^

Orchideenpflege zu Hause nach dem Kauf

, Floristin
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Orchideen sind wunderschöne Pflanzen, benötigen aber die richtige Pflege, insbesondere direkt nach dem Kauf. In diesem Artikel besprechen wir die Orchideenpflege nach dem Kauf, einschließlich der Pflege nach der Blüte, der Umtopfbedingungen und spezieller Tipps für verschiedene Orchideenarten wie Phalaenopsis und Dendrobium.

Pflege einer Orchidee nach dem Kauf

Die ersten Wochen nach dem Kauf einer Orchidee sind entscheidend für ihre Gesundheit und Anpassung. Zur Orchideenpflege nach dem Kauf gehört es, die Pflanze an die Umgebung in Ihrem Zuhause zu gewöhnen, ihre Wurzeln zu überprüfen und für ausreichend Wasser und Luftfeuchtigkeit zu sorgen.

  • Quarantänezeit. Nach dem Kauf einer Orchidee empfiehlt es sich, sie mindestens zwei Wochen lang von anderen Zimmerpflanzen getrennt zu halten. Dies hilft, die Ausbreitung von Schädlingen oder Krankheiten zu verhindern, die die neue Pflanze übertragen könnte.
  • Wurzelkontrolle. Untersuchen Sie die Wurzeln der Orchidee sorgfältig. Die Pflege der Orchideenwurzeln ist unerlässlich, da gesunde Wurzeln für das Überleben der Pflanze entscheidend sind. Sind die Wurzeln matschig oder schwarz, könnten sie faulen. In diesem Fall ist es wichtig, sie zu beschneiden und mit einem Fungizid zu behandeln.
  • Der richtige Standort. Stellen Sie die Orchidee an einen Ort mit hellem, aber indirektem Licht. Orchideen gedeihen bei hellem, diffusem Licht, aber direktes Sonnenlicht kann die Blätter verbrennen.

Bewässerung und Luftfeuchtigkeit nach dem Kauf

Das Gießen von Orchideen nach dem Kauf kann eine heikle Angelegenheit sein. Orchideen neigen bei Überwässerung zu Wurzelfäule, daher ist es wichtig, die richtige Gießtechnik zu kennen.

  • Erstes Gießen. Vermeiden Sie es, die Orchidee unmittelbar nach dem Kauf zu gießen. Lassen Sie sie sich einige Tage akklimatisieren, bevor Sie ihr mäßig viel Wasser geben.
  • Gießtechnik. Gießen Sie die Orchidee, indem Sie den Topf 10–15 Minuten in Wasser einweichen und anschließend vollständig abtropfen lassen. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln nicht im stehenden Wasser stehen.
  • Luftfeuchtigkeit. Orchideen benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit, insbesondere nach dem Umzug in eine neue Umgebung. Stellen Sie eine Feuchtigkeitsschale unter den Topf oder verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um die erforderliche Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Orchideenpflege nach der Blüte

Wenn die Orchidee verblüht ist, ist es wichtig, sie weiterhin richtig zu pflegen, um zukünftiges Wachstum und Blühen zu fördern.

  • Blütenstand abschneiden. Zur Orchideenpflege nach der Blüte gehört das Beschneiden des Blütenstands. Ist der Blütenstand braun geworden, sollte er bis zur Basis zurückgeschnitten werden. Bleibt er grün, kann er oberhalb eines Knotens abgeschnitten werden, um neue Blüten zu fördern.
  • Düngung. Verwenden Sie in der Nachblütephase einen ausgewogenen Orchideendünger, um gesundes Blatt- und Wurzelwachstum zu fördern. Düngen Sie alle zwei bis vier Wochen, reduzieren Sie jedoch die Düngung im Winter, wenn das Wachstum der Pflanze nachlässt.

Orchideen umtopfen nach dem Kauf

Das Umtopfen einer Orchidee nach dem Kauf ist häufig notwendig, insbesondere wenn das Substrat alt ist oder die Pflanze wurzelgebunden ist.

  • Wann umtopfen? Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen einer Orchidee ist nach der Blüte, normalerweise im Frühjahr. Ein Umtopfen nach dem Kauf kann auch erforderlich sein, wenn die Wurzeln der Pflanze zu dicht erscheinen oder das Pflanzsubstrat zersetzt ist.
  • Schritte zum Umtopfen. Nehmen Sie die Orchidee vorsichtig aus dem Topf, entfernen Sie abgestorbene oder verfaulte Wurzeln und setzen Sie sie in einen neuen Topf mit frischer Orchideenmischung. Zur Pflege nach dem Umtopfen gehört, einige Tage lang nicht zu gießen, damit sich die Pflanze an das neue Substrat gewöhnen kann.

Phalaenopsis-Orchideenpflege nach dem Kauf

Phalaenopsis-Orchideen, auch als Nachtfalterorchideen bekannt, gehören zu den beliebtesten und pflegeleichtesten Sorten.

  • Lichtbedarf. Stellen Sie die Phalaenopsis-Orchidee an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Diese Orchideenart bevorzugt helles, indirektes Licht.
  • Gießen. Gießen Sie die Orchidee, sobald die Wurzeln silbrig aussehen oder sich das Substrat trocken anfühlt. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen, da Phalaenopsis anfällig für Wurzelfäule sind.
  • Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Halten Sie eine Temperatur zwischen 18 und 25 °C (65–77 °F) und sorgen Sie für eine hohe Luftfeuchtigkeit. Sie können die Blätter leicht besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Vermeiden Sie jedoch, dass Wasser in der Krone stehen bleibt, da dies zu Kronenfäule führen kann.

Dendrobium-Orchideenpflege nach dem Kauf

Dendrobium-Orchideen haben spezielle Bedürfnisse, die sich von denen anderer Orchideen wie Phalaenopsis unterscheiden.

  • Licht und Temperatur. Dendrobium-Orchideen bevorzugen helleres Licht und vertragen mehr direktes Sonnenlicht als Phalaenopsis. Halten Sie eine Temperatur zwischen 15 und 30 °C ein.
  • Gießen und Ruhephase. Dendrobium-Orchideen benötigen während ihrer Ruhephase möglicherweise weniger Wasser. Reduzieren Sie in den Wintermonaten das Gießen, um die Blüte in der nächsten Wachstumsperiode zu fördern.

Mini-Orchideenpflege nach dem Kauf

Mini-Orchideen sind genauso empfindlich wie ihre größeren Gegenstücke, erfordern aufgrund ihrer geringeren Größe jedoch einige besondere Überlegungen.

  • Topfgröße. Mini-Orchideen werden meist in kleineren Töpfen gezüchtet, wodurch sie schneller austrocknen können. Gießen Sie Mini-Orchideen häufiger, achten Sie aber darauf, dass das Substrat vor dem nächsten Gießen trocken ist.
  • Luftfeuchtigkeit. Mini-Orchideen profitieren stark von hoher Luftfeuchtigkeit. Stellen Sie sie in die Nähe einer Feuchtigkeitsschale oder gruppieren Sie sie mit anderen Pflanzen, um ein feuchteres Mikroumfeld zu schaffen.

Orchideenpflege nach dem Ladenkauf

Nachdem Sie eine Orchidee aus dem Geschäft mit nach Hause genommen haben, ist es wichtig, die Pflanze genau zu beobachten, um sicherzustellen, dass sie sich gut akklimatisiert.

  • Anpassung an die neue Umgebung. Orchideen brauchen nach dem Umzug aus dem Geschäft oft Zeit, sich anzupassen. Stellen Sie sicher, dass sie in einer Umgebung mit stabiler Temperatur und Luftfeuchtigkeit stehen.
  • Auf Schädlinge untersuchen. Untersuchen Sie die Orchidee auf Anzeichen von Schädlingen wie Wollläusen oder Blattläusen. Wenn Schädlinge gefunden werden, isolieren Sie die Pflanze und behandeln Sie sie mit geeigneter Insektizidseife.

Häufige Fehler bei der Orchideenpflege nach dem Kauf

Um Ihre Orchidee gesund zu halten, vermeiden Sie die folgenden häufigen Fehler:

  • Überwässerung. Dies ist der häufigste Fehler und führt zu Wurzelfäule. Überprüfen Sie vor dem Gießen immer den Feuchtigkeitsgehalt des Substrats.
  • Unzureichendes Licht. Orchideen brauchen helles Licht, aber kein direktes Sonnenlicht. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Orchidee genügend Licht bekommt, sonst kann es sein, dass sie nicht mehr wächst und nicht blüht.
  • Luftfeuchtigkeit ignorieren. Niedrige Luftfeuchtigkeit kann Orchideen stressen und zu schlechtem Wachstum führen. Sorgen Sie immer für ausreichende Luftfeuchtigkeit, insbesondere in trockenem Klima oder im Winter, wenn die Luftfeuchtigkeit durch Heizungsluft sinken kann.

Abschluss

Die Orchideenpflege nach dem Kauf ist entscheidend für die Anpassung und das zukünftige Wachstum der Pflanze. Ob Phalaenopsis, Dendrobium oder Mini-Orchidee – jede Art benötigt spezifische Bedingungen, um zu gedeihen. Mit dem richtigen Licht, der richtigen Luftfeuchtigkeit, dem richtigen Gießen und der richtigen Düngung kann sich Ihre Orchidee an ihr neues Zuhause gewöhnen und weiterhin prächtig blühen.

Denken Sie daran, dass die Pflege Ihrer Orchidee nach der Blüte und das Umtopfen ebenfalls wichtige Bestandteile ihres Lebenszyklus sind. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit wird Ihre Orchidee Sie viele Jahre lang mit atemberaubenden Blüten und gesundem Wachstum belohnen.

Nehmen Sie sich die Zeit, die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Orchidee zu verstehen, und sie wird zu einem blühenden Teil Ihres Zuhauses. Wenn Sie visuelle Anleitung benötigen, gibt es viele Videos zur Orchideenpflege nach dem Kauf, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.