Orchid-Substrat
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Das richtige Substrat für Orchideen ist der Schlüssel zu ihrer Gesundheit und ihrem erfolgreichen Wachstum. Es ist nicht nur Boden, in dem die Pflanze wächst, sondern auch eine speziell ausgewählte Mischung, die dazu beiträgt, eine optimale Feuchtigkeit, Luftdurchlässigkeit und Wurzelstruktur für Orchideen aufrechtzuerhalten. In diesem Artikel werden wir in Details eingehen, wie Substrat für Orchideen ausgewählt, vorbereitet und verwendet werden und welche Materialien für verschiedene Orchideenarten am besten geeignet sind.
Was ist Orchideensubstrat?
Das Orchideensubstrat ist eine Mischung aus verschiedenen Materialien, die als Grundlage für den Anbau von Orchideen in einem Topf dienen. Es sollte eine gute Entwässerung, Feuchtigkeitsretention und den Sauerstofffluss für die Wurzeln der Pflanze liefern. Dies ist besonders wichtig für Orchideen wie Phalaenopsis, Cattleya, Dendrobium und andere, die natürlich eher auf Bäumen als auf Boden wachsen.
Das Orchid-Substrat kann in speziellen Geschäften gekauft oder mit verschiedenen Komponenten vorbereitet werden.
Zusammensetzung des Orchideensubstrats
Die Zusammensetzung des Orchideensubstrats hängt sowohl von den Orchideenarten als auch von den Wachstumsbedingungen ab. Hier sind die Hauptkomponenten, die in Orchideensubstraten verwendet werden:
- Baumrinde - Eines der beliebtesten Materialien für Substrat. Es bietet eine hervorragende Luftdurchlässigkeit und stabile Feuchtigkeitswerte. Rinde wird üblicherweise für Phalaenopsis und andere Orchideen verwendet, die eine gut abgeleitete, luftige Mischung erfordern.
- Kokosnusssubstrat für Orchideen-ein umweltfreundliches Material, das immer beliebter wird. Kokos-Chips oder Fasern halten Feuchtigkeit gut, während die Luft die Wurzeln erreichen kann. Es ist ideal für Orchideen, die eine erhöhte Luftfeuchtigkeit benötigen.
- Sphagnum Moos - verwendet, um Feuchtigkeit zu behalten und eine weiche, lose Umgebung um die Wurzeln zu schaffen. Moos eignet sich perfekt für junge Orchideen oder die Verbesserung der Feuchtigkeits-Reting-Eigenschaften des Substrats.
- Perlit und Vermiculit - Beide Materialien bieten zusätzliche Lockerheit für das Substrat, wodurch Feuchtigkeit beibehalten und sie nicht kompaktiert werden kann.
- Holzkohle - Manchmal zum Orchideensubstrat hinzugefügt, um Wurzelfäule zu verhindern und die Belüftung zu verbessern.
- Schaumglas - auch zur Verbesserung der Entwässerung, insbesondere beim Mischen mit anderen organischen Materialien.
Wie wähle ich das beste Orchideensubstrat aus?
Welches Orchideensubstrat das Beste ist, hängt von der Art der Orchidee und den Bedingungen ab, unter denen es wachsen wird. Hier sind ein paar Tipps:
- Phalaenopsis - Diese Orchideenart ist am besten mit einem Substrat aus Baumrinde mit zusätzlichem Sphagnum-Moos oder Kokosfasern geeignet. Es ist wichtig, dass das Substrat leichte und gut abgebaut ist.
- Cattleya-Diese Orchidee bevorzugt größere Rindenstücke und leicht trockenere Bedingungen. Kokosnusssubstrat kann in Kombination mit anderen Komponenten verwendet werden, um die Struktur zu verbessern.
- VANDAS - Diese Orchideen werden häufig ohne Substrat auf ihren Wurzeln angebaut. Wenn Sie jedoch eine Mischung verwenden, wählen Sie ein Substrat mit ausgezeichneter Entwässerung und minimalem organischen Material.
- Dendrobium-Dieser Orchidee erfordert ein Substrat, das nicht zu viel Feuchtigkeit beibehält, da Dendrobiums relativ trockene Bedingungen bevorzugen.
Wie benutze ich Orchid-Substrat?
- Wählen Sie das richtige Substrat - Betrachten Sie die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Orchidee. Es ist oft besser, ein spezielles Substrat auszuwählen, das bereits die erforderlichen Komponenten für Ihre Orchideentyp enthält.
- Orchideen in ein neues Substrat umgeben - Wenn Ihr Orchideen aus seinem Topf oder dem Substrat ausbricht, werden die Pflanze wieder aufgebaut. Dies geschieht normalerweise alle 1-2 Jahre.
- Komponentenverhältnisse - Wenn Sie Ihr eigenes Orchideensubstrat erstellen, ist es wichtig, die richtigen Anteile von Komponenten beizubehalten. Zum Beispiel können Sie für Phalaenopsis 70% Rinde und 30% Moos oder Kokosnuss verwenden.
- Feuchtigkeitssprüche - Nachdem Sie Ihre Orchidee in ein neues Substrat gepflanzt haben, sollten Sie es gut gießen, um den Kontakt zwischen den Wurzeln und dem Substrat herzustellen.
Machen Sie Ihr eigenes Orchideensubstrat
Wenn Sie Geld sparen oder eine benutzerdefinierte Mischung für Ihre Orchidee erstellen möchten, können Sie Ihr eigenes Substrat erstellen. Hier ist ein Beispiel dafür:
- Kokosnusssubstrat für Orchideen: 40% Kokosfaser, 40% Baumrinde, 20% Perlit oder Vermiculit.
- Für Phalaenopsis Orchideen - 60% fein gehackte Rinde, 30% Sphagnum Moss, 10% Perlit.
- Für Dendrobiums: 50% Rinde, 30% Holzkohle und 20% Perlite.
Vorteile des Premium-Orchideensubstrats
Premium-Orchideensubstrate wie das Bona Forte-Substrat bieten eine ausgezeichnete Entwässerung, eine lang anhaltende Feuchtigkeitsretention und verringern die Notwendigkeit einer häufigen Enttäuschung. Diese Substrate sind speziell so konzipiert, dass sie optimale Bedingungen für Orchideenwurzeln liefern und ihnen dabei helfen, sich schnell an neue Bedingungen anzupassen und sich gesund zu wachsen.
Wo kann man Orchideensubstrat kaufen?
Sie können Orchideensubstrat in spezialisierten Pflanzengeschäften und Online-Einzelhändlern wie Wildberries, Ozon und anderen kaufen. Es ist wichtig, auf die Zusammensetzung des Substrats zu achten und vertrauenswürdige Marken zu wählen, die qualitativ hochwertige Materialien anbieten.
Abschluss
Die Auswahl und Verwendung des richtigen Substrats für Orchideen ist ein entscheidender Bestandteil der Orchideenversorgung. Kokosnusssubstrate, Rinde, Sphagnum-Moos und andere Komponenten tragen dazu bei, die perfekten Bedingungen für das Wachstum und die Blüte von Orchideen zu erzeugen. Vergessen Sie nicht, dass regelmäßiges Enttäuschen, ordnungsgemäßes Bewässerung und die richtige Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten werden, und Ihre Orchideen werden jahrelang wunderbar blühen.