vollständige Wurzelsystementwicklung:
Normalerweise dauert 1–2 Monate.
6. Transplantation nach der Wurzelung
Sobald die Wurzeln 3–5 cm lang erreichen:
- Die Orchidee in ein Substrat aus mittlerer oder großer Rinde transplantieren.
- Wasser unter Verwendung der Einweichenmethode, sodass das Substrat zwischen Wasserungen austrocknen kann.
- Sorgt weiterhin hohe Luftfeuchtigkeit und helles Licht.
Häufige Fehler beim Wurzeln
- Überwässerung:
Führt zu Fäulnis an der Basis. - Unzureichendes Licht:
Verlangsamt das Wurzelwachstum. - Dichter Substrat:
Schränkt den Luftstrom ein und behindert die Wurzelentwicklung.
Wie man ein Orchideenblatt verwurzelt?
Das Wurzeln eines Orchideenblattes ist eine herausfordernde Aufgabe, da die meisten Orchideenarten keine Wurzeln aus einem einzigen Blatt produzieren können. Es ist jedoch möglich, zu versuchen, Wurzeln zu veranstalten, wenn das Blatt einen Knoten (BUD) enthält, der möglicherweise Wurzeln und Triebe entwickeln kann. Dieser Prozess ist mit größerer Wahrscheinlichkeit mit Orchideenarten wie Vanda oder Dendrobium erfolgreich, wo die Blätter einen Wachstumspunkt behalten können.
Bedingungen zum Wurzeln eines Orchideenblattes
- Vorhandensein eines Knotens oder einer Knospe: Wenn das Blatt mit einem Teil des Stiels mit einem Knoten enthält, sind die Wurzelwahrscheinlichkeit höher.
- Gesunde Blatt: Das Blatt sollte grün, fest und frei von Schäden, Fäulnis oder Flecken sein.
- Wachstumshormone: Die Verwendung von Hormonen wie Auxinen kann die Wurzelbildung stimulieren.
- Geeignetes Substrat: Verwenden Sie Sphagnum Moos, eine Mischung aus Rinde und Perlit oder feuchter Sand als Wurzelmedium
Schritt-für-Schritt-Prozess, um ein Orchideenblatt zu rooten
1. Vorbereiten des Blattes
- Wenn das Blatt einen Knoten hat, behandeln Sie den Schnittbereich mit Aktivkohle, Zimt oder einem Fungizid, um Fäulnis zu verhindern.
- Das Blatt in einem Wurzelwachstumsstimulator (z. B. "Kornevin" oder Succinsäure) 15–30 Minuten einweichen.
2. Auswahl des Substrats
- Bereiten Sie Sphagnum Moos oder eine Mischung aus Rinde, Perlit und Sand vor.
- Sterilisieren Sie das Substrat, indem Sie kochendes Wasser darüber gießen oder es mit einer Fungizidlösung behandeln.
3. Pflanzen das Blatt
- Platzieren Sie das Blatt vertikal oder in einem Winkel, damit der Knoten mit dem Substrat in Kontakt steht.
- Stellen Sie sicher, dass das Blatt an Ort und Stelle befestigt ist, um Bewegung zu verhindern.
4. Erstellen eines Mini-Green-Hauss
- Legen Sie den Topf mit dem Blatt in einen transparenten Behälter oder bedecken Sie ihn mit einer Plastiktüte, um einen Gewächshaus-Effekt zu erzielen.
- Eine Temperatur von +22 bis +28 ° C und eine Luftfeuchtigkeit von 70–80%beibehalten.
5. Für das Blatt während des Wurzelns kümmern
- Beatmung des Gewächshauss regelmäßig, um das Schimmelwachstum zu verhindern.
- Mischen Sie das Substrat und Blatt mit warmem Wasser oder einer Wachstumsstimulatorlösung, wodurch Überwässerung vermieden wird.
- Stellen Sie ein diffuses Licht bereit, während Sie direktes Sonnenlicht vermeiden.
Wurzelwachstum anregen
- Wurzelhormone: Verwenden Sie "Kornevin", "Zirkon", "Epin" oder Succinsäure, um den Schnittbereich zu behandeln und das Substrat zu gießen.
- Succinsäure:
- 1 Tablette in 1 Liter Wasser auflösen.
- Bewässern Sie das Substrat oder sprühen Sie den Knoten alle 10 bis 14 Tage ein.
Zeitleiste zum Rooting
- Wurzeln können mehrere Wochen bis mehrere Monate dauern.
- Wenn sich innerhalb von 2 bis 3 Monaten keine Wurzeln bilden, kann das Blatt wahrscheinlich nicht wurzeln.
Alternative Rooting-Methode
- In Wasser: Tauchen Sie den Boden des Blattes mit dem Knoten in warmem Wasser mit einem Wurzelwachstumsstimulator.
- Ändern Sie das Wasser alle 2 bis 3 Tage und überwachen Sie den Zustand des Knotens.
Wenn das Wurzeln nicht möglich ist?
- Kein Knoten vorhanden: Ein Blatt ohne Knoten kann keine Wurzeln entwickeln.
- Beschädigtes oder altes Blatt: Solche Blätter sind nicht in der Lage, Wurzeln zu verwurzeln.
- Ungeeigneter Orchideentyp: Einige Typen wie Phalaenopsis können nicht von einem einzelnen Blatt verwurzelt werden.
Wie man Orchidee Keikis rooten?
Orchideen-Keikis (Babypflanzen) sind kleine Ableger, die sich auf dem Blütenspitzen, dem Wurzelsystem oder dem Stängel der übergeordneten Orchidee bilden. Die Wurzeln von Keikis erfordert die richtigen Bedingungen, um sicherzustellen, dass sie starke Wurzeln entwickeln und unabhängig wachsen.
Wann trennen Sie ein Keiki?
Ein Keiki kann von der Mutterpflanze getrennt werden, wenn es die folgenden Bedingungen erfüllt:
- Wurzeln sind 3–5 cm lang: Dies stellt sicher, dass das Keiki Wasser und Nährstoffe effektiv absorbieren kann.
- 2–3 Blätter sind vorhanden: Blätter geben die Fähigkeit des Keiki an, Photosynthese zu fotografieren.
- Gesunde Aussehen: Das Keiki sollte grün, fest und frei von Anzeichen von Krankheiten oder Schäden sein.
Wie trende ich ein Keiki?
- Sterilisieren Sie Ihre Werkzeuge:
- Verwenden Sie ein scharfes Messer, eine Schere oder eine Schere.
- Desinfizieren Sie das Werkzeug mit Alkohol oder Flamme, um eine Infektion zu vermeiden.
- Schneiden Sie den Keiki:
- Schneiden Sie mit einem kleinen Teil des Gewebes der Mutterpflanze, um zu vermeiden, dass die Basis des Keikis beschädigt wird.
- Lassen Sie 1–2 cm des Stammes aus der Elternpflanze.
- Behandeln Sie die Schnittbereiche:
- Tragen Sie aktivierte Holzkohle, Zimt oder Fungizid auf die Schnittbereiche auf, um Fäulnis zu verhindern.
Vorbereitung des Substrats zum Wurzeln
Die besten Substrate für das Rooting von Keikis sind:
- Sphagnum moss: ideal für keikis mit kurzen Wurzeln, weil es Feuchtigkeit gut behält.
- Kiefernrinde: Geeignet für Keikis mit weiter entwickelten Wurzeln.
- Mischung: Eine Mischung aus Sphagnum-Moos und Rinde (1: 1) für ausgewogene Feuchtigkeit und Belüftung.
Rooting-Prozess
- Das Substrat einweichen:
- Sphagnum Moos oder Bellen in warmem Wasser 20 bis 30 Minuten lang einweichen, um es mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- Pflanzen Sie das Keiki:
- Stellen Sie die Wurzeln des Keiki vorsichtig in das Substrat, ohne sie zu tief zu begraben.
- Die Basis des Keiki sollte leicht über dem Substrat liegen.
- Erstellen Sie ein Mini-Gewächshaus:
- Decken Sie den Topf mit einer klaren Plastiktüte ab oder legen Sie ihn mit einem Deckel in einen Behälter, um eine feuchte Umgebung zu schaffen.
- Stellen Sie sicher, dass die Belüftungslöcher vorhanden sind, um Schimmel zu verhindern.
Bedingungen für das Wurzeln von Keikis
- Temperatur: Behalten Sie eine warme Umgebung von +22 bis +28 ° C (72–82 ° F) auf.
- Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit bei 60–80%halten. Moss oder Substrat regelmäßig beschlagen.
- Licht: Legen Sie helles, indirektes Licht an und vermeiden Sie direktes Sonnenlicht.
- Bewässerung: Wasser, während das Substrat aussieht, wodurch Wasser stagniert wird.
- Wachstumsstimulanzien: Verwenden Sie Wurzelhormone wie "Kornevin", "Zirkon" oder Succinsäure, um die Wurzelentwicklung zu fördern.
Was tun, wenn das Keiki keine Wurzeln hat?
Wenn das Keiki keine Wurzeln gebildet hat, probieren Sie diese Methoden aus:
- Auf sphagnum moss:
- Legen Sie das Keiki auf feuchtes Sphagnum-Moos und nacken Sie regelmäßig mit warmem Wasser oder einer Wachstumsstimulanzienlösung.
- Im Wasser:
- Setzen Sie den Keiki auf, damit seine Basis nur das Wasser berührt.
- Fügen Sie ein paar Tropfen Wurzelhormon zum Wasser hinzu.
- Warme, feuchte Kammer:
- Legen Sie das Keiki auf feuchten Moos in einen Behälter, wodurch ein Gewächshaus-Effekt erzeugt wird, um das Wurzelwachstum zu stimulieren.
Pflege für verwurzelte Keikis
Sobald das Keiki verwurzelt ist, stellen Sie sicher, dass die ordnungsgemäße Pflege:
- Verpflanzen Sie es in einen geeigneten Orchideentopf mit einem spezialisierten Substrat.
- Düngen Sie alle 2 bis 3 Wochen mit einem verdünnten Orchideendünger.
- Stellen Sie konsistente Beleuchtungs- und Temperaturbedingungen an.
Häufige Fehler
- Das Keiki zu früh trennt: Ohne Wurzeln ist es unwahrscheinlich, dass das Keiki überleben kann.
- Überwässerung: Dies kann zu Fäulnis führen.
- Unsachgemäße Beleuchtung: Zu viel oder zu wenig Licht kann die Wurzelentwicklung verlangsamen.
- Vernachlässigung der Sterilisation: Die Verwendung unreiner Instrumente erhöht das Infektionsrisiko.
Wenn Sie diesen Schritten folgen, können Sie die Orchideen-Keikis erfolgreich rooten und es genießen, sie wachsen und blühen!
Wie man eine Orchidee von einer Blumenspitze verwurzelt
Das Wurzeln einer Orchidee aus einer Blumenspitze ist ein herausfordernder, aber möglicher Prozess, der Geduld und spezifische Bedingungen erfordert. Diese Methode wird hauptsächlich für Phalaenopsis-Orchideen verwendet, die manchmal neue Pflanzen (Keikis) aus Knoten auf der Blumenspitze produzieren.
Wann ist die Wurzel von einem Blumenspike möglich?
Wurzeln aus einer Blumenspitze ist möglich, wenn:
- Der Spike bleibt grün und gesund, nachdem die Blumen verblasst sind.
- Es gibt ruhende Knospen (Knoten) auf dem Spike, die aktiviert werden können, um zu neuen Pflanzen zu wachsen.
Vorbereitung der Blumenspitze auf Wurzeln
- Die Blumenspitze trimmen:
- Schneiden Sie die Blumenspitze, nachdem Sie die Blüte veredelt haben.
- Stellen Sie sicher, dass die Spitze grün und lebensfähig ist.
- Teilen Sie den Spike in Segmente ca. 10–15 cm lang, mit einer ruhenden Knospe in jedem Segment.
- Behandlung der Schnitte:
- Sterilisieren Sie die Schnitte mit Aktivkohle, Zimt oder einem Fungizid, um Infektionen zu verhindern.
- Entfernen Sie vorsichtig die Schutzblätter, die die Knoten mit einem Messer oder Zahnstocher bedecken.
- Aktivieren der Knospen:
- Tragen Sie eine Cytokininpaste (ein Knospenwachstumsstimulans) auf die ruhende Knospe auf.
- Wiederholen Sie die Anwendung alle 7–10 Tage.
Methoden zum Wurzeln der Blumenspitze
Feuchte Umgebungsmethode
- Substrat:
- Bereiten Sie feuchte Sphagnum-Moos vor.
- Legen Sie das Blumenspikesegment horizontal auf den Moos.
- Mini-Greenhouse:
- Legen Sie die Spitze in einen transparenten Behälter oder bedecken Sie ihn mit einer Plastiktüte, um eine hohe Luftfeuchtigkeit (60–80%) zu erzeugen.
- Temperatur und Licht:
- Eine Temperatur von +22 bis +25 ° C beibehalten.
- Leuchtet helles, indirektes Licht.
- Feuchtigkeitswartung:
- Machen Sie das Moos regelmäßig mit warmem Wasser, um es feucht zu halten, aber nicht verwässert.
Wassermethode
- Vorbereitung:
- Legen Sie den geschnittenen Blütenspitzen mit warmem Wasser in einen Behälter und stellen Sie sicher, dass die Basis eingetaucht ist.
- Hinzufügen von Rooting-Agenten:
- Fügen Sie ein paar Tropfen eines Wurzelstimulans wie "Kornevin", "Zirkon" oder Succinsäure hinzu.
- Wasserwechsel:
- Ersetzen Sie das Wasser alle 2 bis 3 Tage, um Fäulnis zu verhindern.
- Hitze und Licht:
- Stellen Sie eine warme Umgebung und ein helles Licht ohne direktes Sonnenlicht sicher.
Fürsorge für aufstrebende Keikis
- Wurzelentwicklung:
- Sobald das Keiki Wurzeln entwickelt, die 3 bis 5 cm lang sind, kann es in einen separaten Topf umgepflanzt werden.
- Substrat:
- Verwenden Sie eine Mischung aus Sphagnum-Moos und feiner Rinde.
- Bewässerung:
- Bewässern Sie das Moos, wenn es austrocknen beginnt, und vermeiden Sie das Überwässerung.
- Düngung:
- Beginnen Sie nach einem Monat mit der Fütterung der Anlage mit einem verdünnten Orchideendünger.
Häufige Fehler beim Wurzeln
- Trockene Umgebung: Mangel an Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Knospen scheitern.
- Keine Stimulanzien: Ohne Cytokininpaste ist es unwahrscheinlich, dass ruhende Knospen aktiviert werden.
- Überwässerung: Übermäßige Feuchtigkeit kann zu Fäulnis führen.
Wurzeln einer Orchidee im Wasser
Das Wurzeln einer Orchidee in Wasser ist eine Methode, mit der eine Pflanze rehabilitiert wird, die ihre Wurzeln verloren hat, oder um das Wurzelwachstum in Keikis oder Stecklingen zu fördern. Dieser Ansatz kann effektiv sein, wenn bestimmte Bedingungen wie ordnungsgemäße Temperatur, Beleuchtung und konsistente Pflege beibehalten werden.
Wann verwenden Sie die Wasserwurzelmethode
Diese Methode ist geeignet für:
- Orchideen ohne Wurzeln, die sich erholen müssen.
- Orchid Keikis mit unterentwickelten Wurzeln.
- Stecklinge, insbesondere wenn das Substrat nicht verfügbar ist.
Schritte zum Wurzeln einer Orchidee im Wasser
1. Bereiten Sie die Orchidee vor
- Inspizieren Sie die Pflanze:
- Entfernen Sie alle verrottenden, getrockneten oder beschädigten Wurzeln und Blätter.
- Behandeln Sie die Schnitte mit zerquetschter Holzkohle, Zimt oder Fungizid, um Fäulnis zu verhindern.
- Wählen Sie einen geeigneten Teil aus:
- Verwenden Sie für den Prozess einen gesunden Keiki, Schneiden oder rootlosen Orchidee.
2. Bereiten Sie das Wasser vor
- Wasserqualität:
- Verwenden Sie weiches Wasser: gefiltert, gekocht oder Regenwasser.
- Die Wassertemperatur sollte bei +25… +30 ° C liegen.
- Fügen Sie Wurzelstimulanzien hinzu:
- Verbessern Sie das Wasser mit Wurzelmitteln wie "Kornevin", "Zirkon" oder Succinsäure (1 Tablette pro 1 Liter Wasser), um das Wurzelwachstum zu beschleunigen.
3. Positionieren Sie die Orchidee im Wasser
- Suspensionsmethode:
- Legen Sie die Orchidee so, dass sich ihre Basis direkt über dem Wasser befindet, ohne sie zu berühren. Dies schafft eine feuchte Umgebung, um das Wurzelwachstum zu stimulieren.
- Partielle Tauchmethode:
- Tauchen Sie die Orchideenbasis in Wasser bis zu 1 cm ein und stellen Sie sicher, dass sie nicht übermäßig nass wird, um Fäulnis zu vermeiden.
- Tägliche Belüftung:
- Entfernen Sie die Orchidee täglich 6 bis 12 Stunden aus dem Wasser, um eine Verrottung zu verhindern.
4. Optimale Wachstumsbedingungen
- Beleuchtung:
- Stellen Sie 12 bis 14 Stunden täglich helles, indirektes Licht an und vermeiden Sie direktes Sonnenlicht.
- Temperatur:
- Eine Lufttemperatur von +22… +28 ° C beibehalten.
- Wechseln Sie das Wasser:
- Ersetzen Sie das Wasser alle 2 bis 3 Tage, um das Bakterienwachstum zu verhindern.
Wann werden Wurzeln erscheinen?
- Das anfängliche Wurzelwachstum kann innerhalb von 2 bis 4 Wochen sichtbar sein.
- Voll entwickelte Wurzeln, 3–5 cm lang, treten normalerweise in 1–2 Monaten auf. In diesem Stadium kann die Orchidee in das Substrat transplantiert werden.
Umpflanzen in Substrat
- Bereiten Sie das Substrat vor:
- Verwenden Sie mittelgroße Rinde, Sphagnum Moos und Perlit.
- Pflanzen:
- Legen Sie die Orchidee mit dem Substrat in einen Topf und stellen Sie sicher, dass die Wurzeln teilweise bedeckt sind.
- Bewässerung:
- Vermeiden Sie es, die Orchidee in den ersten 7 bis 10 Tagen zu gießen, damit die Schnitte heilen können. Dann fangen Sie leicht an.
Häufige Fehler bei Wurzeln von Orchideen im Wasser
- Vollständiges Tauchen: Das Tauchen der gesamten Anlage kann Fäulnis verursachen.
- Kaltes Wasser: Reduziert die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Wurzel.
- Seltene Wasserveränderungen: führt zu Bakterien- und Pilzinfektionen.
Wie man Orchidee-Ableger und Stecklinge aufwurzelt?
Offshoots oder Stecklinge des Wurzelns von Orchideen ist eine weitere praktikable Ausbreitungsmethode. Die Schritte für Wurzeln eines Orchideenausschneidensähneln denen zum Wurzeln von Keikis oder Blumenspitzenabschnitten. Halten Sie die Stecklinge in einer feuchten Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit mit Sphagnum-Moos oder Rinde.
Um eine Orchidee ohne Wurzeln abzuwurzeln, ist es wichtig, eine stabile Umgebung mit angemessenem Licht, Wärme und Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Dies wird die Wurzelentwicklung fördern und sicherstellen, dass die junge Pflanze gedeiht.
Abschluss
Wie man eine Orchidee verwurzelt, hängt von der Ausbreitungsmethode und dem Zustand der Anlage ab. Egal, ob Sie es mit der Wurzeln einer Orchidee ohne Wurzeln, der Wurzeln eines Blattes oder der Wurzeln eines Keiki zu tun haben, der Schlüssel besteht darin, die richtige Umgebung zu schaffen - eine, die die natürlichen Bedingungen des Lebensraums einer Orchidee genau wiederholt. Hohe Luftfeuchtigkeit, ausreichende Wärme und gute Luftzirkulation sind kritische Erfolgsfaktoren.
Das Wurzeln einer Orchidee kann Zeit und Geduld benötigen, aber mit konsequenter Sorgfalt können Sie diese schönen Pflanzen erfolgreich verbreiten, sodass sie weiter blühen können. Unabhängig davon, ob Sie versuchen, eine Orchidee zu Hause zu verwurzeln oder zu lernen, wie man eine Orchidee im Wasser verwurzelt, bietet Ihnen diese detaillierten Schritte die beste Erfolgschance und helfen Ihren Orchideen, zu gedeihen.