Was tun, wenn eine Orchidee alle Blätter verloren hat?
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Wenn eine Orchidee alle Blätter verloren hat, ist das ein ernstes Zeichen für Probleme. Das bedeutet jedoch nicht immer, dass die Pflanze tot ist. Eine Orchidee kann sich erholen, wenn ihr Wurzelsystem lebensfähig bleibt. Wir untersuchen die wichtigsten Ursachen und Schritte zur Rettung der Pflanze.
Warum verlieren Orchideen alle Blätter?
Grundlegende Probleme
- Wurzelfäule durch Überwässerung.
- Austrocknen der Wurzeln durch unzureichende Bewässerung.
- Verdichtetes oder zersetztes Substrat, das den Luftstrom einschränkt.
Infektionen
- Pilz- oder Bakterieninfektionen können zu schnellem Welken und Blattverlust führen.
Schädlinge
- Insekten wie Spinnmilben, Schildläuse oder Thripse schädigen das Pflanzengewebe und führen zum Blattverlust.
Mechanischer Schaden
- Schäden am Wachstumspunkt oder an der Basis der Pflanze können zum vollständigen Blattverlust führen.
Unsachgemäße Pflege
- Plötzliche Temperaturschwankungen, übermäßiges Gießen oder unzureichendes Licht können die Pflanze stressen und zum Verlust ihrer Blätter führen.
Was tun, wenn eine Orchidee alle Blätter verliert?
1. Untersuchen Sie die Pflanze
- Überprüfen Sie die Wurzeln:
- Gesunde Wurzeln: grün, fest und dicht.
- Faule Wurzeln: weich, braun oder schwarz mit unangenehmem Geruch.
- Trockene Wurzeln: spröde, hohl oder ausgetrocknet.
- Untersuchen Sie die Basis der Pflanze (Krone):
- Ist die Krone weich und dunkel, deutet das auf Fäulnis hin.
- Ist die Krone fest und grün, hat die Pflanze eine Chance, sich zu erholen.
2. Beschädigte Teile entfernen
- Verwenden Sie sterilisierte Scheren, um verfaulte oder getrocknete Wurzeln abzuschneiden.
- Behandeln Sie die Schnitte mit Aktivkohle, Zimt oder einem Fungizid.
3. Wiederherstellen des Root-Systems
Wenn die meisten Wurzeln verloren gegangen sind, versuchen Sie die folgenden Wiederbelebungsmethoden:
- Wurzeleinweichen:
- Weichen Sie die restlichen Wurzeln 15–20 Minuten lang in einer warmen Lösung aus „Fitosporin“ oder Wasserstoffperoxid (1 Esslöffel pro 1 Liter Wasser) ein.
- Sphagnum-Moos-Methode:
- Stellen Sie die Pflanze auf feuchtes Torfmoos und schaffen Sie eine gewächshausähnliche Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit (60–80 %).
- Wassermethode:
- Platzieren Sie den Fuß der Pflanze über einem Wasserbehälter, ohne dass er das Wasser berührt. Die Verdunstung versorgt die Pflanze mit Feuchtigkeit und regt das Wurzelwachstum an.
4. Sorgen Sie für optimale Bedingungen
- Licht:
- Stellen Sie die Orchidee an einen hellen Ort mit indirektem Licht und vermeiden Sie direktes Sonnenlicht.
- Temperatur:
- Halten Sie eine Temperatur von 20–25 °C (68–77 °F) aufrecht und vermeiden Sie plötzliche Schwankungen.
- Luftfeuchtigkeit:
- Halten Sie die Luftfeuchtigkeit mithilfe eines Luftbefeuchters oder einer Schale mit Wasser bei 50–70 %.
5. Verwenden Sie Wachstumsstimulanzien
- Behandeln Sie die Pflanzenbasis mit Wurzelstimulanzien wie „Zirkon“, „Epin“ oder „Kornevin“.
- Wiederholen Sie die Behandlung alle 1–2 Wochen.
Was ist, wenn der Wachstumspunkt beschädigt ist?
- Monopodiale Orchideen (z. B. Phalaenopsis):
- Wenn der Wachstumspunkt beschädigt ist, wächst die Pflanze nicht in die Höhe. Stattdessen können sich Seitentriebe oder Keikis (Babypflanzen) bilden.
- Sympodiale Orchideen (z. B. Cattleya):
- Diese Orchideen können sich erholen, indem sie aus Pseudobulben neue Triebe bilden.
Wie kann man feststellen, ob sich die Orchidee erholt?
- Neue Wurzeln erscheinen:
- Junge Wurzeln sind hellgrün mit einer glänzenden Oberfläche.
- Wachstum von Seitentrieben oder Keikis:
- Monopodiale Orchideen können Seitentriebe entwickeln.
- Fester Stand:
- Bleibt die Krone fest und grün, ist eine Genesung möglich.
Wenn eine Erholung unwahrscheinlich ist
- Wenn die Basis der Pflanze vollständig verfault ist.
- Wenn die Orchidee keine Wurzeln oder Anzeichen von Wachstum hat.
Erwägen Sie in solchen Fällen die Vermehrung einer neuen Pflanze aus Keikis oder Stecklingen.
Abschluss
Selbst wenn eine Orchidee alle Blätter verliert, kann sie oft gerettet werden, wenn gesunde Wurzeln oder eine feste Krone erhalten bleiben. Befolgen Sie die Pflegeempfehlungen, sorgen Sie für geeignete Bedingungen und verwenden Sie Wachstumsstimulanzien. Mit Geduld und Pflege kann sich die Orchidee erholen und Sie erneut mit ihren Blüten erfreuen.