^

Warum verlor die Orchidee ihre Blätter, Wurzeln und Blumen

, Floristin
Zuletzt überprüft: 14.03.2025

Orchideen sind schöne, aber sehr zarte Pflanzen, und manchmal können Züchter Situationen konfrontiert, in denen eine Orchidee ihre Blätter, Blumen oder sogar Wurzeln verliert. In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum eine Orchidee ihre Blätter, Wurzeln und Blumen verliert und wie man mit solchen Problemen umgeht.

Warum verlor die Orchidee ihre Blätter?

Wenn eine Orchidee alle Blätter verliert, ist es immer ein alarmierendes Zeichen. Dies geschieht normalerweise aufgrund unangemessener Betreuung. Die Hauptgründe, warum eine Orchidee ihre Blätter verliert, sind:

  1. Überwässerung. Orchideen mögen kein stagnierendes Wasser, und wenn ihre Wurzeln ständig in einer nassen Umgebung sind, beginnen sie zu verrotten. Dies führt dazu, dass die Orchidee alle Blätter verliert.
  2. Mangel an Feuchtigkeit. Andererseits kann das Austrocknen des Substrats auch dazu führen, dass die Blätter der Orchidee gelb werden und abfallen. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht bei der Bewässerung zu finden.
  3. Falsche Beleuchtung. Die Blätter der Orchideen können gelb werden und abfallen, wenn sie entweder zu viel hellem Licht oder unzureichendem Licht ausgesetzt sind.
  4. Nährstoffmangel. Wenn die Orchidee nicht genügend Mikronährstoffe erhält, können die Blätter gelb werden und dann abfallen. Das Düngen mit Produkten wie Fertika kann dazu beitragen, die Anlage wiederherzustellen.
  5. Temperaturschwankungen. Orchideen tolerieren plötzliche Temperaturänderungen nicht. Wenn die Pflanze Stress erfährt, kann sie ihre Blätter vergießen.

Was tun, wenn die Orchidee alle Blätter verliert?

Wenn eine Orchidee alle Blätter verliert, können Sie versuchen, sie zu retten. Es ist wichtig, das Stammsystem zu überprüfen. Wenn die Wurzeln gesund sind, kann die Pflanze wiederbelebt werden, indem sie in frischem Substrat umgesetzt und geeignete Bedingungen liefert - leicht ausreichend Licht, ordnungsgemäßes Bewässerung und mittelschwerer Temperatur.

Warum fallen die Blumen der Orchideen ab?

Die Blüten der Orchideen fallen aus verschiedenen Gründen ab, normalerweise im Zusammenhang mit Pflanzenstress. Schauen wir uns die Hauptgründe an, warum die Blumen der Orchidee abfallen:

  1. Natürliches Wilten. Orchideenblüten dauern nicht ewig, und im Laufe der Zeit verwelken die Blumen auf natürliche Weise und fallen ab.
  2. Stress durch Veränderungen der Bedingungen. Wenn Sie kürzlich die Orchidee an einen anderen Ort verlegt oder ihre Bedingungen (z. B. Beleuchtung oder Temperatur) geändert haben, kann es zu Stress auftreten und seine Knospen vergießen.
  3. Entwürfe und kalt. Orchideen sind empfindlich gegenüber Entwürfen und kaltem Luft. Niedrige Temperaturen können der Grund sein, warum die Blüten der Orchidee abfallen.
  4. Bewässerungsprobleme. Eine falsche Bewässerung kann auch dazu führen, dass die Blüten der Orchideen abfallen. Es ist wichtig, das Substrat nicht zu über Wasser und zu vermeiden, dass die Wurzeln austrocknen.

Warum fielen die Wurzeln der Orchideen ab und was zu tun?

Manchmal stellen die Erzeuger möglicherweise fest, dass die Wurzeln der Orchideen abfallen. Dies kann aus den folgenden Gründen geschehen:

  1. Wurzelfäule. Der Hauptgrund, warum die Wurzeln der Orchidee abfallen, ist die Verrottung von übermäßiger Bewässerung. Orchideen wie eine feuchte, aber nicht ständig nasse Umgebung. Beim Verrotieren verdunkeln sich die Wurzeln, werden weich und fallen ab.
  2. Trockenes Substrat. Das Austrocknen des Substrats kann auch dazu führen, dass die Wurzeln abfallen. Trockene Wurzeln verlieren ihre Fähigkeit, die Pflanze mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen, was dazu führt, dass sie abfallen.

Was sollte in dieser Situation getan werden, wenn die Wurzeln der Orchideen abfallen? Entfernen Sie zunächst sorgfältig alle beschädigten Teile des Wurzelsystems, behandeln Sie die Schnitte mit Fungizid und legen Sie die Pflanze unter Gewächshausbedingungen, um das neue Wurzelwachstum zu stimulieren.

Die Blätter der Orchidee wurden gelb und fielen ab: Was tun?

Wenn das Blatt einer Orchidee gelb wird und abfällt, kann dies auf mangelnde Ernährung, falsche Beleuchtung oder unsachgemäßes Bewässerung zurückzuführen sein. In diesem Fall ist es erforderlich, eine umfassende Überprüfung der Bedingungen der Orchidee durchzuführen und Anpassungen vorzunehmen:

  1. Überprüfen Sie die Beleuchtung. Bewegen Sie die Pflanze an einen Ort mit diffuses Licht und vermeiden Sie direktes Sonnenlicht.
  2. Bewässerung einstellen. Stellen Sie sicher, dass das Substrat gleichmäßig feucht ist und die Wurzeln nicht verrottet.
  3. Düngen. Die Verwendung von Düngemitteln wie Fertika kann dazu beitragen, das Gleichgewicht der Mikronährstoffe wiederherzustellen und die Gesundheit der Orchidee zu verbessern.

Das oberste Blatt der Orchidee fiel ab: Was bedeutet es?

Wenn das obere Blatt Ihrer Orchidee abgefeuert ist, kann dies auf verschiedene Probleme im Zusammenhang mit der Gesundheit der Anlage hinweisen. Erforschen wir die Hauptursachen und was zu tun ist:

Ursachen eines gefallenen Topblattes:

Natürlicher Alterung

  • Orchideenblätter von Natur aus altern und im Laufe der Zeit abfallen. Dies betrifft typischerweise untere Blätter, kann jedoch in seltenen Fällen das obere Blatt einbeziehen.
  • Wenn die Pflanze insgesamt gesund erscheint und die verbleibenden Blätter und Wurzeln in gutem Zustand, kann dies einfach ein natürlicher Prozess sein.

Schädigung des Wachstumspunkts (apikaler Meristem)

  • In monopodialen Orchideen wie Phalaenopsis schützt das Top-Blatt den Wachstumspunkt. Wenn der Wachstumspunkt beschädigt ist (z. B. Aufgrund mechanischer Verletzungen, Infektionen oder Schädlinge), können die oberen Blätter abfallen.
  • Schäden am Wachstumspunkt bedeutet oft, dass die Pflanze nicht mehr vertikal wächst und möglicherweise Seitenaufnahmen oder Keikis (Babypflanzen) entwickeln.

Überwässerung

  • Ein ständig nasses Substrat kann zu Wurzel- und Stammfäule führen und die oberen Blätter schwächen.
  • Wenn die Fäule nach oben voranschreitet, verlieren die Blätter ihre Stärke und fallen ab.

Infektionen und Krankheiten

  • Pilz- oder Bakterieninfektionen können das Gewebe an der Blattbasis schwächen.
  • Dies wird oft von Flecken, Erweichungen oder einem unangenehmen Geruch begleitet.

Schädlinge

  • Insekten wie Thrips, Skalieren von Insekten oder Spinnenmilben können das Gewebe der Anlage beschädigen und die Blätter schwächen und abfallen.

Nährstoffmangel

  • Ein Mangel an Kalium, Magnesium oder Stickstoff kann die Pflanze schwächen und zum Verlust des oberen Blattes führen.

Mechanische Beschädigung

  • Das Blatt wurde möglicherweise versehentlich während der Pflege, des Transports oder aufgrund des Drucks der umgebenden Gegenstände beschädigt.

Was zu tun ist, wenn das oberste Blatt abfällt:

  1. Inspizieren Sie die Pflanze:
    • Überprüfen Sie den Wachstumspunkt. Wenn es beschädigt ist, kann die Anlage mit der Entwicklung von Seitenaufnahmen oder Keikis beginnen.
    • Untersuchen Sie die Wurzeln auf Anzeichen von Fäulnis oder Trockenheit.
    • Überprüfen Sie die verbleibenden Blätter auf Flecken, Erweichen oder Schädlinge.
  2. Verbesserung der Wachstumsbedingungen:
    • Stellen Sie sicher, dass die Orchidee helles, indirektes Licht erhält und direktes Sonnenlicht vermeiden.
    • Einen optimalen Temperaturbereich von 18–25 ° C (64–77 ° F) und Feuchtigkeit von 50–60%beibehalten.
    • Wasser erst nachdem das Substrat vollständig ausgetrocknet ist.
  3. Den Wachstumspunkt behandeln:
    • Wenn der Wachstumspunkt beschädigt ist, behandeln Sie ihn mit einem Antiseptikum (pulverisiertes Aktivkohle, Zimt oder Fungizid).
    • Vermeiden Sie es, Wasser während des Wassers in den Wachstumspunkt zu lassen.
  4. Schauen Sie sich nach Schädlingen:
    • Wenn Sie Insekten bemerken, behandeln Sie die Orchidee mit einem geeigneten Insektizid für Zimmerpflanzen.
  5. Verwenden Sie Wachstumsstimulanzien:
    • Verwenden Sie Produkte auf Zytokinin-basierte Produkte wie Cytokinin-Paste, um Seitenaufnahmen oder Keikis zu fördern.
  6. Wiederholen Sie die Orchidee:
    • Wenn das Substrat alt ist oder Sie Fäulnis bemerken, geben Sie die Anlage in frischem, gut ausgebildetem Substrat auf.

Wann man besorgt sein soll:

  • Wenn das Fallen des oberen Blattes von Stammfäule, einem unangenehmen Geruch, einem weit verbreiteten Blattverlust oder einem Mangel an neuem Wachstum begleitet wird, könnte dies auf ein ernstes Problem hinweisen.
  • In solchen Fällen sind sofortige Entpotten, Fungizidbehandlung und verbesserte Pflegebedingungen erforderlich.

Die Orchidee verlor alle Blätter: Kann sie gerettet werden?

Wenn eine Orchidee alle Blätter verliert, bedeutet es nicht unbedingt, dass die Pflanze gestorben ist. Wenn die Wurzeln noch am Leben sind, besteht die Chance auf Genesung. Zu diesem Zweck muss die Anlage in frischem Substrat, unter Gewächshausbedingungen gelegt und regelmäßig mit der Erhöhung der Luftfeuchtigkeit versetzt werden.

Abschluss

Der Verlust von Blättern, Wurzeln oder Blüten in einer Orchidee ist immer ein alarmierendes Zeichen, was auf falsche Pflege hinweist. Es ist wichtig, den Zustand der Wurzeln regelmäßig zu überprüfen, die ordnungsgemäße Bewässerung und Beleuchtung aufrechtzuerhalten und rechtzeitig zu düngen, um die Gesundheit der Anlage zu unterstützen. Durch die Befolgung aller Empfehlungen kann auch wenn die Orchidee alle Blätter verloren hat, sie gerettet und wieder zum Leben erweckt werden.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.