^

Royal Orchid

, Floristin
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Royal Orchidee (Latein: Orchidaceae Regalis) ist eine seltene dekorative Pflanze, die für seine großen Blüten mit exquisiten Formen und reichhaltigen Farbpaletten geschätzt wird. Die Blüten sind symmetrisch angeordnete Blütenblätter, eine samtige Textur und einen starken, angenehmen Duft. Aufgrund seines dekorativen Werts und seiner längeren Blütezeit wird die königliche Orchidee bei Landschaftsdesign und Innengarten häufig eingesetzt.

Warum kann die königliche Orchidee eine königliche Blume genannt werden?

Die königliche Orchidee kann zu Recht als königliche Blume aufgrund ihrer Raffinesse, der heiklen Schönheit und ihrer Fähigkeit bezeichnet werden, Aufmerksamkeit zu erregen. Diese Blumen symbolisieren Luxus, Eleganz und Harmonie und werden oft als Geschenke für besondere Anlässe verwendet. Orchideen erfordern Pflege und Aufmerksamkeit, aber mit angemessener Sorgfalt belohnen sie ihren Besitzer mit lang anhaltenden und reichlich vorhandenen Blüten, die die Augen und die Seele erfreuen.

Etymologie des Namens

Der Name "Royal Orchid" spiegelt seinen majestätischen Erscheinungsbild wider, der an königliche Regalia erinnert. Seine Blütenblätter ähneln dekorative Elemente von königlichen Kronen und symbolisieren in vielen Kulturen Reichtum, Status und Eleganz.

Lebensform

Die königliche Orchidee ist eine epiphytische Pflanze, die in tropischen und subtropischen Regionen lebt. Seine Wurzeln baumeln frei in der Luft und absorbieren Feuchtigkeit und Nährstoffe aus der Umgebung. In der Natur hält es sich an Baumstämmen und vermeidet den Kontakt mit dem Boden.

In Innenräumen wird die königliche Orchidee in transparenten Töpfen oder hängenden Körben kultiviert. Seine Luftwurzeln erfordern einen ständigen Luftstrom, was die Wahl eines geeigneten Substrats für seine Gesundheit entscheidend macht.

Familie

Die königliche Orchidee gehört zur Orchidaceae-Familie, die etwa 25.000 Arten umfasst, die auf alle Kontinente mit Ausnahme der Antarktis verteilt sind. Diese Familie ist aufgrund ihres einzigartigen Bestäubungssystems und ihrer ökologischen Anpassungsfähigkeit eine der größten unter den Blütenpflanzen.

Die meisten Orchideen in dieser Familie sind Epiphyten, obwohl einige terrestrisch sind. Ein Unterscheidungsmerkmal sind ihre komplexen Blüten mit einem spezialisierten Blütenblatt namens LIP und dienen als Landeplattform für Bestäuber.

Botanische Eigenschaften

Die königliche Orchidee hat große, elliptische Blätter mit einer glatten, glänzenden Oberfläche, die in zwei symmetrischen Reihen angeordnet ist und eine Rosette bildet.

Die Blumenspitze ist aufrecht und erreicht oft eine Höhe von bis zu 80 cm. Blüten können einen Durchmesser von bis zu 15 cm messen, wobei Blütenblätter mit komplizierten Mustern, Venen und Kontrastflecken geschmückt sind. Die Lippe fällt normalerweise mit einer hellen, kontrastierenden Farbe auf.

Chemische Zusammensetzung

Royal Orchid Bletals enthalten Anthocyane, Carotinoide und Flavonoide, die intensive Farbtöne liefern. Die Pflanzengewebe enthalten auch ätherische Öle, organische Säuren und Tannine mit antiseptischen Eigenschaften.

Herkunft

Die königliche Orchidee stammt aus den tropischen Wäldern Südostasiens, Mittel- und Südamerikas. Es wächst in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, stabilen Temperaturen und diffusem Sonnenlicht.

In seinem natürlichen Lebensraum haftet die Orchidee an Baumstämmen und absorbiert Feuchtigkeit aus Luft und Regen. Die Wurzeln sind angepasst, um Nährstoffe aus organischen Rückständen auf Baumrindenflächen zu extrahieren.

Leichtigkeit des Anbaus

Das Royal Orchidee ist aufgrund ihrer spezifischen Umweltanforderungen, einschließlich hoher Luftfeuchtigkeit, diffuster Beleuchtung und mittelschwerer Temperaturen, eine mäßig schwierige Wachstumskontrolle.

Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, passt sich die Anlage gut an und blüht regelmäßig drinnen. Zu den wichtigsten Herausforderungen gehören die Aufrechterhaltung der ständigen Luftfeuchtigkeit und die Verhinderung der Überwässerung von Wurzeln.

Sorten und Sorten

Zu den beliebten Sorten der königlichen Orchidee gehören:

  • Königliche Weiß: Weiße Blüten mit lila Speckles.
  • Imperial Purple: Lila Blütenblätter mit einer samtigen Textur.
  • Goldene Krone: Gelbe Blütenblätter mit braunen Venen.

Größe

Die königliche Orchidee kann unter günstigen Bedingungen eine Höhe von 60 bis 90 cm erreichen. Die Blumenspitze kann bis zu 80 cm wachsen und 10 bis 20 große Blüten erzeugen.

Individual flower diameters range from 10 to 15 cm. Die Blüten blühen nacheinander und gewährleisten eine lange Blütezeit.

Wachstumsrate

Die königliche Orchidee hat eine moderate Wachstumsrate. Während der aktiven vegetativen Jahreszeit von Frühling bis Herbst bildet es neue Triebe, Wurzeln und Blumenspitzen.

Im Winter verlangsamt sich sein Wachstum und erfordert eine verringerte Bewässerung und eine Pause in der Befruchtung.

Lebensdauer

Mit ordnungsgemäßer Sorgfalt kann die Royal Orchidee zwischen 10 und 20 Jahren leben. Regelmäßige Entpotten, Substraterneuerung und Beschneiden von getrockneten Teilen erhöhen seine Lebensdauer.

Die Pflanze kann mehrmals im Jahr blühen, wobei jeder Blütenzyklus 2 bis 4 Monate dauert.

Temperatur

Die optimale Tagestemperatur beträgt +18… +25 ° C, während die Nachttemperaturen zwischen +15… +18 ° C liegen sollten. Temperaturschwankungen stimulieren die Bildung von Blütenknospen.

Plötzliche Temperaturveränderungen und-entwürfe können zu einer Abfallrücklage von Knospen und einer Verlangsamung des Wachstums führen.

Luftfeuchtigkeit

Die königliche Orchidee erfordert hohe Luftfeuchtigkeit von 60–80%. Dies kann mit Luftbefeuchter, Wasserschalen mit nassen Kieselsteinen und normalem Blattnebel erreicht werden.

Eine unzureichende Luftfeuchtigkeit führt zu Wurzeldehydration und Blattfleckbildung.

Licht- und Raumplatzierung

Die Orchidee bevorzugt helles, diffuses Licht. Die ost- und westgerichteten Fenster sind ideal für die Platzierung.

Im Winter wird die Verwendung von Wachstumslichtern zur Verlängerung der Tageslichtstunden auf 12 bis 14 Stunden empfohlen. Eine angemessene Beleuchtung sorgt für eine längere und reichlich vorhandene Blüte.

Boden und Substrat

Die königliche Orchidee benötigt ein leichtes, gut ausgebildetes Substrat mit einer guten Feuchtigkeitsretention. Die optimale Blindmischung umfasst:

  • Nadelbärke (3 Teile): Bietet Wurzelbelüftung und verhindert Wurzelfäule.
  • Perlit oder Vermiculit (1 Teil): Feuchtigkeit beibehält und verbessert die Substratstruktur.
  • Torfmoos (1 Teil): Hält eine leicht saure Bodenreaktion (pH 5,5–6,5).
  • Sphagnum Moos (geringe Menge): Konfitiert Feuchtigkeit und verhindert die Wurzeldehydration.

Eine Entwässerungsschicht aus ausgedehntem Ton oder Kieselstichen 3 bis 5 cm dick ist am Boden des Topfes platziert, um die Stagnation von Wasser zu verhindern.

Bewässerung

Im Sommer sollte die königliche Orchidee durch 15–20 Minuten reichlich in Wasser getaucht werden. Die Bewässerung erfolgt 1–2 Mal pro Woche, sodass das Wasser vollständig abfließen kann. Das Substrat sollte leicht zwischen Wasserungen trocknen.

Im Winter wird die Bewässerung auf einmal alle 10 bis 14 Tage reduziert. Das Bewässerung wird am Morgen durchgeführt, damit das Wasser vor Einbruch der Dunkelheit verdampft und Wurzelfäule und Pilzinfektionen verhindern.

Düngung und Fütterung

Während der aktiven Wachstumsperiode (Frühling bis Herbst) wird die königliche Orchidee alle zwei Wochen mit Düngemitteln mit einem NPK-Verhältnis von 10:20:20 oder 4: 6: 6 gefüttert, wodurch Wurzelwachstum und Blütenknospenbildung gefördert werden.

Düngemittel werden erst nach vorheriger Bewässerung angewendet, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden. Im Winter wird die Fütterung gestoppt. Bio-Zusatzstoffe wie Kaliumhumate oder Algenextrakt können einmal im Monat verwendet werden, um die Immunität der Pflanze zu steigern.

Vermehrung

Die königliche Orchidee wird durch Teilen des Busches, die Herstellung von Offsets oder durch Samen propagiert. Die Teilung erfolgt im Frühjahr, indem die Pflanze in mehrere Teile getrennt wird, jeweils mit entwickelten Wurzeln und Pseudobulbs.

Die Saatgutverbreitung ist ein langer Prozess, der sterile Bedingungen erfordert. Saatgut werden in Nähragarmedien in Laborumgebungen gesät. Die vollständige Pflanzenentwicklung dauert mehrere Jahre.

Blüte

Die Royal Orchid blüht 1–2 Mal im Jahr, wobei die Blüte von 2 bis 4 Monaten dauert. Die Knospen öffnen sich nacheinander und erzeugen einen längeren dekorativen Effekt.

Viele Blüte erfordert helles, diffuses Licht, regelmäßiges Bewässerung und Düngung. Nach der Blüte werden Blumenstiele beschnitten, um die Entwicklung neuer Triebe zu stimulieren.

Saisonale Funktionen

Im Frühjahr beginnt aktives Wachstum, mit neuen Triebe und Blütenknospen bilden sich. Während dieser Zeit wird die Orchidee regelmäßig gefüttert und reichlich bewässert.

Im Winter tritt die Pflanze in die Ruhe und verlangsamt ihr Wachstum. Die Bewässerung wird verringert und die Fütterung wird gestoppt. Die Temperatur wird bei +12… +15 ° C gehalten, um sich auf die nächste Blütezeit vorzubereiten.

Pflegemerkmale

Zu den wichtigsten Anforderungen gehören helles, diffuses Licht, stabile Luftfeuchtigkeit von 60 bis 80%und regelmäßiges Gießen. Die Blätter sollten mit einem feuchten Schwamm abgewischt werden, um Staub zu entfernen.

Die Pflanze sollte während der Blüte nicht bewegt werden, um den Knospenabfall zu vermeiden. Regelmäßige Wurzelprüfungen, das Umpotieren alle 2 bis 3 Jahre und die Befruchtung während der Wachstumsphase sind wesentlich.

Innenpflege

Die königliche Orchidee sollte in der Nähe von Fenstern aus Osten oder nach Westen platziert werden. Im Winter werden Anbaulichter verwendet, um die Tageslichtstunden zu verlängern. Die Bewässerung erfolgt durch Eintauchen, um keine Wasserstagnation zu gewährleisten.

Die Luftfeuchtigkeit wird unter Verwendung von Luftbefeuchter, Misting oder Schalen mit nassen Kieselsteinen beibehalten. Die Befruchtung erfolgt alle zwei Wochen während des aktiven Wachstums.

Repotten

Das Repotten erfolgt im Frühjahr oder nach der Blüte alle 2 bis 3 Jahre. Transparente Plastiktöpfe mit Entwässerungslöchern werden verwendet, damit Licht die Wurzeln erreichen kann.

Das Substrat ist vollständig ersetzt und beschädigte Wurzeln werden entfernt. Nach dem Wiederholung wird die Pflanze 3–5 Tage lang nicht bewässert, um die Wurzelheilung zu ermöglichen.

Beschneiden und Kronenformung

Nach der Blüte werden getrocknete Blumenstiele und tote Blätter entfernt. Das Beschneiden erfolgt mit sterilen Werkzeugen und Schnittbereiche werden mit zerkleinerter Holzkohle behandelt.

Mögliche Probleme und Lösungen

Zu den wichtigsten Problemen zählen Wurzelfäule aufgrund von Überwässerung, Knospenabfall von unzureichendem Licht oder Entwürfen sowie Blattfotten aufgrund der Kältexposition.

Anpassung der Pflegebedingungen, der Behandlung der Anlage mit Fungiziden für Pilzinfektionen und die Gewährleistung einer optimalen Temperatur und Beleuchtung kann diese Probleme lösen.

Schädlinge

Zu den häufigen Schädlingen gehören Spinnenmilben, Skala-Insekten, Blattläuse und Mealybugs. Auf den ersten Anzeichen eines Befalls werden Insektizidbehandlungen durchgeführt.

Luftreinigung

Das königliche Orchidee absorbiert aktiv Kohlendioxid und freisetzt Sauerstoff. Seine Blätter fangen Staub und Giftstoffe ein und verbessern die Luftqualität in Innenräumen.

Sicherheit

Die Pflanze ist sicher für Kinder und Haustiere, da sie keine giftigen Substanzen enthält. Menschen, die anfällig für Pollenallergien sind, sollten einen direkten Kontakt mit seinen Blättern vermeiden.

Überwinterung

Im Winter benötigt die Pflanze eine niedrigere Temperatur von +12… +15 ° C, eine verringerte Bewässerung und keine Fütterung. Die Pflege wird vor dem Frühling allmählich fortgesetzt.

Medizinische Eigenschaften

Das königliche Orchideen besitzt aufgrund ihrer organischen Säuren und ätherischen Öle antioxidative und antiseptische Eigenschaften.

Verwendung in der traditionellen Medizin

In einigen Kulturen werden Orchideenextrakte verwendet, um die Immunität zu steigern, die Gesundheit der Haut zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen.

Verwendung im Landschaftsdesign

Die Pflanze ist ideal für die Dekoration von Wintergärten, Gewächshäusern und hängenden Kompositionen aufgrund ihrer auffälligen Blüten.

Kompatibilität mit anderen Pflanzen

Die Royal Orchidee passt gut zu Farnen, Anthurien und anderen dekorativen Pflanzen und erzeugen harmonische tropische Kompositionen.

Wo kann man eine königliche Orchidee kaufen?

Der Kauf einer königlichen Orchidee kann in spezialisierten Blumengeschäften oder Kindergärten sowie online durchgeführt werden. Viele Online-Geschäfte bieten im ganzen Land Orchideenlieferung an, was den Kauf dieses luxuriösen Werks bequem und zugänglich macht. Sie können auch eine königliche Orchidee auf Plattformen wie Avito finden, wo Sie manchmal Angebote zu niedrigeren Preisen finden.

Wenn Sie eine königliche Orchidee in Ihrer Stadt kaufen möchten, können Sie große Blumengeschäfte oder Gartenzentren besuchen, die sich auf exotische Pflanzen spezialisiert haben. Die Royal Orchideenpreise können je nach Vielfalt, Größe der Anlage und ihrem Zustand variieren.

Abschluss

Die königliche Orchidee ist eine atemberaubende Pflanze mit exquisiten Blumen, die Aufmerksamkeit und angemessene Pflege erfordert. Durch die Aufrechterhaltung optimaler Bedingungen können Sie seine Schönheit jahrelang genießen.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.